Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2010, 18:11
veränderung veränderung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2010
Beiträge: 14
Standard AW: Temporäres Ileo - oder Kolostoma bei

Eindeutig T2 - so das heutige Ergebnis.... habe soeben die Unterlagen an ein zweites zertifiziertes Darmzentrum gesendet (hier in HH haben wir 4 oder 5 davon...) und bekomme so am DOnnerstag eine Zweitmeinung. ... allerdings hoffe ich erstmal inständig, dass die der selben Meinung sind - das hilft letztendlich ungemein beim Sicherheitsgefühl. Fühle mich in 'meinem' Krankenhaus auch gut aufgehoben - nachdem ich da einmal auf den Tisch gehauen habe, fühle ich mich jetzt sehr gut betreut.
Ich danke Euch sehr, für Euren lieben Worte, ausführlichen Erklärungen und offenen Beschreibungen.
Ihr helft mir, eine Position zu finden, mit der ich hoffentlich gestärkt ins Krankenhaus gehen werde. OP Termin: 3. März....
Ich habe mir zunächst einmal vorgenommen, keine Komplikationen entstehen zu lassen und nach zwei WOchen das Krankenhaus in Richtung Reha zu verlassen. Freue mich über weiteren Austausch mit Euch, wobei ich noch gar nicht soviel zum Tauschen anzubieten habe....
LIEBE GRÜßE
Gesa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2010, 19:45
Benutzerbild von KylieM
KylieM KylieM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2008
Beiträge: 45
Standard AW: Temporäres Ileo - oder Kolostoma bei

Liebe Gesa,
knapp 3 Monate nach der Rückverlagerung habe ich immer noch bis zu 10 mal täglich Stuhlgang, an guten Tagen auch mal nur 3 - 4 mal. Anfangs hatte ich sehr mit Durchfällen zu kämpfen, was natürlich sehr unangenehm ist, wenn der Schließmuskel nicht richtigt funktioniert. Ich hab mir von meiner Hausärztin Beckenbodengymnastik verschreiben lassen (6 mal 1/2 Stunde bei der Physiotherapeutin). Das hat mir sehr geholfen - ich mach die Übungen natürlich auch jetzt noch regelmäßig zu Hause. Beschwerdefrei fühle ich mich zwar noch nicht, aber man merkt schon stetige Besserung. ....
__________________
Diagnose 09/2008: invasiv-duktales Mamma-Karzinom (pT2, pTis (DCIS), pN0 (0/6 LK), pMX, L0, V0, Pn0, G2) Östr. Score 12, Prog. Score 4, HER-2/neu negativ (1+).
Therapie: 10/2008: Ablatio simplex rechts, 10/08 - 04/09: Chemo (FEC-Doc), 04/09-05/09: Bestrahlung (28 + 5 Boost), seitdem Tamoxifen.
Diagnose 09/2009: Rektumkarzinom (pT1, pN0 (0/12 LK), pMx, L1, V0, Pn0, Stadium I, G2, R0).
Therapie: 09/2009: Rektumresektion, Anlage J-Pouch, Anlage Ileostomas. 12/2009: Stoma-Rückverlagerung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2010, 12:48
Benutzerbild von KylieM
KylieM KylieM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2008
Beiträge: 45
Standard AW: Temporäres Ileo - oder Kolostoma bei

... mein Arzt sagt, es dauert ungefähr 1 Jahr, bis sich alles eingespielt hat. Der verbliebene Darm soll bis dahin die Funktion des entfernten Stückes voll mit übernehmen. So wie vor der OP wird es natürlich nicht mehr, aber wenn man meinen Internet-Recherchen glauben schenken kann, wird es sich wohl bei ca. 3 Stuhlgängen täglich einpendeln.
Bei der OP macht es einen Unterschied, ob ein Bauchschnitt gemacht wird oder laparoskopisch operiert wird (=Schlüssellochverfahren). Bei mir wurde laparoskopisch operiert, ich habe nur zwei Löcher in der Nabelgegend und einen ca. 6 cm langen Schnitt, durch den das Rektum entfernt wurde (ähnlich wie bei einer Blinddarm-OP, aber auf der linken Seite). Ich war 2 Wochen im Krankenhaus. Schmerzen hatte ich kaum, da mir auch eine Schmerzpumpe gelegt wurde.
Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast - ich schau ab und zu mal hier vorbei.
liebe Grüße
Kylie
__________________
Diagnose 09/2008: invasiv-duktales Mamma-Karzinom (pT2, pTis (DCIS), pN0 (0/6 LK), pMX, L0, V0, Pn0, G2) Östr. Score 12, Prog. Score 4, HER-2/neu negativ (1+).
Therapie: 10/2008: Ablatio simplex rechts, 10/08 - 04/09: Chemo (FEC-Doc), 04/09-05/09: Bestrahlung (28 + 5 Boost), seitdem Tamoxifen.
Diagnose 09/2009: Rektumkarzinom (pT1, pN0 (0/12 LK), pMx, L1, V0, Pn0, Stadium I, G2, R0).
Therapie: 09/2009: Rektumresektion, Anlage J-Pouch, Anlage Ileostomas. 12/2009: Stoma-Rückverlagerung.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55