![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
um deine Frage zu beantworten, außer die Hirnmetastasen war alles schon bei Erstdiagnose da. Den Krebs im Körper hatten sie auch gut im Griff, sogar noch kurz vor seinem Tod, ich glaube woran mein Vater gestorben ist waren in diesem Fall wohl die Hirnmetastasen. lg Anja
__________________
Mama 09.2006 kleinzelliges Bronchialkarzinom seit 03.2007 krebsfrei Papa 03.2008 kleinzelliges Bronchialkazinom, 10.2008 Hirnmetastasen - gestorben Juli 2009 |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo,
mein Pa hatte bis Juni Chemo (mit Etoposid und Cisplatin), das CT im Juli zeigte, dass noch zwei kleine Metastasen "übirg" waren, aber lt. Tumorkonferenz war keine weitere Behandlung angezeigt. Das Kontroll-CT im Oktober zeigt nun ca. 20 Lebermetastasen, die zT wesentlich größer als bei der Entdeckung im Februar waren ![]() Mein Vater hat sich für eine weitere Chemotherapie entschieden (Tabletten: topocedan heißt der Wirkstoff, glaube ich). Hat jemand damit Erfahrung? Viele Grüße PS: Seid mir nicht böse, dass ich kurz und bündig schreibe, aber mich kostet das nervlich sehr viel Kraft, dass überhaupt "schwarz auf weiß" zu schreiben, so nach dem Motto, wenn man es schreibt, wird es Realität. Wisst ihr, wie ich es meine? |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Liebe Schnurri,
auch mein Vater bekommt Hycamtin(Topotecan).7 Tage einenhmen(Kapsel)und dann 3 Wochen Pause.Wir kommen nun an den 3.Zyklus. Vertragen tut er es ganz gut.Schwäche und müdigkeit stehen da im Vordergrund, auch ist er sehr Appetitlos.Vom Blutbild her geht es auch ganz ok.Der HB-Wert ist gefallen,aber in der Pause hat sich dieser Wert wieder etwas erholt.Leider kann ich dir noch nicht berichten ob es auch tatsächlich wirkt.Es wurde bisweilen noch kein Kontroll CT gemacht. Aber wenn ich daran denke wie es ihm vor kurzem noch ging(ziemlich schlecht)und nun ist es wieder etwas besser.Da wage ich zu hoffen,dass es wenigstens ein wenig was geholfen hat.Ich wünsche auch deinem Vater alles Gute und Liebe und dir natürlich auch. Anne |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Anne,
danke für die Mitteilung eurer Erfahrungen und die guten Wünsche. Bekommt dein Vater das Medikament auch wegen Lebermetastasen? Bei meinem Vater war bisher nur ein Zyklus (drei Tage Tabletteneinnahme), und auch der nächste Zyklus (nach 4 Wochen) sieht aufgrund der Blutwerte auch nur eine dreitägige Tabletteneinnahme vor. Hoffentlich ist es "genug", um den Tumorzellen die Stirn zu bieten. Von den Blutwerten abgesehen, hat er es bis jetzt gut vertragen, noch nicht mal die Haare sind ihm ausgefallen, wobei das für ihn kein Problem wäre. Ich drücke deinem Vater und dir die Daumen, dass die Therapie erfolgreich ist. Ich würde mich freuen,wenn du berichtest, wie das CT ausgefallen ist. Nach dem wievielten Zyklus ist es denn geplant? LG und schönes Wochenende Schnurri |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Liebe Schnurri,
Lebermetastasen hatte mein Vater bis jetzt noch nicht,dieser Kleinzellige Typ ist auch erst vor kurzem bei ihm aufgetreten,vorher war es immer ein Plattenepithel.Aber er hat halt schon so einiges an Chemo bekommen.Es wurden zwar immer wieder Remissionen erreicht,doch es war leider nie von großer Dauer.Ich vermute,dass schon längere Zeit kleinzellige Zellen im Spiel waren,nur hat es niemand gewußt,bis zur erneuten Bronchoskopie. Nun ja,leider ist es wie es ist. Unsere Ärzte haben von Lymphknotenmetastasen gesprochen.Gestern hat der Arzt gemeint,dass ende November ein Kontroll-CT gemacht wird. Haare sind meinem Vater von dem Topotecan auch nicht ausgegangen,auch ist sein Blutbild ganz ok.Deswegen wohl auch 7 Tage und nur drei Wochen Pause. Wenn ich mir seinen Allgemeinzustand so ansehe,muß ich sagen es ist in den letzten zwei Wochen doch bedeutend besser geworden.Ich dachte bis vor kurzem noch,er würde sterben.Aber nun denk ich das nicht mehr.Er ißt etwas besser und von den 20 kg die er abgenommen hat,sind zwei schon wieder da.Also,ich hoffe es liegt am Topotecan,dass es besser ist. Ich werde dir auf jeden Fall vom CT berichten. Liebe Grüße Anne |
|
#6
|
|||
|
|||
|
]
Liebe Anne, es freut mich zu lesen daß es Deinem Vater ein wenig besser geht, zumal er nun schon zugenommen hat. Für das CT drücke ich ihm auf jeden Fall die Daumen. Ich wünsche ihm sehr daß es so weiter geht. Ein gutes Wochenende und liebe Grüße Erika E /I]
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Liebe Anne,
das hört sich ja erfreulich an, dass sich der Gesundheitszustand in den letzten zwei Wochen verbessert hat. Ich wünsche euch, dass es weiter bergauf geht und dass die CT das subjektive Empfinden auch objektiv belegt. Meinem Vater geht es bis auf leichte Schmerzen relativ gut, deswegen war er vom CT-Ergebnis auch sehr überrascht. Aber so ist das leider bei dem Krustentier . LG |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|