Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2009, 13:02
Benutzerbild von Wollilein
Wollilein Wollilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 44
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Hallo Sam.

Eine Strahlentherapie hat den Sinn Zelle im Bestrahlungsfeld abzutöten
und somit die bösartige Information in der Zelle zu vernichten.
Deswegen geht sie auch meistens über mehrere Wochen.
In den nächsten Wochen müsste der Knoten sich bei Erfolg verkleinern.
Ich pers. denke, eine Kontrolle in 8 Wochen ist daher okay.

LG

Wolli :-)
__________________
Wünsche Euch die nötige Stärke, für alles, was auf Euch zukommen mag. Lasst es Euch möglichst immer gut gehen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2009, 13:24
Mirfaelltkeinnameein Mirfaelltkeinnameein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Danke Wolli
das mit dem Termin in 8 Wochen denke ich auch ist ok.
Uns machen nur die schlimmer werdenden Symptome wie
der Husten etwas Sorgen. Hatten, besonders meine Schwiegermutter,
gehofft sie wuerde etwas weniger husten. Und auch der Nachtschweiss
ist schlimmer geworden.

Ok werden abwarten und sehen. Sie hatte uebrigens die niedrigste Bestrahlungsdosis bekommen und die 4woechige Behandlungszeit wurde auf
2 Wochen gekuerzt. Als Grund wurde Alter und koerperl. Verfassung genannt.

Gruss
Sam
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2009, 17:35
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Mir sagte man, dass Bestrahlungen auch nach Ende der Bestrahlung nachwirken, bis zu 6-8 Wochen. Man könnte ein PET CT machen, in dem einfach ausgedrückt die Aktivität von Tumorzellen erkannt werden kann. Nur kann man wohl nur Tumore ab (je nach Gerät) 3-5 mm erkennen und das Verfahren ist sehr teuer. In D zahlen es die Krankenkassen nicht immer.

Ich werde am Donnerstag mit meiner Bestrahlung nach einem Non-Hodgkin fertig (22 Dosen zu je 1,8 Gray) und dann ist meine Behandlung abgeschlossen - d.h. der Krebs müsste weg sein, ich müsste in Remission sein... müsste. Aber woher soll ich erfahren, ob es wirklich so ist? Gut, es wird ein Abschluss-Staging geben, aber auf einem normalen CT sieht man doch eher: Knubbel oder nicht Knubbel statt böser Tumor oder ungefährlicher Knubbel... bei mir wird immer Narbengewebe verbleiben, d.h. im CT wird etwas zu sehen sein - nur wer sagt mir, ob das totes oder aktives Gewebe ist?
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2009, 18:26
Mirfaelltkeinnameein Mirfaelltkeinnameein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Hallo Wattewuschel
hattest du denn auch Symptome wie Dauerhusten oder Nachtschweiss?
Und wenn, waren diese Beschwerden nach Ende der Bestrahlung sofort weg
oder lassen diese erst nach Wochen nach, bzw. werden sogar noch schlimmer.
Nebenwirkungen der Bestrahlung traten bei meiner Schwiegermutter
erst nach Ende der Behandlung auf fuer ca. 1 Woche.
Gruss
Sam
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2009, 19:02
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

hallo,

ich hatte ein trockenes Hüsteln seit März, habs aufs damalige Rauchen geschoben. Und Nachtschweiß hatte ich auch. Der Husten ist schon lange weg, eigentlich gleich nach der Punktion meiner Pleura und Beseitigung des dortigen Ergusses. Nachtschweiß hatte ich noch nach der Chemotherapie, ist aber inzwischen weniger oder auch ganz weg, zumindest fällt es mir nicht mehr so auf wie früher.
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2009, 19:13
Mirfaelltkeinnameein Mirfaelltkeinnameein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Tja....da koennen wir nur hoffen, das die Bestrahlung irgendwie angeschlagen hat, auch wenn man sie staendig husten hoert und das nun seit einem Jahr.
Wir hatten so auf eine Besserung gehofft.
Wuensch Dir einen schoenen Abend
Sam
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2009, 19:27
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

also ich kann mir nicht vorstellen, dass die bestrahlung gar nicht wirkt. es sind ja ionisierte strahlen, die wohl im gewebe am zielort freie radikale erzeugen und die töten zellen ab. immun gegen sowas kann man wohl nicht sein. wird ja auch alles vorher berechnet. die frage ist nur: reicht die bestrahlung aus, sterben alle relevanten zellen.
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55