Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #541  
Alt 26.02.2010, 13:19
Benutzerbild von Annie44
Annie44 Annie44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 55
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,

ich lese hier schon länger mit, habe gestern aber das erste Mal geschrieben. Ich bin 44 Jahre, habe 3 Kinder und hatte mit 25 Jahren das erste Mal Brustkrebs in der linken Seite. Meine Mutter hatte mit 35 Jahren Brustkrebs, beidseitig, meine jüngere Schwester hatte mit 30 Jahren Brustkrebs, linke Seite.

Habe im letzten September den BRCA- Gentest gemacht und mich schon vor Bekanntgabe des Ergebnisses zu einer beidseitigen prophylaktischen Mastektomie entschlossen, mit sofortigem Silikonwiederaufbau und ERhalt der Brustwarzen.
OP- Termin war am 14.01.2010 und eine Woche später sind die Brustwarzen abgestorben, dann bekam ich eine schlimme Wundheilungsstörung mit Nekrosen und seit einer Woche ist bei mir jetzt alles wieder draußen....
Ich bin zwar unendlich traurig, dass alles so gekommen ist, wie es jetzt ist aber es hat zumindest den Vorteil, dass in dem untersuchten, entnommenen Gewebe ein 5 cm großes DCIS festgestellt wurde. Da wäre dann weitaus schlimmeres auf mich zugekommen innerhalb der nächsten Zeit.

Ach so und der Gentest war???? Natürlich positiv, hat mich nicht sonderlich überrascht.

So und jetzt muss ich eben sehen, wie es weitergeht, mit Silikon wahrscheinlich wohl eher nicht.

LG Annie
Mit Zitat antworten
  #542  
Alt 26.02.2010, 13:23
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Frage AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen!

@ Tschador: Ja es ist echt so ne Sache mit Ärzten und Meinungen!
Aber ich denke wenn man selber ein so gutes Gefühl dabei hat sollte man auch auf seinen Bauch hören...

Ich hatte ja am Mittwoch den Termin beim Chirurgen der mir meine Brust aushöhlen soll und der hat mich dann gleich weiter geschickt zum Arzt der mir die zwei wieder aufbaut! War alles sehr unkompliziert muss ich sagen!
Der plastische Chirurg hat dann was gesagt wovon ich gar nicht ausgegangen bin!ich darf meine Körbchengröße selbst aussuchen
Natürlich keine Dolly Buster Hupen

Jetzt muss ich mir nen Sport-BH zulegen der etwas zu groß ist und dann schauen wir beim nächsten Termin was zu mir passt.
Hab ja nur ein A-Körbchen und somit kann ich diesem ganzen Schei....
vielleicht doch noch was einigermaßen gutes abgewinnen.

Noch ne Frage: Wann kann man wieder arbeiten? Der Arzt sprach von ca. 2 Wochen
Kann mir gar nicht vorstellen das dass alles nach 2 Wochen wieder heile ist!!!
Wann kann man die Arme ungefähr wieder normal benutzen und über den Kopf heben???

Ganz liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #543  
Alt 26.02.2010, 13:30
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@ Annie 44: Das tut mir unendlich Leid für dich!!
Ich finde es ganz toll dass du hier mal die andere Seite berichtest, denn man verliert die Risiken doch schnell aus den Augen bzw. schiebt diese zu Seite.
Jeder der sich für so einen schweren Schritt entscheidet leidet doch schon genug, aber das Leben gibt einem am liebsten einen drauf wenn man eh schon am Boden ist!

Ich hoffe bei dir wird alles Gut!!! Sei Stark und lass dich nicht unterkriegen!
Mit Zitat antworten
  #544  
Alt 26.02.2010, 13:54
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@ Annie,

das sind wirklich keine guten Nachrichten bzw wie du es auch siehst kann man dem ganzen noch etwas Gutes abgewinnen naemlich dass du dadurch auf jeden Fall schlimmeres verhindert hast!! Bei mir wurde ein sogenannter LIN2 in der Histologie gefunden und das hat mir auch bestaetigt , wie richtig die Entscheidung war. Warum sind nur deine Brustwarzen abgestorben, auch noch beide? Tut mir wirklich sehr leid!
Berichte bitte wie es bei dir weitergeht. Haben die Aerzte schon ueber die Eigenfetttmethode mit dir gesprochen?

