Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2010, 19:48
Erika E Erika E ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 858
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

[B]Liebe Bine,
Leider habe ich keine Erfahrung mit Avastin die ich weitergeben könnte, möchte aber dennoch behilflich sein. Reinhard hat recht mit dem was er sagt, nur leider befindest Du Dich derzeit in der Position " hilfloser Helfer " und das ist ein Unterschied.
Ich hatte Deine Situation bei meinen Eltern und der Schwiegermutter.
Nun bin ich selbst betroffen und bemerke welcher Unterschied hier herrscht.
Es ist schwer , mit gebundenen Händen vor einer Mauer zu stehen und diese gleichzeitig für einen geliebten Menschen einreißen wollen . Voller Wut und Verzweiflung steht man da und lernt begreifen : -- das ist nicht möglich -

Versuche was möglich ist, vergeude aber keine Zeit mit Dingen die nicht, noch nicht , machbar sind.
Wie Reinhard sagt und auch ich gelernt habe :
Jetzt, heute leben . Auch wenn es " nur " ein kleiner Spaziergang ums Haus ist , den Schnee riechen, den blauen Himmel sehen oder die Hände in den Regen halten . Als Betoffener fallen Dir plötzlich Dinge auf , für die Du früher
keine Zeit hattest. Ich sage bewußt : früher , denn jetzt ist nichts mehr wie es war.
Ich wünsche Dir von Herzen daß Du einen Weg findest den Du gehen kannst .
Versuche Deine Kräfte einzuteilen oder Kraft zu tanken , Du wirst sie noch brauchen , leider .
Vorallem aber, geht , wenn irgend möglich , offen mit der Erkrankung um .
Verzeih mir bitte wenn ich bisweilen zu persönlich schreibe , aber ich habe mir während der letzten zwei Jahre angewöhnt absolut kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen, d.h. , allerdings natürlich ohne jemandem zu nahe zu treten.
Viel Kraft für Euch Beide , herzliche Grüsse Erika E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2010, 20:03
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Hallo ihr Lieben,

Erika, ich kann dir nur beipflichten.
Ich hatte ja etliche Wochen, wo mir selbst das Fernsehen zuviel war, von Gesprächen ganz zu schweigen.

Aber trotzdem war es manchmal ganz schön und ich wollte auch nicht irgendwie bedauert werden.

Man wird da wirklich sehr genügsam!

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2010, 09:15
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Guten Morgen zusammen,

liebe Erika, nimm bitte kein Blatt vor den Mund, das ist schon ok so wie du schreibst. Klar wir müssen uns mit der Diagnose abfinden, aber hat man nicht trotzdem im Hinterkopf "vielleicht geht dieses Monster ja doch weg"?
Und es ist ja auch so, ich versuche jetzt schon gar nicht mehr ihn zu allen möglichen Ärzten zu zerren, wir haben jetzt einen guten (hoffen wir) und das sollte auch reichen. Alles andere wäre jetzt Blödsinn. Gerne würde ich mal mit ihm raus, und wenns nur bis an die nächste Strassenecke oder einmal ums Haus ist. Aber er hat Angst, dass er sich irgendwo ansteckt und was einfängt. ER ist im Moment nicht einfach zu händeln. Unser Hausarzt sagte mit Kräfte einteilen sowas wie Du, da mein Blutdruck viel zu hoch ist und er meinte das sei nur stressbedingt. Also werde ich jetzt auch mal langsamer treten und nicht direkt springen. Fällt mir sehr schwer aber ich versuche es. Ach ja, Du hast so Recht, Mauern einreissen wollen, dass trifft es auf den Punkt und man ist so machtlos
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2010, 11:41
Erika E Erika E ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 858
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Liebe Bine,
mier fiel noch ein, Du könntest den Arzt um ein Mittel bitten um Dein Nervenkostüm übergangsmäßig ein wenig zu pflegen. Es nutzt nichts wenn Du schlapp machst.
Ja ,es ist ein schwerer Lernprozess nun plötzlich zu begreifen daß ab sofort alles anders ist.
Aber, man tut gut daran , die Tasache als solche zu akzeptieren . Man kann heulen,schreien ,gegen die Tür treten oder vor Entsetzen gelähmt sein,
nichts davon verbessert die Situation , es erleichtert aber wenn auch nur für kurze Zeit.
Nicht fragen : warum ich ?? Schade um die Zeit , Du kannst es nicht klären ( ich habe z.B. niemals geraucht und doch Lungen Krebs )
Einen Arzt braucht man dem man vertraut, zuviel herumsuchen kostet unnötige Kraft.
Die vielen , sicher gutgemeinten , Ratschläge aus dem Umfeld sehr genau filtern .

Zuviel Kraft verschwenden für einen Kampf ist nicht gut.
Kraft braucht man um sich zu wehren daß das Monster nicht Oberhand gewinnt . Pläne machen für heute oder morgen , danach sieht man weiter .
Übrigens, die berechtigte Angst, sich anzustecken die hat anfänglich jeder , aber man lernt mit der Zeit die richtige Verhaltensweise .

Ich wünsche Euch für das Wochenende Sonnenschein . Fenster aufmachen, Stuhl davor stellen, gemütlich einen Kaffe und Kuchen genießen und die Welt wird gleich ein wenig freundlicher .

Liebe Grüße Erika E

Geändert von Erika E (18.02.2010 um 11:58 Uhr) Grund: schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2010, 18:49
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Guten Abend zusammen,
werde mal meinen Hausarzt mal nach einem Mittelchen fragen. Ich glaube auch, ich habe einfach noch nicht das nötige Verständnis für diese Krankheit :-(. Ich bin doch ziemlich ungeduldig. Der Onkologe sagte heute, das eine weitere Chemo mit Platinpräparaten nicht möglich ist, da mein Freund das mit Sicherheit nicht überleben würde wegen der Nebenwirkungen . Also gibts nur Avastin, vorher soll aber die Hirnmetastase bestrahlt werden. Zum Vorgespräch haben wir Dienstag einen Termin in der Janka Klinik in Bonn. Mal sehen was da raus kommt.
Heute waren wir ein wenig spazieren, nicht weit, das Sauerstoffgerät auf dem Rollator platziert, aber er hats nicht gebraucht. Der Husten ist auch viel besser geworden, wahrscheinlich auch durch das Morphiumpflaster welches er seit einigen Tagen hat.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich viel Sonnenschein, der fehlt uns allen, dann ist die Welt wirklich nicht mehr so düster.
Ganz liebe Grüsse
Bine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2010, 22:46
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

hi Bine,

so aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß man wohl gern weiter lebt,
auch wenns übel ist. Auch, wenn man nur so im Bett rumliegt Man
kriegt doch viel mit und hat Anteilname.

Wenns grenzwertig wird, weigert sich der Verstand, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, das ist was ganz Neues. Aber eigentlich nichts Bedrohliches.
Man beschäftigt sich dann mit dem nahen Tod und überlegt sich (ausschließlich) wie es wohl sein wird. Weil das eben ein wichtiges Problen ist.

So ist es

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2010, 22:56
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Bini, verzeih mir mein sinnloses Geschreibsel, dieser Todesfall ist wirklich schlimm für mich.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55