![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Anke,
ja, kann mir vorstellen, daß das sehr, sehr schwer für dich und deine Familie war. Sowas steckt man nicht leicht weg. Und die Angst, daß die Krankheit wieder ausbricht ist immer dabei. Da ist es immer gut zu wissen, daß man gut untergebracht ist in einem Krankenhaus, wenn mal was ist. Ich habe damals, als ich krank war, so Einiges an Horror(vor allen bei meinen damaligen Ärzten in Papenburg und Aschendorf)erlebt. Ich denke heute noch mit Schrecken daran zurück. Ich wünsche dir, daß du die Krankheit nie zurück kommt und daß du bald wieder besser zu Fuß bist. Liebe Grüße aus Hannover und auch dir eine schöne Woche! Kerstin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anke
Mein Sohn hatte kein Osteosarkom ,sondern ein ewing -sarkom im Becken. Wurde auch in Münster operiert und bekommt zur Zeit auch KG. Bei meinem Sohn wurde die Beckenschaufel ,Hüfte und ein stück vom Oberschenkel entfernt..... Er sagte mir aber auch das er das gefühl hat das sich da was verschiebt,beim laufen oder stehen. Gruß Susi und Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Susi und Jörg!
Mein Sohn hat auch ein ES im Schienbein. Er wurde im März operiert und hat nun noch 8 VAI-Blöcke und macht KG. Wie geht es eurem Sohn, wann wurde das ES diagnostiziert und wie geht es ihm jetzt. Ist er mit der Chemo schon fertig und wenn ja in welchen Abständen muss kontrolliert werden. Ganz liebe Grüße und alles Gute eurem Sohn A. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo adilo
Unser Sohn bekam im Juli 2009 (da war er 18)die Diagnose ES in der linken Beckenschaufel(20x15 cm). Er bekommt jetzt noch 3 VAi-Blöcke und 5 Wochen Bestrahlung(1Woche hat er schon geschafft). Operiert wurde er am 11.01.2010(Februar und März nochmals Op). KG und Lymphdrainage bekommt er auch und vllt wird nach der letzten chemo die Lunge bestrahlt ,ist aber noch nicht sicher. Sonst fühlt er sich eigentlich gut hat auch nie probleme mit den chemos, also kein Infekt oder Probleme mit den Schleimhäuten,musste immer schön Salbeitee und Zwiebelsaft trinken, ![]() Wir hoffen das die Op bei deinem Sohn gut verlaufen ist...und er die chemos gut verträgt. Bekommt er auch Bestrahlung? Hast du eine Pflegestufe beantragt,habe eine Mutter im KH bei der Bestrahlung getroffen ihr Sohn hat Stufe 1,hat auch ein Es im Oberschenkel gehabt. Drücken euch die Daumen das alles gut läuft Gruss Susi und Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Susi und Jörg!
Vielden Dank für eure Infos. Mein Sohn ist 15, das ES wurde im Oktober 09 diagnostiziert. Nach 6 VIDE-Blöcken die OP. Sie ist gut verlaufen und es ging nach der OP wirklich schnell aufwärts. Nun hat er bereits den 2. VAI-Block hinter sich gebracht und wir hoffen, dass sich auch diesmal keine Nebenwirkungen bemerkbar machen. Nach dem ersten VAI-Block war außer Müdigkeit und ein Abfall der Leukos (aber immer über 1000) nichts. Wir waren natürlich sehr froh, denn das war bei den VIDE doch erheblich anders, vor allem die Schleimhäute waren immer stark entzündet, was dazu geführt hat, dass er kaum gegessen hat. Er hat keine Metas und der histologische Befund nach der OP war sehr erfreulich, es wurden keine aktiven Tumorzellen mehr gefunden, lt. den Ärzten optimal. Auch eine Bestrahlung ist nicht erforderlich, da der lokalisierte Tumor ja entfernt wurde und es keine Anzeichen auf Metas gibt. Wir hoffen natürlich dass alles so gut weitergeht, auch wenn manchmal die Angst einen überfällt, dass wieder eine schlimme Nachricht kommt. Dass es in diesem Alter natürlich eine ganz schlimme Diagnose ist, wisst ihr ja selbst. Für unseren Sohn war vor allem die soziale Isolation ganz schlimm, keine Schule, kein Ausgehen,.... Jetzt im Frühjahr ist das natürlich besser, da es wieder Aktivitäten im Freien gibt, das hilft ihm sehr. Er erhält auch Pflegegeld, da natürlich duch Chemo und OP sehr große Einschränkungen da sind. Warum muss euer Sohn bestrahlt werden? Ich hoffe es geht ihm halbwegs und er kann die Zeit zwischen den Chemos Kraft tanken und das Leben genießen. Alles Gute A. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Susi und Jörg.