@Maminka
Na siehst du, da kannst du dir noch eine Groesse aussuchen den Aerzten ist es ja letztendlich egal was sie dir da reinpacken.
Wenn du auf die Suche nach einem Sport Bh gehst achte darauf, dass er verstellbare Traeger hat!!!!! Die normalen Sport Bhs ziehen sonst die Brust so nach oben. Das tut am Anfang weh und ist nicht so gut fuers Implantat.
Was das Arbeiten angeht , kommt es natuerlich darauf an was du arbeitest. Eher koerperlich oder sitzend. Ich arbeite wie man an meinem Bild erkennen kann eher koerperlich und bin mind. 8 Wochen krankgeschrieben. So lange ich kein Sport machen und nichts heben darf, darf ich auch nicht arbeiten. Ich muss auch viel ueber Kopf und mit Gewicht arbeiten (wenn man bedenkt was da so macher Gast in seinem Handgepaeck mit sich rum schleppt ;-) Und wenn die Implantate unter dem Muskel bei mir waeren, dann waere ich wahrscheinlich sogar 3 Monate raus!!!!
Wenn du aber z.b am Pc sitzt kann ich mir vorstellen, dass du schon frueher wieder arbeiten kannst. Einige Frauen schreiben, dass sie nach 2 Wochen langsam wieder angefangen haben. Sehr individuell

Liebe Gruesse
Nicole

Geändert von Tschador (26.02.2010 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #545  
Alt 26.02.2010, 14:05
Benutzerbild von Annie44
Annie44 Annie44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 55
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nicole, hallo maminka,

danke für eure schnellen Antworten. Warum die BW´s abgestorben sind, weiß ich nicht, ich denke einfach mal, dass der Wundheilungsprozess insgesamt schlecht war. Erst zwar nur an der linken, bestrahlten Seite (dort habe ich ja auch keine Lymphknoten mehr), aber mit einer Woche Verzögerung fing es an der anderen Seite auch an.....

Ist schon echt blöd, ich hatte mir das so schön ausgemalt, aber es hat nicht sein sollen. Habe auch zu der Zeit viel hier gelesen und eure Berichte haben mir viel geholfen.

Ja, Eigenfett, das wird jetzt bei mir wohl die erste Wahl sein... ich denke in 4-6 Monaten könnte es damit losgehen, so sagte mir meine Ärztin heute. Es war wahrscheinlich eine Abstossungsreaktion meines Körpers gegenüber dem Implantat und das Risiko, dass sowas nochmal passiert ist einfach zu hoch.
Mit Zitat antworten
  #546  
Alt 26.02.2010, 17:17
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Frage AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@ Tschador: Danke für den Tip mit den Trägern, es gibt ja bei Tschibo welche da greif ich mir morgen mal einen!

Ich bekomme das Implantat zu 3/4 unter den Muskel der Rest liegt in der Schweinehaut (Oh Gott wie sich das anhöhrt)
Aber ziemlich sicher ist, dass es wohl erst ein Expander sein wird der schon mal ein wenig während der OP gefüllt wird. Hoffe die übertreiben es nicht gleich!
Der Chirurg hat gesagt er lässt den ganzen OP entscheiden wann das Beste optische Ergebniss erreicht ist und beurteilt das nicht alleine, find ich echt gut, die Mehrheit entscheidet wie meine Brüste aussehen

Naja, nächste Woche bekomme ich meinen OP-Termin gesagt. Ich werde dann zur Ablenkung shoppen gehen, brauche ja dann viele Sachen mit Reißverschluss und zum knöpfen. Damits beim anziehen einfacher geht.

Hat sonst noch jemand nen brauchbaren Tip woran ich vorher denken soll?
LG
Mit Zitat antworten
  #547  
Alt 26.02.2010, 23:17
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Elanor,

kleiner Tip, auch wenn`s schmerzhaft ist, massiere deine neuen Brüste schön. Nimm dir am besten ein Körperöl, Salatöl tut`s auch :-)) und morgens und abends 2-3 Min. massieren. Das Harte sollte verschwinden, sagt ein Plastiker.

Hi Maminka,

ich weiß ja, wie das ist und ich will auch kein Spielverderber sein. Aber laß das große Shoppen mal sein jetzt, außer du brauchst es wirklich.
ABER, da du ja neue größere Busis kriegst, kannst du dir gar nicht vorstellen, wie die Blusen dann aussehen. Ich bin auch von A auf B gewachsen, juchhu, endlich mal! Aber trotzdem paßt hinterher alles anders und das wollte ich wirklich erst machen, wenn es dann wirklich Spaß macht, auszusuchen

Und hab keine Sorge, die wissen unter der OP schon, was sie tun. Sie füllen auch normalerweise nicht so voll, daß es dir hinterher megaweh tut. Sie wissen ja, was sie tun! Magnesiumtabletten sind immer gut, dabei zu haben.

