Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2010, 14:37
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo Gilda,

nein, ich war nicht dabei und hab mir auch schon überlegt, das sie es vielleicht falsch verstanden haben muss, denn ich kann mir nicht erklären, warum ein Arzt sie bewußt anlügt. Aber Ihre Aussage mir gegenüber war so klar und selbstverständlich, dass ich weiß, das Sie davon überzeugt war/ist, das gehört zu haben.

Liebe Grüße,
Sonja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2010, 15:19
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Ja, das ist sie sicher. Ich würde auch so damit umgehen, als hätte der Arzt das gesagt. Ist ja erst mal egal, sie hat es so verstanden (Man muss die Leute ja eh immer da abholen, wo sie stehen). Aber vielleicht würde ich erst mal nicht dem Arzt das Vertrauen entziehen sondern noch mal um ein Gespräch bitten oder dich über eine Zweitmeinung an eine Wahrheit rantasten.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2010, 16:56
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo,

ich wollte keinen neuen Thread auf machen, habe aber da nochmal eine Frage. Meine Mutter hat überhaupt keinen Hunger mehr, sie zwingt sich zu essen, aber mehr als 2 Scheiben Toast am Tag schafft Sie nicht. SInd das Nachwirkungen von der OP? Die Chemo hat Sie Donnerstag erst begonnen, daran liegt es nicht, denn es war auch schon vorher so, das sie nichts essen konnte.
Sie sagt, Sie fühlt sich so voll.
Liebe Grüße,
Sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2010, 15:09
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo zusammen, ich bins nochmal,

mittlerweile ist meine Mutter zum 2. Mal im Krankenhaus unter der Chemo. Beim ersten mal hatte sie einen Kreislaufzusammenbruch, Blutdruck 90/60. Am letzen Dienstag ist sie wieder entlassen worden und hat am Donnerstag die 5 ambulante Chemo gemacht (Oxalinplatin). Am Freitag morgen hatte sie Atmennot und mein Vater hat sie ins Krankenhaus gefahren, dort wurde eine Lungenembolie festgestellt. Der behandelnde Arzt sagte, "Wir brechen jetzt die Chemo ab, die war bei ihnen ja eh nur zur Vorsorge, damit sich nicht irgendwo noch der Krebs versteckt hat. Dieses mal war mein Vater dabei und er hats auch gehört!
Aber das stimmt doch garnicht, oder? Ich meine 15/19 Lymphknoten, da ist doch der Krebs schon fleißig unterwegs.
Im ganzen hätte es 26 Chemos gegeben, und das bis in den August, sowas macht man doch nicht nur zur Vorsorge.
Was sollen wir denn jetzt machen? Einfach nichts mehr? Wie wird eigentlich festgestellt, ob die Chemo nutz oder nicht?
Sehr verwirrt bin.
Liebe Grüße,
Sonja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2010, 17:27
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo Sonja,

derzeit würde ein weitere Chemogabe deiner Mutter eher schaden. Ihr Körper muß sich zuerst einmal erholen um so eine Prozedur nochmals schaffen zu können. Erst wenn alle Werte wieder in Ordnung sind, und sie sich etwas erholt hat wird ein Arzt eine weitere Chemogabe anordnen.

Deine Mutter bekam keine "Vorsorgechemo", wie kommt denn der Arzt auf diese Idee? Den würde ich mir mal vorknöpfen und ganz gezielte Fragen stellen. Falls ihr da nichts erreicht, Termin beim nächst höheren Arzt verlangen. Diese sind oft am Abend möglich, nachfragen!

Verlangt bildgebende Untersuchungen um zu schauen, inwieweit die seitherige Chemo angeschlagen hat.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2010, 02:59
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo ihr beiden,

ich denke ich sollte mir echt mal den Arzt persönlich vorknöpfen und ihn fragen wie er auf sein Bild der Krankheit meiner Mutter kommt. Es war übrigens nicht nur ein Arzt mit dieser Aussage, sondern Freitag nun der zweite, der, bei dem meine Mutter die Chemo bekommt, der erste war ja der Arzt, der nach der OP den Entlassungsbericht geschrieben hat.
Ich weiß das Ärzte es verteufeln, wenn Patienten sich im Internet informieren, aber das ist mir schon immer egal gewesen, ich fühle mich total ver.......
Kann es sein, das die Ärzte meiner Mutter mehr Hoffnung machen wollen, damit sie mit einer anderen Einstellung daran geht? Ich habe Ihr nicht gesagt, das die Aussage vom Arzt nicht stimmt, denn sie ist jetzt der Meinung : na, dann mach ich halt n bißchen Chemo, dann ist ja wieder Ruhe! und das will ich ihr nicht nehmen.
Liebe Grüße,
Sonja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2010, 15:18
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo zusammen,

nach einiger Zeit möchte ich mich mal wieder melden.
Also die Sache mit "Da machen wir ein bißchen Chemo und dann wird das schon wieder" ist glaub ich durch.
Die Chemo ist wieder aufgenommen, aber auch mittlerweile schon zum 4. mal unterbrochen worden. Meiner Mutter gehts garnicht mehr gut, Sie hat Bauchweh und Durchfall, laut Ihrer Aussage so schlimm, wie vor der Diagnose. Den Durchfall versucht sie grade mit Flohsamen in den Griff zu bekommen.

Kann es sein, das der Krebs schon wieder da ist? LAut dem Bericht ist doch alles im gesunden weggeschnitten worden?
Ausserdem hat sie einen steifen Hals, sie kann den Kopf nicht bewegen und hält es auch nur mit vielen Schmerzmitteln aus. Sie war auf Grund der Beschwerden im Nacken auch schon wieder 10 Tage im Krankenhaus, dort hat man sie nur geröngt in dem Bereich und auf den Bildern war nichts zu erkennen, was die Schmerzen verursacht.

Ein MRT kann nicht gemacht werden, weil Sie vor ein paar Jahren die Schulter gebrochen hatte, und sie dort eine Titanplatte eingesetzt haben.
Können an der Wirbelsäule Metastasen entstanden sein?
Sie ist kein wehleidiger Mensch, aber im Moment geht es nur mit heftigsten Schmerzmitteln und sie denkt daran, sich das Leben zu nehmen, weil es nicht mehr lebenwert erscheint.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55