Vielen Dank für Eure Rückmeldung. Ich versuche schon lange Personen zu finden, die in ähnlicher Weise beeinträchtigt sind wie ich. Gibt Gott sei Dank nicht so viele. Bei mir wurde die sogenannte Hüftverschiebeplastik vorgenommen. Ist das bei Eurem Sohn auch so? Mit dem Laufen ansich habe ich weniger Probleme. Lange Strecken sind schlecht möglich aber ein paar hundert Meter gehen ganz gut. Zu Hause ist aber der Rolli angesagt. Ist sehr unpraktisch mit Krücken, weil man ja immer beide Hände voll hat. Ohne Krücken geht es gar nicht. Die Op Eures Sohnes ist ja noch nicht so lange her. Bei mir war es leider so, daß die Klinik in Münster nicht Chemo und Remobilisierung zusammen machen wollten. Dadurch sind aus den 6 Wochen liegen ganz schnell 3 Monate geworden. Ich habe die weiteren Chemos dann wieder in Bremen bekommen und die wußten natürlich nicht so recht, was sie KG mäßig machen sollten. Jetzt bin ich aber soweit "mobil". Übrigens: ich habe Pflegestufe 2. Gleich bei Beginn der Chemo ist das alles von den Bremern aus beantragt worden. Genau so wie der Schwerbehindertenausweis und die Rente. Alles Punkte, wo die jeweilige Klinik helfen kann. Ich wünsche Euch und Eurem Sohn alles Gute und einen weiter positiven Verlauf Liebe Grüße Anke |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Adilo
Das ist ja ein super Ergebniss ..ist echt ne schöne Nachricht. Wir drücken euch ganz fest die Daumen das es bei deinem Sohn so weiter verläuft. Ich verstehe auch dein Sohn.....ist schon schwer in dem Alter auf soviel zu verzichten ,sehen es bei unserem auch . Max hatte unter 10% aktive Tumorzellen ...die Ärzte waren zufrieden, besser hätte es nicht laufen können sagten sie(weil der Tumor sehr groß war). Er wird nach der Ewing-Studie behandelt stand von Anfang an fest das er bestrahlt wird,nur wir haben uns gegen die Hochdosis entschieden.Am Anfang waren ein paar Zellen in der Lunge aber sind jetzt nicht mehr zu sehen. Angst haben wir auch ,deshalb tut es gut auch gute nachrichten zu lesen wie bei euch. Wünschen euch weiter viel Kraft und würden uns freuen weiter von euch zu hören....... LG Susi Und Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anke
Ja, bei unserem Sohn wurde auch eine Hüftverschiebeplastik gemacht . Du hast doch auch Kinder ,oder hab ich es falsch gelesen. ![]() Im mom trägt er noch so eine art Plastikschiene gegen nen Spitzfuss aber nur am Tag.Kam bei dir der medizinische Dienst raus wegen der Pflegestufe. Vllt könntest du uns das ein bißchen erklären oder Tipps geben ,haben leider keine Ahnung und wollen nichts falsch machen. Haben leider keine Hilfe bekommen von dem Sozialdienst im KH. In welchen Abständen hast du denn die Nachsorge ? War ja ne lange zeit 3 Monate liegen .....man kann sich das garnicht vorstellen . Ich hoffe wir hören noch öfter von dir ,würde uns sehr freuen . Es ist wichtig auch mit ES -betroffene zu schreiben bei denen doch alles gut ausgegangen ist. LG Susi und Jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu hier aber schon ein alter Hase (12 Jahre) was die Hüftverschiebeplastik an geht.
Zu mir: 1998 wurde bei mir in der kombletten Rechten Beckenseite ein ES festgestellt, was dann mit Chemo und Bestrahlung bis Sommer 98 behandelt wurde. Im Sommer 98 wurde dann in Münster die komplette Rechte Beckenseite entfernt und durch eine Hüftverschiebeplastik mit Emepfektomie (oder wie auch immer es geschrieben wird zu lange her ![]() Noch werden der Behandlung wurde bei mir AML festgestellt, die dann im April 99 mit Knochenmarkstranspatation durch Fremdspende und Chemo behandelt wurde. Bei mir wurde sofort nach der Op mit KG begonnen und das war nicht immer einfach ich sollte von Anfang an schon stehen, noch mit Becken/Beingips. Mit aller vorsicht das ja KG weiter geführt wird hat man mich im Oktober 98 zurück nach Dresden gelassen, wo es auch weiter ging mit der KG aber auch ich hatte immer im Blick ich will laufen . Die ersten wirklichen schritte machte ich Ende 98 mit 2 Gehstützen. Dann Mitte 1999 gins zur Rehakur, war aber ein totaler reinfall 5 KG´s keiner hat was richtig gemacht. 2000 beginn meiner Ausbildung und Einzug ins Internat auch dort weiter Muskelaufbau und Gangtrainig an den GS. 2002 die Entscheidung von mir das ich auf den Rolli verzichte, ab da dann nur noch GS und in meinem Zimmer bzw bei meinen Eltern in der Wohnung ohne GS. 2003 dann ließ ich die 2. GS auch bei weiten strecken wegen und das ist bis zum heutigen Tag auch geblieben. und die Strecken ohne GS haben sich sogar auf 500 m erweitert, Treppen gehen auch ohne zu laufen um die verkürtung Cca 12 cm) aus zu gleichen habe ich auch noch eine Schuherhöung bekommen. So das soll es erstmal von mir gewesen sein, wenn ihr noch was wissen wollt zB. Behintertenausweis, Ausbildung, Reha, KG usw. ich berantworte gerne alle Fragen. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|