![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolli,hallo Nicole !
Eigentlich wollte ich auf Deinen Beitrag nicht antworten,Wolli,muß ja nicht überall mitmischen,aber nachdem ich den Beitrag von Nicole gelesen habe,möchte ich sagen,daß ich ihr 100% zustimme! Auch ich bin seit 2007 noch in einem anderem Forum unterwegs,als ich mich hier das erste Mal zu Wort meldete,war ich psychisch und physisch total unten.Hier gab es so liebevolle,aufmunternde Unterstützung,wie ich sie vom anderen Forum her nicht kannte. Das"frozzeln",das über ganz alltägliche Dinge"quatschen" ohne ständig mit der Krankheit konfrontiert zu werden,sich "an die Hand"nehmen,Kraftkreise bilden für diejenigen,denen es verdammt schlecht geht,das alles gibt es im anderen Forum nicht...... Nun zu Deiner Kritik mit der Aussage der Lympfknotenpunktion: Meine Lympfknoten wurden zuerst punktiert,Aussage war nicht 100% aussagekräftig,dann wurde im KH mit einer Hohlnadel Gewebe entnommen,das dann nach Kiel zur Kontrolle geschickt wurde,danach eindeutiger Befund.....Mir geht es übrigens psychisch,seit ich hier im Forum bin,prächtig !!!!! Alles Gute für Dich, Renate ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klinke mich auch mal mit ein in das Thema
![]() Bezüglich der Punktion würde ich noch einen Schritt weiter gehen und auch die Beurteilung des Befundes einer LK-Entnahme als nicht 100% sicher hinstellen. In meinem Fall hat man zwar richtig erkannt das mein Lymphom ein follikuläres ist, allerdings wurde der Grad nicht korrekt bestimmt. Es wäre also sicherlich sinnvoll neue Betroffene auf die Wichtigkeit einer zweiten Beurteilung hinzuweisen, denn nichts wäre schlimmer als zu wenig oder zu viel behandelt zu werden. Bezüglich des aggressiven Tons habe ich gemischte Gefühle. Mir ist bewusst das Menschen die annehmen ein Lymphom zu haben und in Sorge sind durch Google und Co irgendwann auf dieses Forum stoßen, wie ich auch damals. Es ist allerdings wenig hilfreich Threads aufzublähen bei denen es im Prinzip nur um mögliche Symptome geht, oder im schlimmsten Fall die vermeintlich Betroffenen eh schon resigniert haben und sich ihre Diagnose Lymphom schon selbst gestellt haben. Ich würde da einfach allen raten sich nicht auf Details einzulassen, sondern viel mehr auf den "Weg" von Verdacht bis zum Onkologen zu beraten. Ich finde es gut das du, Wolli, diesen Thread eröffnest hast. Es wäre bestimmt für alle regelmäßigen Schreiberlinge hier ein Vorteil, wenn wir ähnlich auf immer wiederkehrende Fragen antworten würden. So viel von mir ![]() LG! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolli, Hallo @ all
Nun, ich kann mich nicht so einfach und ganz den Worten von Wolli (sorry Wolli, meine Meinung) anschließen! So einfach wie Du Deine "Beschwerde" hier reinschreibst sollte man sie einfach nicht stehen lassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Persönlich bin ich der Ansicht dass hier mit sehr viel Respekt umgegangen wird, hier ist eine Herzlichkeit die es tatsächlich in anderen Foren nicht gibt. Genau dass macht dieses Forum so Einzigartig. Jeder wird hier herzlich aufgenommen, es ist nicht richtig dass Anfeindungen und dergleichen hier stattfinden. Natürlich kann man sagen auch hier kommen Situationen auf, die nicht so gut "gehändelt" werden. Darin sehe ich jedoch kein Problem, denn die Geduld wird bei gewissen Beiträgen arg strapaziert, und eine Reaktion ist manches Mal mehr als nur natürlich. Zitat:
Ja, und die Kritik die Du hier so nett "beim Namen" nennst ist uns bestens bekannt. Hast Du Dir einmal die Mühe gemacht alle Beiträge dieser Person zu verfolgen? Nun, mehr als unsere Tipps konnten wir nicht geben, doch damit waren die betreffenden Personen nicht zufrieden. Leider, wir waren nicht "bei wünsch Dir was", oder... Gott sei Dank! Und, zum Endergebnis: es ist und war nichts, also viel Wirbel um nichts. Ich bin der Ansicht dass Deine Kritik nicht gerechtfertigt ist. Für Betroffene und auch für die Angehörigen usw. ist es exakt die richtige Anlaufstelle, für selbsternannte Lymphompatienten hingegen weniger. Und für Alle