Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.12.2009, 21:58
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

P.S. Dieser Strang unter der Brust war damals nach einer Woche verschwunden, ganz plötzlich. Ich vermute, es war eine Venenentzündung, weil der BH was abgeschnürt hatte oder so...
Das nur als Ergänzung, falls jemand noch über dem alten Kram rätselt
  #2  
Alt 11.12.2009, 22:06
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Hallo,

ok, dann antworte ich mir halt selber. Also, der Radiologe hat gestanzt. Beurteilbarkeit würde nicht beeinträchtigt. OP-Termin könnte so gefunden werden, dass ich Weihnachten wieder daheim wäre, aber er denkt, zu 99% ist es gutartig.

Viele Grüße,
Eleve

Geändert von Eleve (11.12.2009 um 22:13 Uhr)
  #3  
Alt 13.12.2009, 15:43
parallele parallele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 450
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

.

Hallo eleve,

wann bekommst Du Dein hoffentlich gutes Ergebnis? Spielerisch könnte man sagen, es kann auch sein Gutes haben, wenn man sein "Fett weg kriegt" ...


Nachsorge mit Mammographie vor ein paar Tagen. Mastopathie, "unruhige" Brust. Knubbel allseits, auch strangartige Verdickungen und sehr feste Bereiche. Ödeme. Wieso haben die sich noch immer nicht abgebaut? Wieder die Aussage: was sichtbar sei, sei soweit in Ordnung. Wenn auch Narbenfibrosierung und nicht regelrechte Strukturen im OP-Gebiet. Und hinter die vielen zu dichten Partien könne man eben nicht schauen. Unbedingt wieder MRT in einem halben Jahr. Ultraschall in drei Monaten erneut.

Wirklich entlastend war mir der Befund nicht. Im "öffentlichen Raum" also benimmt sich alles ordentlich, in Winkeln und Verstecken aber können sich tödliche Geheimnisse verbergen. So kommt es mir vor.

Nach der ersten Lymphdrainage meiner neuen Verordnung bei gewechselter Therapeutin spürte ich erstmals, dass weniger Stellen in der Brust schmerzhaft und berührungsempfindlich waren.
Inzwischen tut's wieder weh. Auch vermehrt heiße, feine langziehende Stiche, manchmal tatsächlich ein Gefühl, als würde innendrin etwas an Verklebungen herumreißen.

Ich weiß von anderen, die nach anderthalb Jahren nichts mehr in der operierten Brust spüren.

Die Tumormarkerbestimmung ist schief gelaufen, falscher Wert erhoben.

Also nach vorne schauen zum nächsten Nachsorgetermin. think positive!

Und eleve: ja, genau so, ich würde auch bis nach Weihnachten warten.
Es sei denn, die Unruhe und Anspannung ist groß, dann wird's nichts mit der schönen Weihnachtszeit, dann wäre der Eingriff vorher ein Nägel-mit-Köpfen machend.

Sonntagsgrüße
von der parallele

.

Geändert von parallele (13.12.2009 um 15:45 Uhr) Grund: Fehler korrigiert
  #4  
Alt 18.12.2009, 22:12
parallele parallele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 450
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

.
Liebe eleve,

ich hoffe Du hast ein beruhigendes Ergebnis inzwischen?
*daumendrück*

Schneegrüße von der parallele

.
  #5  
Alt 19.12.2009, 08:51
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Hallo Parallele,

danke, dass Du nachfragst. Ich hatte Dich nicht vergessen, komme einfach nicht mehr so oft an den Compi (hab den im Wozi abgebaut, da meine Kinder sich drum gezankt haben ).

Also, das Ergebnis war gut (Fettgewebsnekrose), die Brust ist nicht blau geworden und der Knoten ist deutlich kleiner geworden, da der Radiologe einiges von der Soße mit rausgedrückt hat. Er war wirklich sehr optimistisch.

