Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2009, 15:20
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Krankenkassen drängt auf Rente

Hallo Booki,

Ihr solltet die Beratung einer unabhängigen Stelle in Anspruch nehmen.
Häufig wird hier der vdk genannt, es gibt aber auch noch den Sovd. Die beraten Euch unabhängig und auch gut und nehmen einen geringen Mitgliedbeitrag. Ich glaube 5 Euro pro Monat.

Den Behindertenausweis würde ich in jedem Fall und sofort beantragen. Wenn ein Grad der Behinderung festgestellt wird, ist dieser vom Tag der Beantragung gültig, dass ist unter anderem für die Steuererklärung wichtig.

Ansonsten:
Dauer des Krankengeldbezuges wegen der gleichen Krankheit - 78 Wochen innerhalb von 3 Jahren (Gesetzlich geregelt)

Die Krankenkassen versuchen natürlich Geld dadurch zu sparen, dass sie versuchen ihre Zeit abzukürzen, das geht dann, wenn vorher Rente bezahlt wird.

Fazit:
In jedem Fall beraten lassen.

Ich wünsche Euch guten Erfolg
Wolfgang

Zitat aus dem Beratungsblatt meiner Krankenkasse:
Welche Zeiten werden auf die Höchstbezugsdauer angerechnet?
Die 78 Wochen sind die Höchstbezugsdauer für Krankengeld. Darauf werden alle Zeiten angerechnet, in denen
* Sie wegen derselben oder einer hinzugetretenen Erkrankung arbeitsunfähig waren und
* in denen Sie Krankengeld bekommen haben
* oder Ihr Krankengeld ruhte, zum Beispiel, weil Sie noch Gehalt von Ihrem Arbeitgeber bekommen.
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.12.2009, 20:21
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Krankenkassen drängt auf Rente

Hallo Holger,

mit der Wartezeit wegen des Ausweises muß ich dir widersprechen. Hier (Hamburg) lief es bei mir jetzt so, wie vor 8 Jahren schon mal. Ich hab drei Tage nach der OP den Antrag gestellt ( mit allen Berichten aller Ärzte, also nicht nur den aktuellen Krankenhausbericht, sonder alle Arztberichte und Röntgenbefunde der letzten zwei Jahre, weil es da um verschiedene Beschwerden geht). Das war am 17.7.. Ich hab dann nach 2 Monaten angerufen, ob vielleicht noch was fehlt, aber die zuständige Dame beim Versorgungsamt meinte, es wären ja alle nötigen Berichte da, es mußte kein Arzt angeschrieben werden, aber die Akte läge noch beim Gutachter und wenn der seine Entscheidung bezüglich des Grades der Behinderung getroffen hätte, würde sie die Akte zurückbekommen, aber dann könne es mit dem Bescheid auch noch 2 Wochen dauern. Der war dann Ende November im Briefkasten......

Deutsche Behörden....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2009, 20:25
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Krankenkassen drängt auf Rente

Natürlich kann das im Einzelfall variieren je nach Sachlage...die Erfahrungen vieler Kollegen im Hodenkrebssubforum sind wohnortunabhängig zwischen 2 Wochen und 3 Monaten...Tendenz geht aber im allgemeinen Richtung 6 Wochen...

Ich selber habe beim ersten und zweiten Mal (Neufeststellung GdB) jeweils 4 Wochen gewartet (Berlin).

Gruß,

Holger
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2009, 20:31
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Krankenkassen drängt auf Rente

Hallo Petra,

egal wann er bei Dir vorlag, Die Gültigkeit ist aber ab 18.07.
oder war der Posteingang später?
Bei mir gilt die Behinderung ab 28.11.2000, das war der Tag der OP.
Meine Frau hat, während ich auf dem OP lag, alles ausgefüllt. Am Tag darauf hab ich unterschrieben und sie hat das mit den Berichten beim Amt abgegeben. Ausstelldatum des Ausweises war dann 12.06.2001 also mehr als ein halbes Jahr später. (Versorgungsamt Hamburg ist eben langsam - ich hatte dort auch so besonderes Erlebnis)

Schönen Gruß
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2009, 15:23
Booki Booki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Krankenkassen drängt auf Rente

Vielen Dank für eure Beiträge, das beruhigt schon einmal ein bißchen!

Meine Mutter hat einfach Angst, dass die LVA erstmal schlagartig "nur" die Rente mit Abzügen zahlt, wenn er noch keinen Ausweis vorlegen kann.

Meine Mutter ist übrigens 60, verdient nebenher ein paar Euro (weiß ich nicht genau, ich glaube, um die 300 Euro) dazu, verheiratet waren sie seit 1968. Von daher bekäme sie schon die große Witwenrente (oh Gott, ich schreibe hier schon von sowas, dabei hoffen wir alle, dass es noch einige Zeit dauert. Die Diagnose ist allerdings wirklich schon schlimm, ich kann mir also vorstellen, dass die Krankenkasse deswegen drängt.

Der Ausweis ist seit ca. 4 Wochen beantragt, mit Datum vom 26.11.09 gab es schon eine Zwischennachricht bzw. eine Eingangsbestätigung. Nur leider wurden bislang bei den Ärzten noch keine Unterlagen eingeholt, daher hat zumindest die Onkologin einen Befund mitgegeben, den bringe ich morgen direkt ins Büro.

Danke für die Infos, es hilft ungemein, darüber reden zu können!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2009, 15:33
annebeke annebeke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Krankenkassen drängt auf Rente

Wenn die 'Behinderung' schon vorher nachweisbar vorlag, kann meines Wissens nach der SBA auch vordatiert werden!
So ein Antrag kann gut 3 Monate dauern, denn zb nur bei unserem eher überschaubaren Landratsamt kommen monatlich bis zu 1000 Anträge, wurde mir mal mitgeteilt.

Im SBA-Antrag kann man angeben, ab wann der Ausweis gelten soll, dies muss natürlich begründet werden können. Um so vollständiger der Antrag abgegeben wird, also mit allen wichtige Arztbriefen, um so schneller geht es!

Weiterhin viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55