Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2009, 20:22
Benutzerbild von topas
topas topas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 137
Böse AW: möchte nähstes jahr tamoxifen absetzen

Hallo Ihr Lieben.

Ich habe am 17.11.2009, nach ca. 1/2 Jahr, das Tamoxifen abgesetzt, weil ich von Anfang an nicht davon überzeugt war, ob ich mich 5 Jahre lang mit einem Medikament zudrönen soll, das so viele Nebenwirkungen hat.

Ein mir gut bekannter Radiologe gab mir auf meine Zweifel hin den Tipp, mich doch einmal an das Krebsforschungsinstitut in Heidelberg zu wenden. Dort könnte man mir vielleicht bei meiner Entscheidung behilflich sein.

Gesagt, getan. Und ich bekam folgende Antwort: ( Auszug aus einem 4-seitigen Schreiben )


Generell gibt es keine eindeutige Empfehlung von Tamoxifen in der adjuvanten Behandlung (ergänzende Behandlung nach vollständiger Entfernung des Tumors) des DCIS; die Prüfung der genauen Indikation in weiteren Studien ist notwendig.
Bisher liegen zwei widersprüchliche Studien vor: Eine (NSABP B-24) fand eine Reduktion (Abnahme) des Rückfallrisikos besonders für die gefährlichen invasiven und kontralateralen Karzinomen, die andere Studie nicht.
Folgende Pros und Kontras für bzw. gegen Tamoxifen könnten hier u.a. für eine Entscheidungsfindung hilfreich sein:

Pro Tamoxifen
. Weitere Verringerung von Rückfällen - am ehesten bei Patientinnen mit
höherem Risiko (unsichere oder knappe Resektionsränder,Komedonekrosen,
jüngeres Alter)

Kontra Tamoxifen
. Ob durch Tamoxifen die DCIS-Patientinnen länger leben, geht aus den
Studien nicht hervor
. Nebenwirkungen (klimakterische Beschwerden) und Risiken Thromboembolien, Endometriumkarzinom -müssen gegen erhofften Therapiegewinn abgewogen werden
. geringer absoluter Gewinn, da die Prognose ohnehin gut ist, am ehesten bei Komedonekrosen und knappem Resektionsrand (also hohem Risiko)



Da es sich bei mir um ein DCIS handelte, habe ich mich gegen Tamoxifen entschieden.

Übrigens habe ich jetzt, nach abgeheilter Wundrose, seit 3,5 Wochen eine Gürtelrose !!! Verbunden mit höllischen Schmerzen. Die Pocken klingen jetzt langsam ab, die Schmerzen werden erträglicher, aber jetzt stellt sich ein unerträglicher Juckreiz ein. Die Gürtelrose habe ich allerdings auf der rechten Seite des Rippenbogens. Die operierte Brust ist links.

Mein Rat: Tut etwas für Euer geschwächtes Immunsystem. Mir hat leider keiner den Tipp gegeben.

Ich wünsche Euch ein gutes, vor allen Dingen gesundes Jahr 2010.

Tschüss
Ulla.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2009, 20:58
Benutzerbild von kelly853
kelly853 kelly853 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: flensburg
Beiträge: 124
Standard AW: möchte nähstes jahr tamoxifen absetzen

hallo,ich habe mich dazu endschieden mir am 10.2.die eierstöcke rausnehmen zu lassen nach rücksprache mit meinen arzt,dann fällt ja die zodadex spritze weg,mal schauen wie es mir dann geht.erst mal nehme ich das tamox weiter.nach der op sehe ich weiter.lg kelly.ps mit heidelberg hatte ich auch telefoniert
__________________
.POSITIV DENKEN.MEINGLÜCK MEINE FREUDE MEIN KATER-TOMMY-LEE:: GIB JEDEM TAG DIE CHANCE DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARC TWAIN)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55