Tchibo? Tsts, da wie gesagt dein ganzer Brustumfang anders sein kann, kauf wirklich nur EINEN. Und wenn du dann raus bist, kaufst du dir einen besseren. Wichtig ist, daß der Steg UNTER dem Brustmuskel breit ist. Wenn du jetzt z.b. 75 A hast, nimmst lieber ein 80B, schließt aber dann im 2. Loch, verstehste? Gute Beratung ist wichtig.
Schließlich mußte den ca. 4 Wochen Tag und Nacht tragen.
Woran noch denken? Bett hoch stellen.

Hi Esther,
alles Gute für dich nächste Woche. Ich drück dir die Daumen.

Alles Liebe für Euch, das KK
Mit Zitat antworten
  #548  
Alt 27.02.2010, 08:28
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Kellerkind,
mir wurde das massieren streng verboten. Die Implantat sollen in aller Ruhe mit der Haut verwachsen und wenn man dann staendig daran rummacht wuerde es nicht richtig verheilen keonnen (jedenfalls in den ersten 6-8 Wochen) danach denke ich mir ist es ok.
Meine Implantate haben diese Beschichtung , vielleicht ist es bbei Implantaten ohne Beschichtung ja anderes ????

Viele Gruesse
Nicole
Zitat:
Zitat von Kellerkind Beitrag anzeigen
Hi Elanor,

kleiner Tip, auch wenn`s schmerzhaft ist, massiere deine neuen Brüste schön. Nimm dir am besten ein Körperöl, Salatöl tut`s auch :-)) und morgens und abends 2-3 Min. massieren. Das Harte sollte verschwinden, sagt ein Plastiker.

Hi Maminka,

ich weiß ja, wie das ist und ich will auch kein Spielverderber sein. Aber laß das große Shoppen mal sein jetzt, außer du brauchst es wirklich.
ABER, da du ja neue größere Busis kriegst, kannst du dir gar nicht vorstellen, wie die Blusen dann aussehen. Ich bin auch von A auf B gewachsen, juchhu, endlich mal! Aber trotzdem paßt hinterher alles anders und das wollte ich wirklich erst machen, wenn es dann wirklich Spaß macht, auszusuchen

Und hab keine Sorge, die wissen unter der OP schon, was sie tun. Sie füllen auch normalerweise nicht so voll, daß es dir hinterher megaweh tut. Sie wissen ja, was sie tun! Magnesiumtabletten sind immer gut, dabei zu haben.

Tchibo? Tsts, da wie gesagt dein ganzer Brustumfang anders sein kann, kauf wirklich nur EINEN. Und wenn du dann raus bist, kaufst du dir einen besseren. Wichtig ist, daß der Steg UNTER dem Brustmuskel breit ist. Wenn du jetzt z.b. 75 A hast, nimmst lieber ein 80B, schließt aber dann im 2. Loch, verstehste? Gute Beratung ist wichtig.
Schließlich mußte den ca. 4 Wochen Tag und Nacht tragen.
Woran noch denken? Bett hoch stellen.

Hi Esther,
alles Gute für dich nächste Woche. Ich drück dir die Daumen.

Alles Liebe für Euch, das KK
Mit Zitat antworten
  #549  
Alt 27.02.2010, 14:23
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi,
@KK Ich muss mir echt noch Sachen mit reisverschuss und Knöpfen kaufen,das ist einfacher anzuziehen nach der op!
Hab nicht so viele Sachen fuer die Zeit im kh und danach.
Wenn alles verheilt ist werde ich dann richtig shoppen gehen!!!
bin ja schon mal an der re. Brust operrirt und hatte da totale bewegungseinschraenkungen!!davor hab ich schon echt Angst!!
Lg
Mit Zitat antworten
  #550  
Alt 09.03.2010, 09:54
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Esther
wie geht es Dir? Wie ist deine OP verlaufen? Was sagt die Hystologie?

@Maminka
wann wirst du operiert? Lange nichts von dir gelesen!

