Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2009, 22:25
Antonia1973 Antonia1973 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

Hallo Monika,

wir drücken Dir jetzt schon beide Daumen für die bevorstehende OP. An die Chemo-Sensitivitätsanalyse können wir uns leider nicht erinnern. In welchem Zusammenhang steht diese Analyse? Geht es hierbei um eine Chemo-Verträglichkeit?

Herr Dr. M. hat meine Mutter begleitend zu Ihrer Chemo eine Wärmetherapie im Grönemeyer-Institut in Bochum empfohlen. Dies haben wir auch wahrgenommen. Schau einfach mal auf deren Internetseite.

Ferner hat Herr Dr. M. uns Mistelspritzen empfohlen. Diese nimmt meine Mutter heute noch. Zusätzlich nimmt meine Mutter Selen (Selenase) ein.

Letztendlich halten wir uns an alle seine Empfehlungen. Auch sehr viel Bewegung und eine positive Einstellung sind wichtig!!!

Viele liebe Grüße und Kopf hoch,
Antonia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2009, 18:42
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

Liebe Antonia,

danke fürs Daumendrücken für die OP. Nach allem, was ich hier in der letzten Zeit über OPs gelesen habe, kann ich es besonders gut gebrauchen.

Bei diesem Chemo-Sensitivitätstest geht es darum herauszufinden, auf welche Chemo die Krebszellen am besten ansprechen. Vielmehr, andersherum: welche Chemo die Krebszellen am besten zerstört. Angeblich macht er das ganz gern und schlägt es wohl in den Fällen vor wie z. B. bei mir, die ich schon viele verschiedene Chemos hinter mir habe.

Dieser Test ist umstritten, da man sagt, dass sich Krebszellen außerhalb des Körpers, im Reagenzglas, anders verhalten als im Körper. Eine Chemo, die im Reagenzglas gut wirkt, muss das nicht unbedingt nachher im Körper tun. Andererseits habe ich auf den Seiten der GfbK (Ges. für biol. Krebsabwehr) gelesen, dass dieser Test gerade bei Brust- und EK-Krebs die höchste Wahrscheinlichkeitsrate hat, nämlich 90% bei BK und 95% bei EK.

Da ich schon das ganze Standardspektrum an Chemos hinter mir habe, möchte ich mich diesem Test trotzdem anvertrauen. Ob man nun aufgrund des Tests oder der eigenen ärztlichen Meinung entscheidet, welche Chemo man nach der OP gibt, man weiss in beiden Fällen nicht 100%ig, welches Mittel das Richtige ist - um es mal ganz nüchtern auszudrücken. Außerdem wird dieser Test wohl von der gesetzl. KV übernommen, also muss doch etwas dran sein.

Mir wurde Dr. M. von meiner Hyperthermie-Klinik empfohlen, so kam ich zu ihm. Mir gefällt an ihm diese Mischung aus Schulmedizinier/Chirurg und gleichzeitig ein Auge auf naturheilkundliche Sachen wie eben HT, Selen, Mistel usw. wie Du es beschrieben hast.

Von einer anderen Teilnehmerin die Mutter hatte sich ebenfalls in Bochum behandeln lassen, mit gutem Erfolg. Sie hat unter dem Thema "Hyperthermie" geschrieben. Doch das muss man wohl selbst bezahlen?! Hat Deine Mutter sich dort schon einer Behandlung unterzogen?

Alles Gute weiterhin für Deine Mutter, dass es so bleibt
und danke für Deine guten Wünsche!
Herzliche Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2009, 20:30
Antonia1973 Antonia1973 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

Hallo Monika,

meine Mutter hat die Leistungen des Grönemeyer-Instituts parallel zur ersten Chemo (vor Dr. M. OP) für ein halbes Jahr in Anspruch genommen. Sie war zweimal in der Woche in Bochum. Hierbei handelte es sich um eine reine Privatleistung.

Vielen Dank für die Info zum Chemo-Sensividitätstest! Gut zu wissen, auch wenn ich hoffe, dass meine Mutter ihn nicht brauchen sollte.

Ich kann mich sehr gut in Deine Lage hineinversetzen und bin mir gaaaaanz sicher, dass auch bei Dir alles positiv verlaufen wird!!!!

