Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2009, 14:51
Kleine Schwester Kleine Schwester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Coesfeld/Duisburg
Beiträge: 23
Standard AW: Hilfe!!! Nach Blasenentfernung vor 6 Monaten sind jetzt die Lymphknoten geschwoll

Hallo,
keine Ahnung wie das passieren konnte, aber gestern stellte sich raus, dass der Arzt und wir wohl irgendwie aneinander vorbeigeredet haben. Obwohl ich ja mehrfach beim Arztgespräch nachgehakt habe (s. auch mein Beitrag vom 17.09.2009), sagte er uns gestern, dass mein Vater nicht mehr gesund werden wird. Die Lymphknoten wären trotz der langen und starken Chemo immer weiter angeschwollen, was vermutlich auch für seinen schlechten Zustand verantwortlich ist. Seit fast einer Woche hat er fast nichts mehr gegessen und seit 2 Tagen kommt alles wieder raus was er zu sich nimmt.
Mit Rücksicht darauf, dass meine Mutter eine ausreichende Versorgung zu Hause nicht mehr gewährleisten kann, wurde er heute Mittag ins Krankenhaus gebracht. Der Arzt befürchtet jedoch, dass sich sein Allgemeinzustand trotzdem nicht mehr wesentlich verbessern wird. Wir sollen uns darauf einstellen, dass er nicht mehr nach Hause kommt. Vielleicht folgt auf den Krankenhausaufenthalt noch das Pflegeheim..........!?
Tja, nun sind alle Hoffnungen zerschlagen und wir können nur hoffen, dass er sich nochmal ein wenig fängt. Aber da es in den letzten Wochen extrem schnell und rapide bergab ging, glauben wir da nicht wirklich dran. Ich glaube er will und kann auch nicht mehr.
Das ist nun der Stand der Dinge. Wenn es was Neues gibt, versuche ich mich zu melden.
Bis dann
Liebe Grüße
Moni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2009, 19:49
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Hilfe!!! Nach Blasenentfernung vor 6 Monaten sind jetzt die Lymphknoten geschwoll

Liebe Moni!
Es tut mir sehr leid,dass Du uns nichts besseres berichten kannst,das ist sehr traurig......
Wünsche Euch allen viel Kraft und dass Ihr trotz allem noch schöne Stunden mit Deinem Vater verbringen könnt und der Krankenhausaufenthalt doch Linderung und Erhaltung einer gewissen Lebensqualität bringt.
Von Herzen alles Liebe,Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2009, 21:30
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hilfe!!! Nach Blasenentfernung vor 6 Monaten sind jetzt die Lymphknoten geschwoll

Hallo Moni

Es tut mir sehr leid dass ihr so schlechte Nachrichten erhalten habt. Es ist schlimm zu erfahren wenn der Gesundheitszustand des Vaters (Deines Vaters) nicht mehr besser wird. Ich möchte Dir hier einen kleinen Tipp geben. Wenn dem nun leider so ist, wird Dein Vater sicherlich in einem Pflegeheim nicht optimal aufgehoben sein. Setzt euch doch einmal mit einem Hospitz in Verbindung, dort ist Dein Vater dann mit Sicherheit besser untergebracht als in einem solchen Heim. Dort wird Dein Vater sich sicherlich wohler fühlen und die Pflege ist für Kranke angemessen, zumeist wirklich super gut. Ich kann Dir nur den Tip geben Dich diesbezüglich einmal kundig zu machen. Mir persönlich wäre es ein wichtiges Anliegen zu wissen, dass der Angehörige (in diesem Fall Dein Vater) optimal untergebracht ist. In einem Hospitz wäre er es (meine Meinung), man kann sich so ein Hospitz auch anschauen. Ich bin mir nicht sicher ob und wie gut das Hospitz in eurer Nähe ist, allerdings wird Dein Vater sicherlich auf eine Warteliste kommen, die Plätze sind oft begrenzt.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Liebe und Gute, viel Kraft und Energie, verbunden damit dass ihr für euren Vater einen guten Platz in einem Heim / Hospitz bekommt.

Liebe Grüße
Ina

Geändert von struwwelpeter (07.10.2009 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2009, 11:39
Kleine Schwester Kleine Schwester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Coesfeld/Duisburg
Beiträge: 23
Standard AW: Hilfe!!! Nach Blasenentfernung vor 6 Monaten sind jetzt die Lymphknoten geschwoll

