Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2010, 01:47
Boxerhund1 Boxerhund1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 198
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=43114

???????????
__________________
Liebe Grüße, Cori

Als Angehörige kam ich, als Hinterbliebene blieb ich.

Mama: 4.10.1924 - 29.6.2009
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2010, 01:53
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Rucola,

kann mich dem was Petra geschrieben hat nur anschließen.

Hier gibt es schon eine Liste mit zertifizierten Brustzentren in Deutschland: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=21338

Das Verhalten Deiner Gyn spricht nicht gerade für sie.

Was hat denn nun deine Mutter? Brustkrebs? Mundbodenkrebs? oder beides? (Danke Cori für den Hinweis.)

LG

Elik

Geändert von Elik (16.01.2010 um 01:58 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2010, 01:55
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Boxerhund,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil... und ja, man kann scheinbar an verschiedenen Stellen zur gleichen Zeit an Krebs erkranken!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2010, 01:59
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Elik,

vielen Dank für den Link. Werde mich am Montag direkt unter einer der angegebenen Nummern schlau machen.

Eigentlich vertraue ich meiner Ärztin, aber in dem Fall hat mich ihre Reaktion auch ein wenig geschockt, da sie eigentlich von den verschiedenen Krebsfällen in unserer Familie weiß.

Nachtrag: Der bösartige Tumor in der Brust wurde durch Zufall zu einem späteren Zeitpunkt als das Mundboden-Karzinom festgestellt. Allerdings steht dies auch genauso in dem anderen Thread.

Viele Grüße
Kathi

Geändert von Rucola (16.01.2010 um 02:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2010, 02:15
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Rucola,

bitte versteh Cori (Boxerhund) nicht falsch. Fakes kommen leider immer wieder vor. Und wenn jemand innerhalb kurzer Zeit in verschiedenen Foren mit Angaben postet, die sich widersprechen oder äußerst selten sind, darf man misstrauisch werden.

Du hast eine plausible Erklärung gegeben. Ich denke damit sollte die Frage geklärt sein.

LG

Elik
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2010, 02:26
Rucola Rucola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Elik,

danke für Deine Erklärung. Natürlich kann ich gut verstehen, dass Ihr hier vorsichtig seid und sicherlich viele Lügengeschichten zu lesen bekommt. Aber es hat mich ehrlich ein wenig geschockt, wie misstrauisch einem hier begegnet wird, zumal ich im anderen Thread eine Erklärung - wenn auch nicht mit den scheinbar nötigen Fachtermini untermauert - abgegeben hatte.

Meine Mutter hat diese beiden Diagnosen innerhalb kürzester Zeit gestellt bekommen. Und es war für mich beide Male ein Riesen-Schock. Umso mehr trifft es natürlich, wenn man das Gefühl hat, nicht ernstgenommen zu werden. Daher auch meine vielleicht etwas empfindliche Reaktion. Sorry!

LG
Kathi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2010, 02:33
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo Kathi,

hab jetzt Deine Postings in dem anderen Thread überflogen. Es tut mir sehr, sehr leid, daß es Deine Mutter so schwer erwischt hat.

Zu Deiner letzten Bemerkung, warum die Ärzte nicht nach weiteren Tumorherden suchen, hätte ich folgenden Erklärungsversuch: Wahrscheinlich spielt es für die Therapie keine Rolle, ob noch weitere Herde da sind. Mehr als eine Chemo verkraftet kein Mensch gleichzeitig, zumal eine Chemo ja auch aus mehreren Zytostatika besteht und damit Tumorzellen unterschiedlicher Krebsarten gleichzeitig bekämpft werden können.

Euch beiden viel Kraft für die nächste Zeit

Elik
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2010, 17:38
Benutzerbild von andile2412
andile2412 andile2412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 432
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Hallo !!

Tja, hätte ich vor 2 Jahren das "Wissen" von heute gehabt ... ich würde auf jeden Falle eine Basis-Mammo machen lassen! Egal... und wenn ich die selber bezahlen müsste!!!!

Grüßle, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2010, 18:56
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Eine Mamografie ist bei jungen Frauen nur begrenzt aussagefähig weil das Brustgewebe sehr dicht ist. Deshalb wird immer auch eine Sonografie zusätzlich gemacht, in manchen Fällen auch nur diese Untersuchung. Ultraschall hat auch den Vorteil, dass dadurch keine Strahlenbelastung entsteht, deshalb ist die Untersuchung beliebig oft wiederholbar (möglichst durch den gleichen Unteersucher).
Das kann eigentlich nur ein Brustzentrum bieten. Niedergelassene Frauenärzte können das selten (technisch, eine Röntgenanlage ist sehr teuer, nicht fachlich), Radiologen meistens nicht.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.01.2010, 06:19
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 193
Standard AW: Basis-Mammographie – sinnvoll und was beachten?

Guten Morgen!

Zitat:
Zitat von Gledi Beitrag anzeigen
Eine Mammografie....

Das kann eigentlich nur ein Brustzentrum bieten. Niedergelassene Frauenärzte können das selten (technisch, eine Röntgenanlage ist sehr teuer, nicht fachlich), Radiologen meistens nicht.
Dazu:
Beim Auslesen des Brustzentrums ist Vorsicht geboten, denn der Name ist nicht geschützt: nur in einem zertifizierten oder kurz davor stehenden Brustzentrum (siehe Richtlinien) sollte eine Mammographie gemacht werden, nur dort ist genügend Erfahrung beim "Lesen" derselben vorhanden. Bei einem verdächtig erscheinenden Befund wird ein zweiter Arzt für die Beurteilung zugezogen.

In den ersten Tagen nach der Periode ist die Brust am unempfindlichsten und ihr Flüssigkeitsgehalt am geringsten. Deshalb wird empfohlen, die Mammographie in dieser Zyklusphase machen zu lassen. (Für Frauen, deren Menopause bereits eingesetzt hat, spielt der Zeitpunkt keine Rolle.)

Ultraschall allein ist leider nicht genügend, denn nur in der Mammographie werden Mikroverkalkungen erkannt - bei einer Ansammlung kann sich daraus nach Jahren gerne ein Karzinom entwickeln.

Liebe Grüsse
Erika Rusterholz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55