Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2010, 12:55
Benutzerbild von rike_83
rike_83 rike_83 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Beiträge: 3
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Hallo!

Bei mir wurde 2006 bei einer Blutuntersuchung festgestellt das etwas nicht stimmt. Ich war damals aufgrund schlimmer Magenschmerzen beim Hausarzt (die anderen Anzeichen wie Müdigkeit, Atemnot, kribbelnde Füße, Blässe, Gewichtsverlust etc. hatte ich mal fein ignoriert ).
Der schickte mich postwendend noch am Freitagabend ins Krankenhaus.
Dort erneute Blutentnahme, stationäre Aufnahme, eine 25 cm große Milz und die Diagnose CML.
Ich habe bis vor 3 Monaten auch täglich 400mg Glivec genommen und bin damit eigentlich auch sehr gut gefahren. Bis auf die üblichen Verdächtigen wie Wassereinlagerungen und Müdigkeit.
Zur Zeit spritze ich nur noch alle 2 Tage IVN. Das Glivec wurde abgesetzt weil ich schwanger wurde! Jetzt schauen wir mal wie es unter dem IVN weiter geht. Grad heute bekam ich den Anruf das in meinem Befund einige Werte nicht so dolle seien und ich nun täglich spritzen sollte.
Was da genau nicht stimmt erfahre ich dann nächste Woche.
Ansonsten geht es mir und dem Wurm gut und ich hoffe das bleibt auch so!!

So, das war meine Geschichte soweit in Kurzform
Ich hoffe euch geht es ALLEN (den Umständen entsprechend) sehr gut!

Was mich noch interessieren würde, warum geht es dir Danisahne plötzlich nicht mehr gut? Was ist denn los?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2010, 01:00
Helmut B Helmut B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 2
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Liebe Dani,
liebe alle
vielen Dank, dass ich als jemand, der nicht betroffen ist fragen und hier mitschreiben darf.

Meine Schwester ist jetzt 44 Jahre alt. Sie geht seit ein paar Wochen wieder ganz normal arbeiten, und bemüht sich mir gegenüber Normalität zu signalisieren und meint, es geht ihr sehr gut. Ich will das natürlich am liebsten auch glauben und ich wünsche mir nichts mehr, als das es auch so ist, aber ich kenne Sie schon so lange und ich bin mir recht sicher, dass Sie mich einfach nicht belasten mag. Am besten erkläre ich das mit einem konkreten Beispiel:

Meine Schwester ist seit Ihrer Geburt "behindert", soll heissen, sie hat eine "Gaumenspalte" - es fehlte Ihr im Rachenraum ein Stück des Gaumens. Sie hat bis zu Ihrem 15. Lebensjahr mehr als 10 Operationen machen müssen, hatte alles andere als eine tolle Kindheit und Jugend und war daher immer schon recht zurückgezogen und meine Mama und ich waren immer die wichtigsten Bezugspersonen in Ihrem Leben.

Meine Mutter wurde vor einem Monat 70 Jahre alt. Wir (meine Schwester, mein Bruder, mein Papa und ich) haben schon vor drei, vier Monaten überlegt, was wir meiner Mama schenken könnnten. Die Mama hatte immer einen "Traum", Sie wollte immer einmal im Leben die Freiheitsstatue in New York sehen. Ich hab also vorgeschlagen, dass wir alle zusammenlegen und Ihr das ermöglichen. Die Gelegenheit war günstig und ich habe gleich mit vorgeschlagen, dass meine Schwester Mama begleiten soll, Sie kann ja nicht alleine fahren und Papa will nicht so weit weg.