So, und nun könnte ich beruhigt an Weihnachten denken, wenn ich nicht im neuen Jahr ein Szinti angesetzt hätte. Ich hasse schon allein das Prozedere und das Gerät, dem Ergebnis sehe ich wieder optimistisch entgegen. Meinen Rücken hab ich mir in den Schwangerschaften ruiniert, er schmerzt auch kaum. Nur vor evtl. Einrenken macht ein Szinti schon Sinn.

So, das wars von mir. Ich offe, bei Dir ist alles Bestens und Du kannst den ganzen Krebskram vor Weihnachten mal beiseiteschieben

Viele Grüße,
Eleve
  #6  
Alt 14.08.2012, 12:33
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Auch bei mir bildeten sich nach BET und Bestrahlung (2007) Verhärtungen und Knubbel, die bis heute tastbar sind.
Lt. meinem Arzt ist dies häufig eine Folge der Bestrahlung.
Bei jeder Nachsorge wurde ich mit der Sono gründlich untersucht und mein Arzt sagte, wäre es Krebsgewebe, würde die Durchblutung ganz anders aussehen. Er erklärte mir den Unterschied, ich kann dies jedoch nicht mehr genau wiedergeben. Auch bei der Mamo wurde nie ein krankhafter Befund festgestellt.
Klar wir machen uns, wegen unserer Vorgeschichte, natürlich mehr Gedanken. Aber wir müssen lernen, unsere Ängste, welche diese Sache betreffen, nicht überhand nehmen zu lassen.Ich denke, wenn ich zu meinem Arzt Vertrauten habe, kann ich mich auf seine Befunde auch verlassen.

Schöne Grüße und alles gute an alle da draussen.

Katzenmama6
  #7  
Alt 14.08.2012, 21:08
carlen carlen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Harz
Beiträge: 496
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Hallo zusammen,
kann Katzenmama nur zustimmen. Das ist bei mir ganz genauso. Knubbel und Verhärtungen und sogar auch immer mal wieder ein Zwicken, denn ich habe große Narben aufgrund einer subcutanen Reduktionsmastektomie.
Tja, und die Ängste sind halt immer mal wieder da, besonders, wenn mal wieder eine Untersuchung ansteht. Ach Menno, aber ich lerne, damit zu leben. Und das Leben ist schön!

Alles Liebe,

Carlen
  #8  
Alt 14.08.2012, 22:38
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Hallo Carlen,

ja du hast recht, das Leben ist schön!

Und ich glaube, mit jeder Angst, die wir überwinden, werden wir stärker und wir alle, können ganz dolllll stolz auf uns sein.

Macht weiter so und lasst euch nicht unterkriegen!

Katzenmama6

Geändert von Katzenmama6 (14.08.2012 um 22:40 Uhr) Grund: vertippt
  #9  
Alt 30.08.2012, 13:40
Keinglück Keinglück ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: Linz
Beiträge: 1
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Hallo
Meine diagnose Mammakarzinom war und ist für mich a shock!!!!!
vor 10 tagen Operiert , nach der Op habens gesagt ist alles OK.Und heute nach der kontrolle a shock-Sentinellymphknote ist befallen,wieder ein OP.kann mir wer darüber mehr infos geben.
  #10  
Alt 04.09.2012, 12:16
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Wie ist Eure Brust nach brusterhaltender OP und Bestrahlung?

Hallo Keinglück,

bei mir war der Sentinell befallen und es wurden 13 Lymphknoten entfernt. Allerdings gleich bei der Brustop.

Wichtig ist, dass du nach der OP der Lymphknoten Gymnastik machst um die Beweglichkeit des Armes wieder herzustellen. Es dauert einige Zeit bis das Gefühl im Oberarm Innenseite wieder da ist, aber es wird. Ich habe mir auch prophylaktisch gleich Lymphdrainagen verschreiben lassen. Hatte mit einem Ödem aber kein Problem.

Wünsch dir alles Gute
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55