Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2010, 20:45
mariama mariama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 10
Standard ca 125 wieder zu hoch

meine mutter hatte eierstockkrebs sie hat die chemotherapie vor 3 monaten abgeschlossen die ca 125 waren immer sehr gut bei ihr war der krebs früherkannt ohne metastasen nix, vor 2 wochen waren die erzte erchrocken : ca 125 ist auf 600 afgestiegen. Montag muss sie wieder zum artzt keiner weiß was los ist selbst die erzte ct war sehr gut, wer hat bitte solcher erfahrung
Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2010, 16:26
Milashka Milashka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Schleichender CA-125

Neues update:

Nachdem der TM letztes Mal (Februar) von 27 auf 24 abgefallen war, war der Onkologe sichtlich erleichtert und hatte Testwiederholung in drei Monaten angeordnet. Die waren nun rum und letzte Woche war mein TM, der nun wieder bei 28 liegt! Argh!

Morgen habe ich meinen Termin mit dem Onkologen. Am Telefon meinten die nur, ich sollte mich erstmal nicht beunruhigen. Mich macht das schon ziemlich nervoes, dass der Marker sich in den letzten 7 Monaten zwischen 24 und 28 bewegt. Irgendwie erwarte ich jedesmal, dass er nach oben ueber die 35 Grenze schiesst. Allerdings auch komisch, dass er relativ stabil ist. Naja, werde morgen wieder einige Fragen stellen und mich dann hier nochmal melden.

Frohmaus: wie ist es Dir zwischenzeitlich ergangen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.05.2010, 09:08
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 312
Standard AW: Schleichender CA-125

Hallo Milashka,
alle Aussagen zu dem Schwanken deines Tumormarkers sind nur spekulativ, denn ich kenne weder dein CT noch deine sonstige Krankengeschichte.
Der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte zu deinem TM ist der, dass evtl. ein isolierter Lymphknoten befallen ist.
Die Lymphgefässe nehmen viel aus dem Körper auf, geben aber wenig ab.
Wenn die Möglichkeit besteht, lasse bitte ein Pet/CT machen. Nur das lässt einen definitiven Schluss, Rezidiv oder nicht, zu.
flipaldis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2010, 20:22
Milashka Milashka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Schleichender CA-125

flipaldis, ich hatte eine CT im Oktober (TM 26) und im Januar (TM 27) beide CTs waren sauber. Meine Versicherung bezahlt PET oder PET/CT erst wenn der TM ueber 35 steigt.

Ich war gestern beim Onkologen, er meinte, normalerweise steigt der TM schneller bei einem Rezidiv, oder deutlicher, ueber mehrere Monate. Da meiner seit 7 Monaten zwischen 24 und 28 liegt, ist er optimistisch, ABER: keine Garantie, und er will weiter ein Auge darauf halten.

Re-check TM im August, zusammen mit CT. Er wollte erst CT, dann TM machen, aber ich habe den Verlauf umgedreht, erst TM, und dann CT nur wenn der TM weiter steigen sollte, oder ich Symptome habe.

Was ein auf und ab...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2010, 18:31
Felix1957 Felix1957 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 7
Standard AW: Schleichender CA-125

Hallo Ihr lieben Leidensgenossinnen,

habe heute meinen Tumorwert 125 bekommen, er liegt bei 29.

Ich hatte nach der OP im Juli 2009 einen Marker von 17, danach 16, 11,

der letzte und vorletzte waren bei 8.

Vor 6 Wochenhatte ich ein CT, unauffällig.

Die Ärztin meinte ich solle mir keine Sorgen machen, da der Marker noch im

Normalbereich liegt.

Der Marker wird alle 3 Monate geprüft.

Meine Frage - soll ich die 3 Monate abwarten oder vorher um eine Kontrolle

bitten?

Viele liebe Grüße


Ursula
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2010, 19:32
Milashka Milashka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Schleichender CA-125

Ursula - die gehen bei Dir genauso vor wie bei mir - siehe oben.

Mein Sprung war Juli 09 (16) - Okt 09 (26). Da ein CT unauffaellig war, galt es wiederholen, allerdings in 2 Monaten. Da war er auf 27. Wieder drei Monate warten, 24. Wieder drei Monate warten, 28. Jetzt muss ich wieder drei Monate warten.

Mein Arzt sagt auch, ich solle mir mal keine Sorgen machen, ist noch im normalen Bereich. Allerdings hoere ich oft, dass unter 20 als sicherer Bereich gilt und 20-35 ist beobachtungsduerftig. Wenn er sich dann ueber 35 etwas zuegiger hochschraubt, gibt's Alarm.

Ausserdem behandelt mein Arzt nicht den TM sondern Symptome oder Tumoren, die auf CT bzw PET zu erkennen sind. Daher wuerde ich am liebsten den dummen TM gar nicht mehr machen lassen - hat mich in den letzten 9 Monaten ganz schoen verrueckt gemacht!