Viele liebe Grüsse und ein schönes Wochenende

Antonia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2009, 15:09
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

Liebe Antonia,

die OP steht nun definitiv an, nachdem ich immer noch leise hoffte, dass die Vorab-Chemo vielleicht doch ALLES vernichtet hat. Dr. M. hatte mir diese Chemo vor der OP empfohlen, um damit jene winzigen befallenen LK zu erwischen, die man operativ nicht entfernen kann. Genau das ist auch der Fall, sie waren auf dem PET-CT nicht mehr sichtbar!! Das empfinde ich schonmal als ein sehr beruhigendes Vorzeichen.
Ich bekam heute, mitten am Samstagmittag, eine E-Mail von ihm mit eben dieser Auswertung - schneller als von der Klinik selber, wo ich das PET-CT habe durchführen lassen!

Wusstest Du, dass in Bad Frankenhausen in der gleichen Straße, wo sich das Krankenhaus befindet, es auch eine Pralinenmanufaktur gibt, eine ziemlich edle sogar mit angeschlossenem Café? Ich hatte einen sehr schönen Bericht über Bad F. und Umgebung zufällig in einer Zeitschrift entdeckt. Wenn ich an die OP denke, denke ich nicht so sehr an die eher unangenehmen Begleitumstände, sondern an die Pralinenfabrik, wo man sich nach der Entlassung dann gleich mal stärken kann!! Ich finde es einfach witzig und wollte das noch erwähnen.

Bellbowskie, falls Du hier hereinschaust, wie ist denn Dein Gespräch bei Dr. M. verlaufen? Magst Du etwas dazu sagen, evtl. auch per PN?

Ein schönes restliches Wochenende,
viele Grüße
Monika
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2009, 19:50
frieda3 frieda3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 448
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

liebe moni,

ich bewundere deinen optimismus, der ja auch angebracht ist bei diesen sehr schönen ergebnissen. wie schön es doch ist, wenn ein pet-ct nichts negatives zeigt. ein intensives glücksgefühl durchströmt eine.
wenn du lust hast, ruf doch mal wieder an. aber es wird ja wohl so sein, dass du dort vor ort jetzt quasi unters messer kommst. und es wird sicher so sein, dass dieser dr. müller (der mann mit dem seltenen namen, lach) eine meisterleistung vollbringt, weil du es verdient hast.

auch wie schön wäre es, wenn man sich mal persönlich kennenlernen könnte. na wer weiß. vielleicht.

ich werde am 9. dez. nochmal in diesem jahr tm-kontrolle u. us haben. habe ziemliche unterbauchanspannungen. aber der schulstress tut da ja sein übriges. übrigens war am 27.11. in der zeitung die welt ein artikel zum thema ernährung und zusammenhänge der vermeidung von krebs. sehr interessant, weil ich ja auch eine ernährungsumstellung in diese richtung mitmache (metabolic balance) unter leitung einer arztpraxis.

ach, moni, was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen, was? genieß den ort. du machst das ganz klasse. ich hab in der reha in kassel auch immer die "urlaubsgefühle" in den vordergrund geschupst.

bis bald und alles liebe und gute
frieda3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2009, 17:48
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

Liebe Frieda,

bei Deinen Antworten, egal ob an mich oder andere, muss ich immer schmunzeln, und das ist mindestens so wirksam für den Körper wie eine Chemo!

Also ist der 9.12. ein wichtiger Tag für mehrere,bei mir OP, bei Dir toi toi toi für Deinen TM und US. Ich weiss, dass Du da ein kleiner Hasenfuss bist (Dir darf ich das so schreiben, gell?), bitte geh die Sache ganz cool an!!! Ich drück Dir dann kräftig nochmal die Daumen, kurz bevor ich in die Narkose absinke...

Dein Satz mit den Urlaubsgefühlen gefällt mir, ich finde so eine Einstellung auch ganz wichtig.
Ich ruf auf jeden Fall mal wieder an, nach Weihnachten?

Alles Gute für den 9.12. und keinen unnötigen Stress (denk an Deinen Unterbauch!),

Monika
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2009, 12:55
Heiderose Heiderose ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 308
Standard AW: Ovarialkarzinom / Peritonealkarzinose

Liebe Monika,

ich wünsche Dir alles Glück der Welt für Deine OP und ich werde am OP-Tag eine Kerze für Dich anzünden und meine Gedanken zu Dir schweifen lassen mit einem stillen Gebet für Dich.

Lass von Dir hören, sobald als es möglich ist. Ich sage dies nicht ganz uneigennützig, denn die OP-Ergebnisse intressieren mich sehr.

Alles Liebe Heiderose
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55