Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2009, 14:49
tux_manu tux_manu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 3
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Huhu Inge,

...da kann man mal sehen wie unterschiedlich das wohl ist. Bei mir hieß es,
dass es eine Frist geben würde von 4 Wochen nach der Bestrahlung und
der Chemo. Und weil mir nun 15 Tage felten, ich also nach der letzen
Bestrahlung konnte ich wohl nicht nach Schönhagen. ...seltsam

Ich bin über die Techniker Krankenkasse versichert, also auch nicht
Knappschaft Bahn See, oder wie sich das nennt.
In der Klinik in Dortmund bekam ich ein kleines "Heft'chen"
Krebsnachsorge, von der Arbeitsgemeinschaft für
Krebsbekämpfung.
-> ambulante, stationäre, Anschluss... Rehabilitation

Dort sind ein paar Kliniken drin aufgelistet gewesen, die
wohl in Frage kamen. Die Dame vom Sozialen Dienst sagte mir
ich sollte mir mal so 2 - 3 raussuchen und ihr dann am nächsten Tag
nennen, und dass sie dann schauen würde. Eineinhalb wochen später
bekam ich schon Post der Klinik mit dem Termin, wann ich nun
antanzen darf. ;o)

hmmm, dass es Dir in der Zeit so schlecht ging, das tut mir Leid, wirklich
schade, denn so kann man ja an Erholung nicht groß denken.
Ich nehme eigentlich nur 2 Tabletten morgens.
Omeprazol AbZ für den Magen, die Laif 9oo ist ja Johannishraut und für die
Psyche bzw Depressionen.

Ich bin 2oo4 mal mit meiner Tochter ein Wochenende nach Borkum gefahren.
Einfach los...
Das war anfang März, abschalten von allem und Sonntag wieder nach Haus'.
Untergebracht waren wir da in der Jugendherberge.
Nix los, einfach Natur pur! Mir hat das sehr gut gefallen. ;o)
Am Morgen von einer Möwe geweckt und dann zum Abend wieder
zurück in die Herberge...

Die Insel ist echt edel! Ich mag sie.

Gruß Manu
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2010, 15:42
maxi2410 maxi2410 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 22
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallöchen, Ihr alle !!

Ich habe gerade meine Zusage für die REHA auf Borkum für die 20. Kalenderwoche bekommen.
Ich freue mich natürlich riesig, denn wie Ihr sicher gesehen und gelesen habt, war ich im letzten Jahr im Juni auch dort. Da es mir supergut gefallen hat, wollte ich natürlich gerne wieder nach Borkum und siehe da, es hat geklappt!!!!

Frage von mir nun: wer fährt in diesem Zeitraum auch nach Borkum und hat Interesse, vorher schon mal Kontakte zu knüpfen (gerne auch per PN).

Allen, die zur Zeit auf der Insel sind, wünsche ich gute Erholung und trockenes Wetter. Ich hoffe, bis ich dann dort lande, wird es etwas wärmer sein.

Liebe Grüße
maxi2410
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2010, 14:05
Benutzerbild von Nessy
Nessy Nessy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 46
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Ihr Lieben,

ich bin gestern aus der AHB auf Borkum zurückgekommen und ich kann nur sagen, es war wirklich schön da, v. a. in der letzten Woche, als das Wetter dann auch noch mitgespielt hat.

Die Klinik ist sehr gepflegt, schön gelegen, das gesamte Personal ist freundlich, das Essen viel zu gut
Zum Ort sind es in gemächlichem Tempo so 15 - 20 min. zu Fuß, zum Strand kann man hinschauen (aus dem 1. OG), da ist man in 5 min., zum Meer dauert es dann gezeitenabhängig etwas länger.

Schön sitzen und auf´s Meer gucken kann man in den Cafés am Musikpavillon auf der Promenade. Lecker Kleinigkeiten gibt es bei "Alfredo", das ist im Bereich der Fußgängerzone zwischen Bahnhof und Promenade.

Im Innenstadtbereich sollte man mal in "Omas Teestube" halt machen, Tee - v. a. Sanddorntee - gibt es hier in allen Variationen. Essenstechnisch kann ich den Käsekuchen und die Pfannkuchen empfehlen (die vielgelobten Windbeutel sollen nicht so toll sein).

Pfiffige Mitbringsel gibt es in der Fußgängerzone nahe dem Sanddornhaus, hier ist ein kleines Lädchen, das Spielzeug / Knobeleien aus Holz verkauft, besonders die Trickkisten sind klasse und eigentlich erschwinglich (ab ca. € 10.-).

Im Sanddornhaus selber gibt es - nomen est omen - alles mit Sanddorn (außer Eis, aber das gibt es dafür in den meisten Cafés ).

Direkt neben der Klink gelegen ist die "Dünenklause" - hier ist ein Sanddorngrog Pflicht!!!

Wer medizinisch dazu in der Lage ist, sollte sich unbedingt ein Fahrrad von der Klinik ausleihen und damit die Insel erkunden, die Rad-/Wanderwege sind prima ausgebaut, man kommt eigentlich überall gut hin.