Alle waren einverstanden, und ich hab angefangen die Reise zu organisieren. Flüge suchen, Hotels, etc und ganz egal was ich vorgeschlagen habe, meine Schwester hatte immer irgendetwas nicht gefallen. Mit der Zeit ist mir das komisch vorgekommen, weil es waren definitiv Ausreden von meiner Schwester. Ich hab dann alle "Hindernisse" aus dem Weg geräumt, eine permanente deutschsprachige Reiseführung organisiert, drei Hotels mit Sonderwünschen dauernd belästigt und war auch bereit die Mehrkosten zu übernehmen. Ich dachte mir, dass tut meiner Schwester sicher gut wenn Sie aus dem Alltag herauskommt und mir war natürlich auch der 70-er meiner Mama wichtig. Wie auch immer. Nachdem alles soweit war, dass wir die Reise buchen wollten ist meine Schwester zu mir gekommen, hat mir nochmal versucht das Hotel auszurden und meinte, Sie will nicht, dass mir die Reise soviel kostet, etc. Nachdem ich ihr gesagt hatte, dass mir das nichts ausmacht und ich das wirklich gern mache hat Sie zu weinen begonnen und mir gesagt, dass der eigentliche Grund ist, dass Sie mit der Leukämie nicht so gut klar kommt wie Sie tut und Sie hat einfach Angst, dass irgendwas passiert oder dass es ihr schlecht geht.

Das war das einzige Mal, dass Sie sich mit mir versucht hat auszutauschen. Ich hab danach noch oft versucht, meiner Schwester zu singnalisieren, dass Sie jederzeit mit mir reden kann wenn Sie mag, frag Sie oft, wie es geht, etc. Aber sie sagt mir nicht wie es ihr geht und ich fühle mich einfach hilflos, weil ich einfach irgendwas tun will, das Ihren Weg unterstützt.

Sie hat jetzt gut 10 Kilo abgenommen, keine Ahnung ob das wegen Gleevec ist oder einfach zum Krankheitsbild gehörrt oder ob Sie einfach abnehmen wollte.

Meine Schwester mag sich auch gar nicht groß informieren über Ihre Krankheit. Sie hat Vertrauen zu Ihrem Arzt hier in Wien, mittlerweile sind die Punktionen für Sie halbwegs "OK" (sofern soetwas halt ok sein kann), aber Sie informiert sich sonst nicht (im Internet, etc). Nach der letzten Punktion hat Sie mir dann gesagt, dass Sie sich in ungefähr einem Jahr entscheiden muss, ob Sie eine Transplantation macht und Sie ist jetzt auch in diversen Datenbanken eingetragen, aber Sie hat auch sofort gesagt, dass wäre jetzt nichts, worüber man großartig nachdenken müsse, bis man ernsthaft drüber nachdenken muss ist ja noch soviel Zeit. Ich kann Ihr das nicht glauben. Mich betrifft es nicht, aber es vergeht keine Woche, wo ich nicht zehnmal darüber nachdenke.

Wie war das bei Dir / Euch wegen einer Transplantation? Ich habe mich schon bei der Diagnose testen lassen, und komme leider genausowenig infrage wie mein Bruder.

H.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2010, 09:03
Benutzerbild von rike_83
rike_83 rike_83 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Beiträge: 3
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Hallo Helmut!

Zur Transplantation kann ich dir nichts sagen, ich wurde nicht transplantiert.

Was allerdings das Verhalten deiner Schwester betrifft, ich habe mich am Anfang (na gut, das erste halbe bis Jahr) auch so verhalten. Nach aussen immer stark, und "ja klar komm ich klar". Ich wollte einfach die anderen nicht mit meinem Problem belasten. Ich merkte bei meiner Familie schon so, das sie das alles unheimlich mitnahm.
Mittlerweile hat sich das geändert. Je mehr Zeit verging, desto mehr verkrafteten meine Eltern die Krankheit und auch ich gehe ganz anders damit um. Ich weiss nicht ob es etwas mit Gewöhnung zu tun hat. "Gewöhnt" man sich an eine Krankheit? ...Ich glaube fast ja!

