Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2009, 09:11
Meridel45 Meridel45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 166
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo,

ich möchte heute doch nochmal nachfragen, wer ab 3.12. bzw. im Dezember auch in Scheidegg ist.

Gruß
Meridel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2009, 12:40
glückskind glückskind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 142
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo,

ich war bereits zweimal in Scheidegg und war total begeistert.
Jetzt habe ich von einer Bekannten gehört, dass alles, außer das Essen, stark nachhgelassen hat.

Die Gruppen wären überfüllt. Vieles fällt aus, oder wird nicht mehr angeboten. Die Therapeuten kommen zu spät usw.

Kann das wirklich sein?
Wer war in jüngster vergangenheit dort und kann mir berichten.

Ich würde gerne nächstes Jahr wieder hin.
__________________
LG
Susanne


ED: Tubenkarzinom August 2006, große OP und 6x Carboplatin/Taxol
Rezidiv :: Juni 2008 wieder OP, dann Behandlung i.R. der Hectorstudie in der Uniklinik Ulm mit 6x Carboplatin und Topotecan.
Rezidiv: Mai 2009, wöchentliche Chemo mit Carboplatin und Taxol.
Rezidiv: März 2010, Aussaat auf dem Bauchfell, Chemo mit Caelyx, neue Chemo seit Juli 2010 mit Avastin und Endoxan.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2009, 11:05
doris 59 doris 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 17
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Susanne!
Ich war im MAi diesen Jahres in SCheidegg und war total begeistert. Ich habe mich rundum wohl gefühlt. Nur beim Wasserjogging war es etwas voll. Dafür war das Schwimmbad sonst fast leer. Der Speisesaal hat man auch durch die Cafeteria erweitert. Das Personal hat sich suuuper bemüht, wenn mal etwas nicht so gelaufen ist, wie man es sich vorgestellt hat. Ich denke es hallt immer wieder so zurück, wie ich hineinrufe. Es gibt immer wieder Menschen die nie zufrieden sind, auch nicht in einem 5 Sternehotel.

Ich denke ich habe mit Mai eine wunderbare Zeit erwischt. Wir waren sogar am Waldsee schon baden. Abends konnte man noch den Höhenweg genießen, wunderbare Sonnenuntergänge usw........Na ich muss dir sicher nichts von der schönen Gegend erzählen.

Ich wünsche allen die nach Scheidegg fahren einen wunderschönen Aufenthalt.

Herzliche Grüße

Doris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2009, 16:31
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Liebe Rehabilitierte,

Kleidung - wer in Scheidegg in regnerischer/kalter Zeit war, habt Ihr Kleidungsstücke vermisst? Kann man in Scheidegg und Umgebung (Sport-)Kleidung auch in großen Größen kaufen? Ich habe sehr wenig Zeit zu suchen. Ich glaube, ich brauche Thermo-Leggings oder Thermo-Strumpfhose. Bin immer in der Stadt. Und was ist mit Regenkleidung - reicht eine wasserabweisende wattierte Jacke mit Kapuze, nicht unbedingt für Sport gedacht? oder sollte man etwas längeres haben, damit die Beine nicht nass werden? Eventuell wäre eine Fleecejacke mit dünnem längeren Regenmantal auch ausreichend?

Was bedeutet "helle Sohle" (bei Hallenschuhen)? Eine Suche im Forum hat nichts gebracht. Ich besitze sogar solche Schuhe von Aasics, die Sohle ist mittelbraunes Gummi. Was Tanzschläppchen sind, weiß ich erst recht nicht, aber ich glaube, ich bin zu schlapp zum Tanzen.

DIV

Morag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2009, 23:42
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 998
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Morag

Also ich war letztes Jahr im Mai in Scheidegg, hat mir sehr gut gefallen,
hauptsächlich die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden... ist wohl dann
für dich zu kalt.
Im Nachbarort Lindenberg gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten für Kleidung,
ein großer InterSport und auch Billigläden. Ist mit Fahrrad, Auto aber auch mit dem Bus gut zu erreichen.
Wattierte Jacke ist gut, noch eventuell ein Fleece drunter, Schal, Handschuhe, Mütze, Zwiebellook ist immer gut also alles schön weit dann kann man zur Not mehrere Schichten übereinanderziehen.
Turnschuhe hab ich selten gebraucht, hab meist barfuss geturnt, ist bei der
Neuropathiegruppe eh besser. Hab ansonsten auch braune Sohlen gehabt, hat aber keinen interessiert.
Tanztherapie kann ich nur weiterempfehlen, klasse, war auch barfuss am besten oder du kaufst dir so Stoppersocken, das sind Socken mit Noppen auf der Sohle.
Gute Erholung im Januar im schönen Scheidegg
ach ja musst unbedingt Sulzberg besuchen, ist im Winter sicher superschön dort die Aussicht auf die Berge.
Grüßle Meg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2009, 23:47
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Meg,

vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Ich war seit langem nicht auf dem Fahrrad, hätte nichts dagegen, wieder aufzusteigen, aber Angst vor Fallen. Mein Hauptproblem ist mit den Beinen. Für Zwiebellook oben habe ich alles, ich fürchte bloß, meine Jeans sind zu dünn und Jogging-Hosen nicht regenabweisend. Ich werde mal schauen, ob ich Thermo-Unterwäsche finde, oder vielleicht einfach Leggings unter der Hose. Ich glaube nicht, dass ich die Energie zum Tanzen habe, und Ausdruckstanz mag ich nicht. Ich werde mich aufs Schwimmen konzentrieren.

Gruß

Morag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2009, 19:17
Meridel45 Meridel45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 166
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo,

wollte doch heute nochmal nachfragen, wer auch im Dezember nach Scheidegg fährt. Ich bin ab dem 03.12. dort.

Gruß
Meridel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55