Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2009, 19:37
Mirfaelltkeinnameein Mirfaelltkeinnameein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Die Bestrahlung sollte schon helfen, da hast Du recht.
Die Frage, die wir haben ist, ob die gekuerzte und niedrige Strahlung
ausgereicht hatte.

Hoffen Ende Dezember eine Antwort darauf zu bekommen.

Gruss
Sam
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2009, 16:49
Lucky End Lucky End ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 50
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Hallo Sam,

bei mir wurde 3 Tage vor der letzten Bestrahlung ein CT gemacht. Nach der letzten Bestrahlung wurde das dann ganz ausführlich mit mir besprochen. Selbst ich als Laie konnte im Vergleich zu der Aufnahme vor der Bestrahlung ganz deutlich erkennen, dass da, wo der Resttumor vorher war, jetzt nur noch alles dunkelschwarz ist. Hast Du die Möglichkeit die Aufnahmen auf DVD zu bekommen? Ich habe mir von den CTs immer eine DVD geben lassen. So könntest Du Dir die Bilder selber anschauen und vergleichen.

Das Hüste kann auf einen Strahlenschaden hinweisen und eine Nebenwirkung von der Bestrahlung sein. Bei mir lag die Speiseröhre auch im Bestrahlungsfeld und ich bekam Sodbrennen. Mein Prof. hat mir dann sofort einen Magenschutz verschrieben, denn es könnte zu Schäden im Magen und der Speiseröhre kommen (Im schlimmsten Fall kann hier ein neuer Krebs wachsen). Ausserdem kann man am Kontroll CT an der Lunge ganz deutliche Streifen sehen. Auch dies ist ein Strahlenschaden und ich muß mich sofort melden, wenn ich Beschwerden (Schmerzen und !! verstärkter Husten !! bekomme. Das könnte nämlich zu einer Art Lungenentzündung führen.

Deine Oma soll doch nocheinmal einen Arzttermin vereinbaren und dann jemanden mitnehmen. Mir war Information immer sehr wichtig und wenn man weis, was passieren könnte verschleppt man nichts und die Folgen werden nicht so schlimm. Vielleicht ist das Hüsteln ja eine Folge der Bestrahlung!
Ich würde auf jeden Fall keine 8 Wochen warten.

Gute Besserung an Deine Oma

TOI TOI TOI
Lucka End
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2009, 16:54
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Bei mir wird 6 Wochen (!!) nach der letzten Bestrahlung das Abschluss-CT gemacht, weil die Bestrahlung nachwirkt und man erst dann das entgültige Ergebnis sehen kann - es ist dann entweder alles weg oder vernarbt, meint der Radiologe.
Ob die Behandlung langfristig erfolgreich war, sieht man nur an den Kontrolluntersuchungen - ob das Restding, wenn vorhanden, wieder wächst. Man muss damit leben, dass man keine 100%ige Sicherheit der vollständigen Heilung hat, sagte man mir.
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2009, 18:40
Lucky End Lucky End ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 50
Standard AW: Woran erkennt man ob Bestrahlung erfolgreich war?

Hallo Wattewuschel,

ich bekomme am 01.12. nochmal eine CT. Mir wurde gesagt, dass sie da sehen wollen, ob die Schleier am Lungenrand weniger werden. Na, da bin ich jetzt aber froh, dass ich nicht noch 6 Wochen auf das Ergebniss warten musste, denn ich bekomme nach wie vor schlecht Luft, tiefes Atmen, Husten und Niesen schmerzt wieder mehr als zu Beginn der Strahlentherapie. Von daher könnte ich also noch nicht erkennen, dass sich das Teil so schön zerbruzzeln ließ .
Klar 100%ig kann man nie sagen, dass man geheilt ist. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass alles zerbruzzelt wurde. und dann gibt es bei mir im Vierteljahres-Rhythmus eine Kontroll-Biopsie und ein Thorax-CT, das genauso gut oder noch besser auszusehen hat (=Befehl an meine Lunge) wie das jetzige

Wünsche Dir jetzt eine schöne AHB und dann auch so tolle News wie ich sie jetzt schon erhalten habe - Kannst Dich freuen es ist ein soooo tolles Gefühl!!!!

Liebe Grüße
Lucky End
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55