Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2009, 15:08
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Aderhautmelanom

hallo - ich möchte gerne dazu was sagen:

mein augenarzt hat bei mir im dezember 08 im li auge ein Aderhautnävi entdeckt. es war direkt unter der pupille. aufgrund meiner vorgeschichte (2 melanome) war er ein bischen vorsichtig und meinte, das gehört regelmäßig angeschaut - inkl. foto. zur vorsicht hat er mich ins krankenhaus auf die augenabteilung geschickt. dort haben mich dann 3 ärzte angesehen und niemand konnte genau sagen was es ist - bösartig oder gutartig. also habe ich beschlossen das mistding rausnehmen zu lassen damit ich

punkt 1) nicht ständig zum arzt muß
punkt 2) ich endlich gewisseheit habe - ob so oder so

der frühest mögliche Termin war dann heuer im April. Das Nävi wurde einfach rausgeschnitten und unter der Pupille mit 2 Nähten wieder vernäht. Der Befund war dann ganz harmlos - es war ein einfaches Aderhautnävi. Ich war so froh das ich es weg hatte .........................

Das wollte ich dir nur sagen, ich wünsche dir von herzen das es bei dir auch was ganz harmloses ist. obwohl bei uns im spital eine toller arzt ist der spezialisiert ist auf aderhautmelanome konnte er mir bis zum schluß nicht sagen was es genau ist, erst der befund brachte gewissheit. viele sachen sehen schlimm aus die oft ganz harmlos sind und umgekehrt.

bei mir wurde auch nur ein foto gemacht, kein ultraschlal und auch kein MRT - ein Kopf CT hatte ich aber erst ein paar Tage vorher machen lassen.

Ist sich der Arzt bei dir schon ganz sicher das es ein Melanom ist?
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka

Geändert von Rachel (08.10.2009 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2009, 22:21
Benutzerbild von Vason
Vason Vason ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 57
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Zimtschnecke (was fuer ein schöner Name! Hier in Schweden war am vorigen Sonntag der Tag der Zimtschnecke. Das ist hier ein Hefegebäck.)
Also: Mein Melanom war schon so gross, dass ich 1. starke Schmerzen hatte (drueckte wohl auf einen Nerv), 2. hatte ich einen Schatten im Gesichtsfeld, aber den komischen Druck im Auge hatte ich schon mindestens ein Jahr zuvor, habe ihn aber nicht ernst genommen. Untersucht wurde ich mit dem gewöhnlichen "Guck ins Auge", Ultraschall(Sono) und Kontraströntgen. Später hat man dann auch noch ein digitales Foto gemacht und da konnte ich den Tumor selber betrachten.
Wenn Dein Nävi wächst und ein oranges Pigment hat, könnte es sich auch zu einem Tumor entwickeln. Lass es schnell behandeln, es muss ja nicht mit Protonen sein, es gibt ja die Bestrahlung im Auge mit Rutenium, die nicht so viel Schlimmes anrichtet. Je frueher Du etwas machst, desto mehr Sehschärfe behälst Du. Kommt ja darauf an, wo genau das Nävi sitzt osv. Und vielleicht kann man es ja auch operieren, wenn es noch kein Melanom ist. Kannst Du englisch? Dann guck mal bei www.cancer.gov oder einer anderen neutralen Seite rein.
Frage, frage, frage die Ärzte, wenn Du Dir vielleicht auch dumm vorkommst.

Annegret
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2009, 07:56
zimtschneckele zimtschneckele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Beiträge: 20
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Vason, Hallo Rachel!

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Es tut gut zu wissen mit dem Problem nicht allein zu sein.

Mein Englisch ist leider nicht so gut. Ich hoffe mehr Informationen in Essen zu erhalten.

Leider sitzt mein " schwarzer Fleck " ganz nah am Sehnerv.Quasi direkt daneben. Jede Art von Behandlung wird ihn mit schädigen.

Und mit einer OP raus nehmen können sie es leider nicht.

Sobald ich etwas Neues erfahre, halte ich euch auf dem Laufenden!

Liebe Grüße an alle!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2009, 20:00
Balor Balor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 19
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Zimtschneckele!
Bei mir war das AM auch ganz nah am Sehnerv. Der Rutheniumapplikator , der aufs Auge aufgenäht wurde, hatte schon eine Aussparung für den Sehnerv.
Laut Operateur bekam mein Sehnerv auch dementsprechend Strahlung ab und prophezeihte mir auch, daß dieser in Mitleidenschaft gezogen wurde und es sich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre bei der Sehkraft bemerkbar machen wird.
Nun sind schon fast 2 1/2 Jahre seit der Bestrahlung vergangen und ich sehe immernoch sehr gut mit meinem li Auge, mal von dem Gesichtsfeldausfall (der sich durch die Bestrahlung unweigerlich etwas vergrößert hat) abgesehen.
Je kleiner/flacher der Naevus / das Melanom ist, umso kürzer ist die Verweildauer des Applikators und umso geringer werden die Schäden am gesunden Gewebe sein.
Ich habe nach der Bestrahlung Wobenzym über einen längeren Zeitraum genommen ( um die Entzündungsreaktion etwas abzufangen) und glaube, daß das Präparat das Ganze günstig beeinflußt hat!
Also, es muß nicht so schlimm kommen, wie Du denkst !! Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen, daß Du Dich richtig entscheidest und alles gut verläuft!

Viele Grüße, Nicole
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2009, 17:17
zimtschneckele zimtschneckele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Beiträge: 20
Standard AW: Aderhautmelanom

Liebe Nicole!

Vielen Dank für deine Nachricht. Sie zu lesen hat mir gut getan.

Jetzt hatte ich das 1. mal das Gefühl, dass es vielleicht doch nicht so heftig kommt wie ich es die ganze Zeit befürchte.

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast, deine " Geschichte" mit anderen zu teilen.

Liebe Grüße
Anita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55