Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2004, 19:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Für Saskia

Liebe Saskia,
in der Hoffnung, Dir nicht zu nahe zu treten und nicht allzuviele Fettnäpfchen auf einmal zu treffen:
DU muß machen -
wenn die Krankenhaus-Ärzte bislang die Befunde nicht an übrigen Ärzte weitergeleitet haben, dann frage danach und fordere die Kopien für Dich und die übrigen Mediziner ein.
Mit Hoffnung alleine, daß irgend ein Arzt vielleicht etwas macht, werdet ihr nicht weiterkommen. Hier ist eigener Kampf und viel Engagement vonnöten um zu überleben.

Zum Kratzen im Hals sollte auf jeden Fall bei der Nachsorge nachgefragt werden, ebenso zum Husten.
Nur eines darfst Du bei Deiner Besorgnis nicht außer Acht lassen:
1.) Dein Mann hat einen Fremdkörper im Hals stecken, den der Körper lieber jetzt sofort als morgen wieder loswerden möchte. Und was macht der Körper um einen Fremdkörper in den Luftwegen loszuwerden ? - Er hustet und zwar sehr, sehr heftig. Dieses verursacht enorme Schmerzen im Zwerchfell und somit weiter im gesamten Brust- und Rippenbereich.
2.) Es sind ? Wochen nach der Bestrahlung vergangen?
Ich habe mal vor langer Zeit das Forum mit meiner Krankengeschichte ein wenig vollgejammert und meine härteste Zeit begann erst nach der Bestrahlung.
Einer meiner Ärzte hatte mir damals auf meine Fragen den Vergleich mit der Hiroshima-Bombe gegeben. Ähnliche Auswirkungen auf den Körper, was Nachwirkzeit und Heftigkeit betrifft, treffen auch bei einer Strahlenbehandlung zu.

Sofern die Kontrolle keinen körperlichen Befund ergibt, bleibt nur die Möglichkeit zu versuchen, ruhig zu bleiben und abzuwarten bis eine gewisse Gewöhnung an die Kanüle eintritt (So habe ich es erfahren.)
Ansonsten absaugen, absaugen und nochmals absaugen um die Verschleimung zu mindern.
Zur Schleimlösung die Ärzte auf Medikamente ansprechen und den Schmerzpegel immer konstant halten.
Und dem Körper soviel Ruhe wie möglich geben.
Ansonsten kann man z.Zt. nicht viel machen.

Dein Mann braucht neben Deinen Nerven und guten Ärzten Geduld, Geduld und nochmals Geduld.

(Wir haben uns leider alle keinen Schnupfen eingefangen, der nach 7 Tagen ohne Arzt, und nach 1 Woche mit Arzt wieder vorbei ist :-) )

Halte die Ohren steif und verliere nicht den Mut.

Ursula
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55