die hier in der Runde als langjährige User unterwegs sind kann ich nur sagen ihr seid toll, es ist eine Gemeinschaft wie sie in einem Forum wohl nur selten vorkommt. Macht weiter so, ich finde wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn es mancher kleiner Korrektur bedarf. ![]() Nächtliche Grüße von mir, Morbus Hodgkin IIIB seit 2001 bis zum vorigem Jahr. Ina Geändert von struwwelpeter (05.11.2009 um 20:43 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich finde wir sind eine Laienforum, wie schon gesagt. und somit sind "Falschinformationen" und oftmals sind es keine Falschinformationen. Da ich mich öfter umständlich ausdrücke ein Beispiel: Onkologe A sagt A und Onkologe B auch A somit ist für mich diese Antwort geppart mit meiner Erfahrung und meinem Wissen richtig. Ein anderer User mit der selben Erkrankung geht zu Onkologe C und D und die sagen B ist richtig.... Was ist nun richtig? Für mich hört sich vielleicht B falsch an.... Ist es aber oft nicht. So entsteht vielleicht manchmal auch der Eindruck Falschinformationen zu bekommen oder dass hier Falschinformationen weiter gegeben werden. Ich finde es sehr gut, wenn mann auf Webseiten wie Lymphome de oder andere verweist). Man kann ja zusätzlich auf die Sorgen und Nöte der User eingehen und mit dem eigenen Wissen reagieren. Jeder User kommt mit anderen Vorstellungen hierher. Wenn ich für mich spreche, so wollte ich als ich 2003 hierher kam, in erster Linie "medizinische Tipps" haben. Links, die ich nicht selbst gefunden habe, haben mir mehr gebracht, als alles andere. Jeder der hier her findet, solklte wissen, dass hier betroffene (Angehörige) da sind, die gier weiter helfen und dass es sich hier nicht um ein von Ärzten modiriertes Forum handelt so dass hier Garantie auf Richtigkeit ist. Auch ich habe manchmal den Eindruck, dass sich hier "angefeindet" wird. Angefeindet ist vielleicht zu hart ausgedrückt, aber man merkt schon, dass der eine oder andere User anders behandelt wird ... Auch diejenigen, die meinen sie wären an einem Lymphom erkrankt sollten freundlich behandelt werden (denn sie sind auch krank und brauchen Hilfe) Auch in anderen Foren herrscht ein sehr freundlicher Umganston (finde ich) und ein familiäres Verhältnis. Barbara
__________________
Liebe Grüße Barbara |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Und wie oben bereits erwähnt, wenn Fehler erkannt werden, dann kann man auch mit "Leichtigkeit" hingehen und eine Korrektur bzw. Richtigstellung vornehmen! Ich bin schon ein wenig erstaunt über die Art und Weise wie hier jetzt (im Nachhinein) Kritik geübt wird, frei nach der Devise "besser spät als nie"! In diesem Sinne euch noch einen schönen Tag! ![]() Ina |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Wolli!
Du hast denke ich nichts Unwahres behauptet....finde es auch okay,wenn man sowas einmal anspricht... Das Problem liegt denke ich darin,dass ab und zu ein bißchen Toleranz fehlt.Wenn man sich seiner eigenen Unzlänglichkeiten bewußt ist,kann man sie auch ruhig anderen zugestehen. Sind wir einmal ehrlich:wie oft schreiben wir aus irgendeiner Laune heraus einen "Schmarrn" (ich besonders oft),gehört das nicht dazu,wo sind die Grenzen?Gehört das nicht zum Mensch-sein? Und es wird ja keiner gezwungen zu antworten,wenn es nicht seine Schiene ist.... Wünsch Euch allen einen schönen Nachmittag und Abend,liebe Grüße Eva ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin schon der Ansicht dass die Toleranz hier "sehr groß" geschrieben, sprich praktiziert wird! So nach und nach bin ich schon so richtig erstaunt woran es hier im Lymphomforum mangelt. Aber ich (für mich jetzt alleine gesprochen) möchte dankbar sein dass ich es so erklärt bekomme, ich werde mir die Mühe machen und ein wenig an meiner Toleranz wie auch gleichzeitig an meinen Unzulänglichkeiten arbeiten. Übrigens: bei uns hier ist schönes Wetter, was nicht heißen soll, dass ich auch noch "schön Wetter" mache - darstelle ![]() Etwas irritierte Grüße Ina Geändert von struwwelpeter (05.11.2009 um 18:55 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|