Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2009, 22:15
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Ja, ich denk halt, man sollte es probieren. Bei der einen gibts schlimme NW, bei der anderen nicht oder es lässt sich halt gut leben trotz NW. Kann man ja vorher nicht wissen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2009, 10:19
Benutzerbild von buffy199
buffy199 buffy199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 36
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Hallo Zitronengras,

mit Deinem Beitrag sprichst du besonders meinem Mann und jetzt auch mir aus der Seele. Ich werde erstmal schauen wie es läuft und dann weiter sehen.

Gestern hatte ich wirklich meinen Depri Tag, fand plötzlich das ganze Leben ungerecht. Dazu muss ich sagen, dass vor 2 Jahren meine damals 71 Jährige Mutter an BK erkrankt ist und Sie selber konnte keinen klaren Gedanken fassen und hat mich immer gebeten für Sie zu entscheiden. Das hat mir damals fast das Herz zerrissen. Meine Mutter hat die ganzen Behandlungen mehr schlecht als recht vertragen, aber das liegt wohl auch mit am Alter.
Das ich nun plötzlich für mich auch all diese Entscheidungen treffen muss...
Aber Barbara du hast mit Deinem Beitrag natürlich auch Recht.
Man muss seine Gedanken wirklich nach und nach sortieren und da hilft dieses Forum dann doch mit seinen Denkanstößen.
Alles Liebe für Euch

Gruß Susan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.04.2010, 19:08
HongKongLove HongKongLove ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2009
Beiträge: 47
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Hallo


da bin ich also doch noch auf nen Beitrag gestoßen der zu meinem Thema passt.Den Libidoverlust fürchte ich ja auch und bin grad erfreut zu lesen das er nicht sein muss.
Wie ist das aber, habt ihr "nur" die Chemo gehabt oder mussten eure Eierstöcke noch extra behandelt werden?
Mir kommt das so sehr radikal vor und ich würde mich freuen wenn ich "nur" Tamoxifen nehmen müsste. Aber letzte Woche wurde mir gesagt das noch eine weitere Behandlung der Eierstöcke mit Bestrahlung(oder Op Oder irgendwelchen Spritzen) gemacht werden soll. Aber nach der Chemo bin ich doch eh schon in den Wechseljahren, mir kommt das so doppel-doppel-gemoppelt vor.

Wie haben eure Ärzte das geregelt. Nur Tam??? Ich finde man muss doch die Eierstöcke nicht zig mal ausschalten?
Müßten nicht auch Hormontests gemacht werden?

LG

HKL
__________________
I'm gonna fight 'em off
A seven nation army couldn't hold me back..
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2010, 08:51
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Hallo HongkongLove,

wenn die Eierstöcke durch Chemo ausgeschalten worden sind, weiß man nie für wie lange. Bei manchen Patientinnen regenerieren sie sich wieder. Das kann Wochen, Monate oder auch Jahre dauern (bei mir z.B. 3 Monate). Bei FEC-Chemo soll das bei ca. 50% der Patientinnen der Fall sein.

Ein Hormonstatus kann immer nur eine Aussage für den Augenblick sein. Außerdem ist wohl nicht eindeutig geklärt, ob er aussagekräftige Ergebnisse während der AHT (mit Tamoxifen) liefert. Jedenfalls gibt es dazu hier im Forum unterschiedliche Berichte. Selbst wenn Dein Hormonstatus jetzt postmensopausal ist, kann sich das in drei Monaten schon wieder geändert haben - so bei mir - , deshalb wohl die Empfehlung der Ärzte an dich, die Eierstöcke auch in Zukunft still zu legen.

Apropos Libidoverlust: den Tipp, "stete Übung macht den Meister" - stammt auch hier aus dem Forum - , kann ich nur unterstreichen. Wenn der Körper sich an den veränderten Hormonhaushalt gewöhnt hat, ist es vor allem Kopfsache.

Liebe Grüße

Elik
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2010, 13:22
Benutzerbild von Karo1968
Karo1968 Karo1968 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 9
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Hallo zusammen,

ich hatte 2005 mit 36 Jahren 6xFEC-Chemo und habe trotzdem während der ganzen Zeit meine Periode gehabt. Ich war sehr froh darüber, da mein Tumor nicht hormonabhängig war. Das heißt, das auch auf die Chemo jeder anders reagiert. Ich werde bald höchstwahrscheinlich 4 x TC bekommen und hoffe - da mein Tumor wieder Hormonnegativ ist, dass ich nicht in die Wechseljahre rutsche.

Liebe Grüße
Karo
__________________
April 05: Inv. medul. MaCa links: pT1c, pN0(0/2) M0 G3 HRneg. Her2-neu neg. ( mit 36) 6 x FEC, + 1 Jahr Zometa alle 4 Wochen
April 10: Thoraxwandrezidiv. rpT1c rpN0(0/11) rpMX L0 V0 Pn0 G3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2010, 13:30
Eli01 Eli01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Köln
Beiträge: 118
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Hallo Zusammen,
soweit ich das richtig verstanden hat, ist der Östrogenmangel der Chemotherapie zuzuschreiben, da hierdurch die Eierstöcke Schaden nehmen, was aber auch erwünscht ist. Der größte Profit der Chemo bei prämenopausalen Frauen ist wohl der Zerstörung der Eierstöcke/deren Funktion (so meine Onkologin) .
Das Tamoxifen verhindert nicht die Östrogenproduktion, sondern setzt sich an deren Rezeptoren, so dass Krebszellen nicht mehr "ernährt" werden können.
Wenn sich also die Eierstöcke erholen, verhindert das Tamoxifen den Zyklus nicht.
Lieben Gruß von Eli

Geändert von Eli01 (21.04.2010 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2010, 23:27
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: Tamoxifen= Libidoverlust?

Noch lang nicht bei jeder kommt es zum Libidoverlust. Glücklicherweise. Mich hat es getroffen. Und es kommt garantiert nicht vom Kopf her. Es ist schlicht und einfach ein sehr niedriger Hormonspiegel. Die Vagina ist degeneriert und der Testosteronspiegel so niedrig, dass es keine Erregung mehr gibt. Machen kann man bei einem hormonabhängigen Tumor nichts. Da hilft nur Humor.
Viel Spaß im Bett wünscht euch allen
Dorothea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55