Liebe Eva,
liebe Ina,

danke für Eure lieben Worte. Die Ereignisse überschlagen sich allerdings im Moment. Gestern ist mein Vater notoperiert worden. Darmverschluss!! Es wurde nun auch noch ein künstlicher Darmausgang gelegt. Als ob der Blasenausgang nicht schon reicht. Sein Onkologe hat meiner Mutter auch gestern gesagt, dass der Krebs extrem agressiv ist und sich rasend schnell ausbreitet. Leider konnten wir gestern keinen der Operatöre zu sprechen bekommen. Aber der diensthabende Arzt faselte etwas von einem Tumor, als wir jedoch nachhakten, hat er darauf verwiesen, dass er nicht bei der OP dabei gewesen sei. Außerdem hatte mein Vater vorgestern auch noch Flüssigkeit im Bauchraum die entfernt wurde.
Liebe Ina,
wir haben uns damals bereits wg. meines Bruders (49+) das Malteser Hospiz am St. Anna in Duisburg angeschaut und waren davon sehr angetan. Leider musste mein Bruder sehr schnell untergebracht werden und wir wollten ihm nicht eine zweite Verlegung zumuten. Er kam dann ins Curtius-Pilgrim-Stift auf die Palliativstation in Duisburg-Großenbaum, wo er sich sehr wohl gefühlt hat und sehr gut versorgt wurde. Leider ist er am 08. Juni für immer von uns gegangen.
Im Moment ist meine Mutter noch nicht so weit meinen Vater nach dem Krankenhausaufenthalt in ein Heim zu geben. Sie will ihn zu Hause pflegen.
Wir müssen jetzt erstmal weitersehen, wie sich sein Zustand entwickelt, ob eine Pflege zu hause überhaupt noch möglich ist.
Danke für Eure Zuspruch! WErde euch auf dem laufenden halt.

Liebe Grüße
Moni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.10.2009, 14:11
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hilfe!!! Nach Blasenentfernung vor 6 Monaten sind jetzt die Lymphknoten geschwoll

Liebe Moni

Das ist wirklich hart und es tut mir unsagbar leid, einmal für Deinen Vater der so vieles über sich ergehen lassen muss, dann auch natürlich für euch, die ihr doch unmittelbar das Leiden mit erlebt! Fühle Dich einmal ganz herzlich umarmt, gerne möchte ich Dir ein paar tröstende Worte zukommen lassen. Ich kann Deine Mutter natürlich verstehen, solange es geht ist es auch gut wenn Dein Vater zu Hause ist. Habt ihr denn die Pflegestufe bereits beantragt bzw. eine Höherstufung (Pflegestufe 3) beantragt? Bei dieser Schwere der Erkrankung steht sie Deinem Vater zu, damit wäre dann auch ein ambulanter Pflegedienst zu finanzieren. Die kommen dann mehrfach täglich. Man sollte dies evtl. alles bereits im Vorfeld klären, damit, wenn Dein Vater nach Hause kommt, die Pflege direkt optimal verläuft.
Ich wünsche euch viel Kraft und Energie, Deinem Vater gute Besserung! Ich weiß, es ist alles unsagbar schwer!

Liebe Grüße, alles Gute für euch!

Ina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2009, 11:02
Kleine Schwester Kleine Schwester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Coesfeld/Duisburg
Beiträge: 23
Standard AW: Hilfe!!! Nach Blasenentfernung vor 6 Monaten sind jetzt die Lymphknoten geschwoll

Liebe Ina,
letzte Woche Dienstag war der Medizinische Dienst da. Allerdings erst einmal zur grundsätzlichen Feststellung der Pflegestufe. Mein Vater wollte das bisher nicht, wohl um sich nicht selber als Pflegefall akzeptieren zu müssen. Da sein Gesundheitszustand sich nun aber rassend schnell verschlechtert hat. Hat er Anfang September den Antrag unterschrieben. Die Gutachterin meine Pflegestufe 1 ist auf jeden Fall sicher. Mehr wissen wir noch nicht. Ich hab gestern mit der AOK telefoniert, allerdings mit einem Sachbearbeiter aus der Leistungsabteilung wg. einer Apothekenrechnung. Dem ich auch die neue Sachlage erläutert habe, die sich nach der Begutachtung ergeben hat. Er meinte, dass wir nun auf den Bescheid zur Pflegestufe warten sollen und dann ggfl. den Sachbearbeiter anrufen sollen, ob ein Antrag auf Höherstufung Sinn macht, da hier ja nach Pflegeminuten bewertet wird. Nach Deinen Ausführungen will ich allerdings nun auch nicht erstmal abwarten. Ich werde heute nochmal versuchen einen Sachbearbeiter speziell für die Pflegestufen zu erreichen. Als es damals um meinen Bruder ging, waren die Mitarbeiter aus diesem Bereich auch sehr nett und hilfsbereit. Mal sehen, ob ich was erreiche. Evtl. mache ich auch für`s Hospiz einen Besichtigungstermin am Wochenende. Muss aber erstmal meine Mutter fragen, ob sie dazu in der Lage ist. Ich selber hatte es ja damals schon für meinen Bruder besichtigt.
Zwischenzeitlich hat sich rausgestellt, dass ein Tumor, der sich an der küsntlichen Blase gebildet hat, den Darmverschluss verursacht hat. Dieser muss extrem schnell gewachsen sein, da auf der CT Anfang September dieser noch nicht zu sehen war. Außerdem hatten wir am Sonntag befürchtet, dass mein Vater auch noch einen Schlaganfall erlitten hat, da er plötzlich nicht mehr sprechen und nur Laute von sich geben konnte. Gestern Vormittag hatte sich das aber wieder etwas gelegt. Möglicherweise war es auch nur eine Durchblutungsstörung. Ich hoffe, dass klärt sich noch.
Besserung wird es für meinen Vater leider nicht mehr geben, aber ich hoffe er muss nicht so viel und nicht so lange leiden. Das würde er nicht ertragen.
Danke für Deine Unterstützung.
Liebe Grüße
Moni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55