Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2010, 00:58
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Kathi,

bei einem "normalen" Radiologen wirst du eventuell ein Problem bekommen, ohne Überweisung eine Mammo zu bekommen (auch wenn du selber zahlen musst). Ich würde lieber in ein Brustzentrum gehen und am besten auch den Bericht deiner Mutter mitnehmen. Manchmal ist ein "junges" Brustgewebe so dicht, dass man bei einer Mammo wirklich nicht so gut alles sehen kann, aber dafür wird ja auch dann eine Sono gemacht und im Zweifelfall auch ein MRT.
Ich finde es sinnvoll, wenn du eine Kontrollmammo machen läßt....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2010, 01:05
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Petra,

lieben Dank für Deine schnelle Antwort.

Was bedeutet "Brustzentrum" bzw. wie und wo finde ich ein solches? Und was beinhaltet Deiner Erfahrung nach eine Kontroll-Mammographie?

Tut mir Leid, dass ich so blöd fragen muss, aber bisher musste ich mich (zum Glück) mit dem Thema nicht auseinander setzen.

Danke und liebe Grüße
Kathi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2010, 01:14
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Kathi,

Brustzentren gibt es in allen größeren Stadt, das würde ich einfach mal googeln, dann findest du bestimmt auch eins in deiner Nähe. Die Leute, die dort arbeiten, sind besonders ausgebildet und man hat dort "alles unter einem Dach" (Untersuchungen, Mammos, Röntgen, aber auch die OP`s etc.) Dort gehen hauptsächlich Frauen hin, wo es einen "Verdacht" gibt, aber z.B. in "meinem" BZ gibt es eine normale Mammasprechstunde für Frauen wie dich.
Wenn es bei euch in der Familie außer deiner Mutter noch weitere BK-Fälle gibt, gäbe es auch noch die Möglichkeit eines Gentestes, aber das wird man dir dort dann alles erklären.......Und diese Aussage deiner Gyn "du bist mit 30 zu jung für BK" ist dusselig, wenn du dich hier umschaust, findest du einige, die noch jünger sind.....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2010, 01:35
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Petra,

danke für Deine ausführliche Erklärung. Und danke, dass Du mir Mut machst, eine solche Untersuchung vornehmen zu lassen. Nach der Aussage meiner Gyn kam ich mir schon fast lächerlich vor mit meiner Sorge. Und das, obwohl es noch weitere Brustkrebs-Fälle in unserer Familie gibt.

Werde mich gleich mal auf die Suche nach einem Brustzentrum in meiner Nähe machen!

Liebe Grüße
Kathi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2010, 01:47
Boxerhund1 Boxerhund1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 202
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=43114

???????????
__________________
Liebe Grüße, Cori

Als Angehörige kam ich, als Hinterbliebene blieb ich.

Mama: 4.10.1924 - 29.6.2009
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2010, 01:53
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Rucola,

kann mich dem was Petra geschrieben hat nur anschließen.

Hier gibt es schon eine Liste mit zertifizierten Brustzentren in Deutschland: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=21338

Das Verhalten Deiner Gyn spricht nicht gerade für sie.

Was hat denn nun deine Mutter? Brustkrebs? Mundbodenkrebs? oder beides? (Danke Cori für den Hinweis.)

LG

Elik

Geändert von Elik (16.01.2010 um 01:58 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2010, 01:55
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Boxerhund,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil... und ja, man kann scheinbar an verschiedenen Stellen zur gleichen Zeit an Krebs erkranken!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2010, 01:59
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Elik,

vielen Dank für den Link. Werde mich am Montag direkt unter einer der angegebenen Nummern schlau machen.

Eigentlich vertraue ich meiner Ärztin, aber in dem Fall hat mich ihre Reaktion auch ein wenig geschockt, da sie eigentlich von den verschiedenen Krebsfällen in unserer Familie weiß.

Nachtrag: Der bösartige Tumor in der Brust wurde durch Zufall zu einem späteren Zeitpunkt als das Mundboden-Karzinom festgestellt. Allerdings steht dies auch genauso in dem anderen Thread.

Viele Grüße
Kathi

Geändert von Rucola (16.01.2010 um 02:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2010, 02:15
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Rucola,

bitte versteh Cori (Boxerhund) nicht falsch. Fakes kommen leider immer wieder vor. Und wenn jemand innerhalb kurzer Zeit in verschiedenen Foren mit Angaben postet, die sich widersprechen oder äußerst selten sind, darf man misstrauisch werden.

Du hast eine plausible Erklärung gegeben. Ich denke damit sollte die Frage geklärt sein.

LG

Elik
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55