Das Heimatmuseum soll einen Besuch wert sein, die Inselrundfahrt (sonntags, für Klinikgäste € 2,70) ist am besten für den 1. Sonntag zu empfehlen, weil man dann weiß, wo man noch mal länger hinmöchte. Dafür muss man im UG hinter den Billardtischen an der Pinnwand einen Reservierungszettel abreißen (sind immer flott weg).

Einmal in der Woche findet ein gemeinschaftliches Kochen in der Nachbarschaftsklinik statt, dafür muss man sich anmelden und sollte das auch flott tun, wenn man angekommen ist, denn die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt und die Plätze sind sehr schnell voll.
In etwa 14 Tagen bis 3 Wochen soll ein Kochbuch herauskommen, in dem die ganzen gekochten Rezepte drin sind - wenn die alle so gut schmecken wie das Essen, das wir gekocht haben... mjam, mjam (Soll unter € 10.- kosten).

Es gibt auf der Insel ein Erlebnis-/Wellnessbad (Gezeitenland), mir hat das Schwimmbad in der Klinik gelangt (12,50 m), bis auf Dienstags gibt es jeden Tag freie Schwimmzeiten.

Wichtig: gute Laufschuhe, am besten wasserfest/-abweisend, Windschutz für den Kopf (Stirnband, Tuch oder Mütze), wetterfeste Freizeit- oder Outdoorjacke.

Moin, moin
__________________
Walk on, walk on with hope in your heart, and you'll never walk alone, you'll never walk alone!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.04.2010, 10:15
maxi2410 maxi2410 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 22
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Nessy !

Herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht über Borkum !!
Ich kann das alles, was Du schreibst, nur bestätigen.

Gleichzeitig möchte ich meinen Beitrag mit der Frage, wer denn nun auch ab der 20. Kalenderwoche in der Knappschaftsklinik Borkum weilt, wieder etwas in den Vordergrund rücken, schließlich gehen wir ja mit Riesenschritten auf unsere Reha zu.

Also dann, liebe Mitstreiter, meldet Euch, vielleicht können wir uns vorher schon ein wenig näher kennenlernen . . . . Ich kann Euch aus Erfahrung sagen, daß man sich ganz schön bescheiden fühlt, wenn man so mutterseelenalleine in der Reha-Klinik ankommt und nicht so recht weiß, was denn nun auf einen zukommen wird.

Ich hoffe dann mal auf das erneute Aufleben dieses Themas im KK.

Liebe Grüße

maxi2410, die da Monika heißt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2010, 21:34
berg berg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

huhu
schaaaade.. ich bin ab der 28. kw in der klinik....
wer fährt denn noch in dieser zeit hin???
gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.04.2010, 21:49
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Nessy,
Du schreibst sehr begeistert von Borkum - was ich soweit auch bestätigen kann. Mich würde jetzt nur interessieren, inwieweit Du mit den Therapien zufrieden warst.
Ich war 2006 dort und war von diesen nicht so angetan. Es fiel öfter was aus und es gab keinen Ersatz dafür. Die Anwendungen fand ich auch nicht überwältigend. Allerdings muss ich dabei sagen, daß ich Vergleichsmögichkeiten habe dadurch, daß ich 3 Rehas gemacht habe.

Übrigens, mache Dir mal keine Sorgen, Du lernst wahrscheinlich schon auf der Überfahrt mit dem Schiff die ersten Leute kennen.
So ist es mir damals ergangen.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2010, 17:36
Benutzerbild von Nessy
Nessy Nessy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 46
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Renate,

das Therapieangebot fand ich recht umfangreich, ich habe WS-Gymnastik und Beckenbodengymnastik gemacht. Ich hätte auch noch Frühgymnastik am Strand, Wassergymnastik und Nordic Walking machen können, war aber so schwer erkältet zwischendurch, dass ich das wegfallen lassen musste.

Als Kreativtherapie habe ich Tai Chi, Tanzen und Acrylmalerei gewählt. Die Dame, die das macht (Frau Tetzlaff) habe ich als sehr angenehm und engagiert empfunden.

Solange ich nicht erkältet war, habe ich das Angebot des freien Schwimmens wahrgenommen.

Einige Leute haben sich beschwert, dass sie zu wenig auf dem Plan hatten, das konnte man aber entweder über die Ärzte oder z. T. auch einfach direkt beim "Trainer" ergänzen/erweitern.

Vom Angebot her kann ich mich also beim besten Willen nicht beschweren, da gab es auch noch anderes, was man machen konnte - nun bin ich allerdings nicht nur durch die OP, sondern auch durch mein Übergewicht nicht der Sportcrack, wenn man schlank und fitt ist, kann man sicherlich auch noch mehr in den Tag reinpacken.
Ich fand es aber ganz angenehm, auch noch etwas freie Zeit zu haben, wo ich am Strand spazieren gehen konnte. Die Seele baumeln zu lassen und am Meer und beim Malen zu entspannen, hat mir sicherlich am meisten gebracht, um mein seelisches Gleichgewicht wieder zu finden.

Was hat Dir denn gefehlt an Angeboten bzw. wo wäre denn ein besseres Angebot? Ich würde ja noch mal nach Borkum fahren, aber wenn Du evtl. ansonsten einen Tipp hast?
__________________
Walk on, walk on with hope in your heart, and you'll never walk alone, you'll never walk alone!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55