Ich wünsche dir und deiner Schwester (und dem Rest der Familie) nur das Beste und hoffe das sich diese "In sich gekehrtheit" (ich nenn´s mal so) auch mit der Zeit legt!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2010, 12:05
Danisahne Danisahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Hallo Mystiqie,
sorry, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe, aber eine sehr gute Bekannte ist 13.2. verstorben(auch Krebs).
Jetzt zu deinen Fragen, Hautprobleme habe ich auch bekommen, aber ich komme damit klar(getönte Tagescrems).
Ich habe nach dem Zufallsbefund CML gleich wieder gearbeitet, da ich es bis vor einem halben Jahr geschafft habe die Krankheit zu verdrängen.
Eine Kur steht Dir zu, ich glaube sogar alle zwei Jahr eine(bei chronisch Kranken).
Hier in Berlin gibt es Oncocare, dass ist eine Beratungsstelle für Krebskranke und Ihre Angehörigen, die haben mit mir und der Onkologin die Anträge ausgefüllt und halfen mir sogar nach der ertsmaligen Ablehnung Widerspruch einzulegen und siehe da, ich war im Dezember 2009 in Kur.
Ich habe auf dem Foto gesehen, dass du auch eine kleines Kind hast, ich war in Bad Oexen.
Diese Klinik ist super, ich kann sie jedem Kerbskranken nur empfehlen und die Begleitpersonen(unsere Kinder) werden speziell betreut wurden.
Bad Oexen hat mir wieder Kraft gegeben, ich konnte mich erholen, habe viele gleichgesinnte Mütter kennengelernt, mein Sohn wurde perfekt betreut(reiten, schwimmen, backen, basteln etc.). Das schöne daran war dass er immer in meiner Nähe war und ich mich trotzallem auch viel Zeit für mich und meine Interressen hatte.

Grüße aus Berlin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2010, 12:16
Danisahne Danisahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Hallo 27antep,
ich kann es Dir nur empfehlen an der Studie teilzunehmen, so habe ich erfahren, das wenn Glivec mal nicht mehr wirken sollte, es in den USA schon eine Folgetablette auf dem Markt gibt die wir danach nehmen können.
Mir wurde vor ca 4 1/2 Jahren eine Prognose von 4-6Jahen mit Glivec gegeben, kannst Dir ja denken was das für ein Schock war, jetzt bin ich beruhigter.

Denkt bitte alle daran Euch eine Behindertenausweis zu beantragen, man hat wirklich Vorteile davon(z.B. ADAC, Eintritt wird billiger Kino....etc.)

Ich denke du wirst noch viele Fragen haben, bei mir kamen die nach und nach teilweise habe ich mich nicht getraut die meinen Ärzten zu stellen.

Jetzt weiss ich ich hätte mir viel Angst erspart, wenn ich meine Ärzte oder Betroffene mit CML schon früher kontaktiert hätte.

Drück Dir die Daumen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2010, 12:20
Danisahne Danisahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Hallo tapsengel,ich wünsche Dir und deinem Mann ganz viel Kraft und noch viele Rentenjahre.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2010, 12:32
Danisahne Danisahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Wer hat CML und möchte sich mit mir austauschen?

Hallo Helmut,
ich finde es toll das du versucht auf deine Schwester zuzugehen und Ihr und deiner Mutter einen Traum zu erfüllen.

Frage doch deine Schwerster ob sie lieber in Kur fahren will, da gibt es Betroffene und man kann über alles miteinander reden.
Ich war im Dezember 2009, ich habe dort gelernt das man nicht alles mit der Familie oder Ärzten verarbeiten kann. Dort habe ich zum ertsen mal nach vier Jahren über die Nebenwirkungen der Krankheit und von Glivec offen gesprochen.
Es gibt halt Sachen die sind so intim oder persönlich sind, dass ich sie nicht mit meiner Familie besprechen konnte, ohne dass ich die verletzt oder berunruhigt hätte.

Warum muss deine Schwester unbedingt transplantiert werden?
Kann Glivec nicht als Dauerbehandlung verwendet werden?

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55