Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2009, 16:45
Brigitte2 Brigitte2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: bei Düsseldorf
Beiträge: 322
Standard AW: GdB

Hallo bettsche,

mein Mann konnte z.B. statt mit 63 Jahren schon mit 60 Jahren in Rente gehen.

LG

Brigitte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2009, 20:14
Benutzerbild von bluestone
bluestone bluestone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Chemnitz/Sachsen
Beiträge: 64
Standard AW: GdB

hallo,
also ich hatte brustamp.rechts und bekam 60% für 5 jahre.
danach wird glaube ich neu eingestuft und es werden weniger % te.
als ob die brust nachwächst und der zustand sich von alleine wiederherstellt!!!!voll der aufreger aber so ist es nun mal!

und was man bzw frau davon hat-chronich krank,statt 2% des brutto-Ek zahlst du nur noch 1% brutto-Ek als zuzahlung im jahr-wenn es so geblieben ist!?
allen viel kraft
lg bluestone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2009, 20:52
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: GdB

Hallo,

ich hab da auch mal eine Frage -
von wem "bekommt" man denn den GdB? Muß man seinen Arzt deswegen ansprechen? Oder wie läuft das?

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2009, 21:13
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: GdB

Danke Petra.

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.10.2009, 21:42
Benutzerbild von gitti2002
gitti2002 gitti2002 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 1.955
Standard AW: GdB

Auszug aus dem Schwerbehindertengesetz

Operation eines malignen Brusttumors:
Stadium I / 50
Stadium II / 60
in anderen Stadien =/> 80
__________________________________________________ __


Die in dieser Tabelle niedergelegten Sätze der GdB berücksichtigen bereits die üblichen seelischen Begleiterkrankungen. Funktionseinschränkungen, Schultergürtel oder Arm, als Operations- oder Bestrahlungsfolge (zum Beispiel Lymphödem, Muskeldefekte, Nervenläsionen) sowie außergewöhnliche psychoreaktive Störungen sind gegebenenfalls zusätzlich zu berücksichtigen:

http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/...ma_ca11.html#2
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2009, 08:35
Montana Montana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 34
Standard AW: GdB

Hallo,


ich hatte vor dem Brustkrebs bereits 40 % wegen Bandscheiben etc.
Nach der BK-OP wurde ich dann auf 70 % hochgestuft. Weil ja die Prozente nicht addiert werden, sondern der Gesamtbehinderungsgrad gerechnet wird.
Also rein theoretisch habe ich dann für den Krebs grad mal 30 % bekommen.

Aber mir gings eigentlich nur um die Steuerfreibeträge, und da bin ich mit den 70 jetzt ganz zufrieden.
Und beantragt habe ich das beim Zentrum für Familie und Soziales (Bayern).

Liebe Grüße

Montana
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2009, 09:02
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: GdB

Hallo Ihr,

ich hab gerade bei meiner AHB einiges über den GdB gelernt. So ist die Regelung wohl auch von Bundesland zu Bundesland leicht unterschiedlich und es kommt auch manchmal auf den Sachbearbeiter an.....Es ist auch nicht so, dass andere Krankheiten, die man außer BK hat, nicht gewertet werden, es geht darum, wie sehr sie behindern....Es gibt da eine Berechnungsformel, wie z.B. Depressionen den Grad zusätzlich erhöhen. Was mich persönlich aufgeregt hat, dass man nach Ablatio weniger Prozente bekommt, wenn man einen Aufbau machen lässt......
Ansonsten kann mit genügend Prozenten an vielen Stellen sparen, dass wurde hier unter "Soziales" schon öfter erklärt..

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.10.2009, 11:43
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 497
Standard AW: GdB

Zitat:
Zitat von PetraHell Beitrag anzeigen
Habe mich erkundigt das liegt an den Tumorclassivizierung . Auch wenn noch andere Erkrankungen dazukommen addieren tun sich die Prozente nicht .
Ich glaube doch, dass addiert wird. Bekam für BK und Ablatio 50 %, Osteoporose 30 % und 2 Jahre später wegen WS- und Schienbeinbruch 100 %. Vermutlich wird dies auf den Landratsämtern unterschiedlich gehandhabt.
Gruß deena3
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.10.2009, 11:37
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard AW: GdB

Hallo,

ich gebe meinen GdB sehr gerne wieder ab, wenn ich doch gesund bin.
Ich kann auf diese Mehrurlaubstage usw. verzichten. Lieber bin ich gesund und habe keinen Krebs.
Habe gerade 50% mit Heilungsbewährung 5 Jahre erhalten.

Lieber Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2009, 09:17
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: GdB

Der Schwerbehindertenausweis wird als Nachteilsausgleich gewährt. Mir steht er nach 8 Jahren nicht mehr zu. Mein Nachteil besteht eigentlich nicht im Verlust der Brust. Seit der Chemotherapie bin ich nur noch beschränkt belastbar. Ich schaffe mit Mühe eine 60% Stelle. Seit der Chemo sind die Schleimhäute sehr trocken. Ich huste viel (ohne Metas) und brauche Asthmaspray. Und Sex. Seit 6 Jahren weiß ich nicht mal, was das ist.
Da ist eine Menge Nachteil. Aber es ist, wie es ist.
Mit bestem Gruß Dorothea
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.10.2009, 15:17
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: GdB

Hallo Wamper,
jetzt hab ich deinen Beitrag gleich zweimal lesen müssen. Bekommt
man wohl auch einen GdB, wenn man keinen Sex hat? Das ist aber
weit ausgeschweift. Also beim GdB kommts wohl auf ganz andere
Dinge an.
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55