Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #32  
Alt 04.10.2009, 20:19
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Nach 5 "guten" Jahren BK jetzt Lebermetastasen

Halo liebe Heike Edemissen,
DMP ist; Ziel der Disease-Management-Programme (DMP) in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist es, die Versorgung bei chronischen Erkrankungen zu verbessern.
Chronisch kranke Patienten sollen durch eine abgestimmte und kontinuierliche Betreuung mehr Lebensqualität erlangen und vor Spätfolgen ihrer Erkrankung weitgehend bewahrt werden.Ergänzend sollen DMP langfristig auch Kosten sparen, die sonst für die Therapie der Spätfolgen aufgewendet werden müssten.
Ein wichtiger Baustein der Programme ist die aktive Mitarbeit der Patienten. Sie wird durch zielgerichtete Informationen und den Zugang zu strukturierten, evaluierten und zielgruppenspezifischen Schulungsprogrammen unterstützt. Diese Maßnahmen sollen die Kompetenz der Teilnehmer im Umgang mit ihrer Erkrankung stärken und die Compliance erhöhen.

Die teilnehmenden Ärzte werden im DMP durch Behandlungsempfehlungen unterstützt. Diese beruhen auf einer aktuellen und gesicherten Auswertung medizinischer Forschung (evidenzbasierte Medizin). Falls bei den teilnehmenden Patienten Komplikationen auftreten, ist die Weiterleitung an besonders qualifizierte Ärzte oder Einrichtungen geregelt. Der koordinierende DMP-Arzt – in der Regel der Hausarzt – sorgt für eine sinnvolle Abstimmung der Behandlung mit Fachärzten oder Kliniken.

Anders als in der Regelversorgung werden Patienten im DMP regelmäßig bezüglich ihrer chronischen Erkrankung untersucht; die Behandlungsergebnisse werden systematisch dokumentiert. Das gilt auch, wenn es den Patienten gut geht. Die dokumentierten Daten werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes für die medizinische Qualitätssicherung und die Evaluation der Programme verwendet.

Die Teilnahme an einem DMP ist für Patienten und Ärzte freiwillig Derzeit bestehen rechtliche Grundlagen für DMP für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, koronare Herzkrankheiten, Brustkrebs, Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD).
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55