Wie lange liegt Deine letzte Chemo zurueck?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2010, 10:37
Michamorgenrot Michamorgenrot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 44
Standard AW: Schleichender CA-125

Hallo Ihr Lieben,

Nach Beendigung meiner Chemo vor drei Jahren im September 2007 lag mein Tumormarker bei 3,1 und danach bei jeder Kontrolle bei max. 5.
Vor der Total OP lag er bei 320 und nach OP,mit noch kleinen Herden auf der Leber bei 28.
Nun steigt der Marker seit den letzten 3 Laborterminen in kleinen Schritten
6,3 - 6,5 - 6,7 am gestrigen Dienstag und nun kann ich nicht mehr geradeaus denken. Ich weiß daß dies minimale Schwankungen sind, jedoch leider nur in eine Richtung. Seit meiner Erkrankung befinde ich mich psychisch ziemlich schnell im Ausnameszustand und da reicht so ein Laborwert aus.
Selbst wenn mir der Arzt bei der morgigen Untersuchung versichert, daß dies nichts zu bedeuten hat - bleibt meine unruhige Anspannung bestehen bis zur nächsten Kontrolle in 3 Monaten. Alle Erinnerungen an die schier unerträglichen Schmerzen, Damverschluß, Sepsis, Thrombose OP und 4 Monate Klinikaufenthalt sind wieder present, ich kann den Krankenhausgeruch förmlich riechen und alles in mir schreit Angst, Angst, Angst.
Ich schaffe es gerade nicht mir eine Brücke zu bauen zu all dem was ich mir an mentaler Stärke versucht habe zuzulegen.
Ich sehe mir meine 5järige Tochter an - und denke : Soll das jetzt alles noch eimal von vorn losgehen. Dabei fühlte ich mich bis gestern so stark.

Liebe Grüße Mieke - und entschuldigt diesen Hänger
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.09.2010, 22:41
Michamorgenrot Michamorgenrot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 44
Standard AW: Schleichender CA-125

Hallo Ihr Lieben,

Vielen Dank für Eure Ermunterung .

Ich habe mit meinen Onkologen für morgen ein CT-Termin ausgemacht, das erste nach der Abschlußuntersuchung vor 3 Jahren. Durch Eure Antworten bin ich jedoch sehr optimistisch eingestellt, habe mir jedoch für den Fall der Fälle einen Notfalltermin bei der in der Praxis täigen Psychologin geben lassen.

Ich wünsche uns allen eine geruhsame Nacht.

Mieke
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.12.2010, 17:12
Milashka Milashka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Schleichender CA-125

Und noch ein Update.

Nachdem mein TM im Mai von 24 auf 28 wieder anstieg, fiel er im August wieder auf 24. In der gleichen Woche wurde ein CT gemacht - per Onkologe nur um sicher zu gehen, dass sich da nichts geaendert hat seit dem letzten CT im Januar - und der CT war sauber. Also alles okay.

Onkologe gab etwas Entwarnung, naechster Termin 16.12. (uebermorgen). Hatte letzte Woche meinen TM und jetzt ist er wieder 28!

Die TM-Sequenz von Januar 2009 bis Dezember 2010 (also quasi ueber zwei Jahre hinweg) ist nun: 11-14-16-26-27-24-28-24-28. Bin also nicht viel schlauer als vor 14 Monaten.

Im November habe ich meine 5-Jahres-Marke ueberschritten. Im August meinte mein Arzt, wenn im Dezember alles in Ordnung ist, muesste ich nur noch einmal im Jahr kommen. So wie ich ihn kenne wird das wohl nicht passieren - Marker bei 28, das wird sicher nochmal ueberprueft vor Dezember 2011. Wenn er bei seinem Versprechen bleibt, oder mich erst fuer Juni bestellt, weiss ich, dass ich durchatmen kann (er ist sehr gruendlich/vorsichtig).

Ich habe die Resultate zum ersten Mal gefaxt bekommen, und gesehen, dass der Marker mit Roche ECLIA gemacht wurde, und ein Marker von 2005 mit Bayer IMCA. Jetzt interessiert mich doch wann das Labor von Bayer nach Roche gewechselt hat - vielleicht Oktober 2009? Koennte das Verfahren einen solchen Unterschied ausmachen?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.12.2010, 22:05
Milashka Milashka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Schleichender CA-125

Es hat sich nun ziemlich erwiesen: Bei meinem letzten Termin am 16.12 hat mein Onkologe durch alle TMs durchgeblaettert. Resultat: Alle Marker von November 2005 bis einschliesslich Juli 2009 wurden mit dem Bayer ICMA Verfahren ermittelt. Durchschnittswert 13 (12-14). Genau ab Oktober 2009 wurden die Marker mit Roche ECLIA ermittelt - Durchschnittswert 26 (24-28). Das kann doch nicht Zufall sein?


Naechste Nachuntersuchung im Juni 2011! Juhuuu!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55