Ich habe morgen auch mal wieder einen Termin in der Uni. Die zwei Stellen an den BW wollen einfach nicht zuwachsen. Das nervt langsam. Solange die nicht zu sind kann ich nicht arbeiten und keinen Sport machen und dann haben die bald noch mehr Fett das sie mir am Bauch absaugen koennen und ich bekomme doch noch eine doppel D Koerpchen So nen Mist.

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #551  
Alt 09.03.2010, 12:06
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Nicole,


die Op hab ich gut überstanden, bin aber noch im KH. Leider
kommt immer noch zuviel aus der Drainage.
Da ich aber noch nicht wirklich fit bin und auch alleine zu Hause
bin, mache ich keinen Druck. Das Histo Ergebnis lässt leider auch
noch auf sich warten :-(

Ich halte dir beide Daumen, dass bei dir endlich Ruhe einkehrt.

Mehr über die Op und wie es mir so ergangen ist, erzähl ich
dir von zu Hause. Ist mit dem iPhon zu umständlich ;-)

Liebe Grüße aus dem eiskalten, aber sonnigen Wien
aus dem 16 Stock des Akh

Esther
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #552  
Alt 09.03.2010, 19:17
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo esther, ich kann von meiner wohnung fast aufs AKH sehen - bin auch aus wien. schicke dir mal per luftlinie gute wünsche rüber!
alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #553  
Alt 09.03.2010, 20:16
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,
bei mir gibt's nicht so viel neues...
Warte jetzt auf die kostenuebernahme der AOK und erst dann bekomm ich nen op-Termin.
Ich bekomm doch diese neue schweinehaut eingenaeht und das muss die Kasse erst prüfen.denke bis naechsten Dienstag weiß ich Bescheid.dann wird das ganze Zeug noch vom KKH bestellt und schon geht's los!

Ich lass den Schnitt übrigens unter der Brust machen weil mein plastischer Chirurg gesagt hat mit den schnitten um die Warze gaebe es ganz oft Wundheilungsstoerungen!!!
Echt bloed dass deiner dir das nichtgesagt hat
Mit Zitat antworten
  #554  
Alt 09.03.2010, 22:04
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,

irgendwie schwierig.
Was ist die ultimative Loesung. Es hat ja alles seine Vor und Nachteile. Sie sagten mir, dass sie mit dem Schnitt ueber die BW besser an den oberen Teil des Brustdruesengewebe ran kaemen und es natuerlich optisch schoener sei . Vielleicht haben sie das mit der evtl zu erwartenden Wundheilungsstoerung auch erwaehnt. Das will ich gar nicht ausschliessen. Es wurde in der ganzen Vorbereitungszeit ja soviel erzaehlt. Ich kann mir das auch nicht immer alles merken
Es ist an der re BW eine 1cm grosse Stelle an der Narbe und an der linken Seite ist die Stelle ca.2 cm gross aber glaube ich auch recht tief. Ich glaube wenn es verheilt ist, ist dort eine zusaetzliche Vernarbung. Wirklich schlimm ist das ja nicht. Es nervt mich nur langsam. Frau Ungeduld

Tasajo gab mir noch einen guten Tip zur Wundpflege . Das werde ich gleich ab morgen machen.

Bei mir kam das OK von der KK recht schnell. Ich habe dort einfach jeden Tag angerufen und gefragt wie weit sie in der Bearbeitung seinen (auch ein Tip aus dem Forum ;-) und dann waren sie nach 3 Tagen wohl so angenervt von mir, dass sie es gleich abgeschickt haben.....

Liebe Gruesse
Nicole

Geändert von Tschador (09.03.2010 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #555  
Alt 10.03.2010, 00:01
konnie konnie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2010
Beiträge: 2
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,

ich bin neu hier und froh, dieses Forum gefunden zu haben.

Ich habe (noch) keinen Krebs (zumindest weiß ich nichts davon), bin aber familiär vorbelastet. Meine ältere Schwester z.B. verstarb an Brustkrebs. Aus diesem Grund möchte ich eine prophylaktische Mastektomie vornehmen lassen. Bin 59 Jahre und habe die Entscheidung reiflich überdacht. Auf irgendwelche Gentests würde ich gern verzichten, meine Absicht steht eh fest.

Wie sehen denn die ersten Schritte in der Praxis aus? Vor allem, wie verhalten sich die Ärzte, wenn man mit diesem Wunsch in einer Klinik auftaucht. Muss man betteln?

Ich habe echt Angst davor, mir irgendwelche blöden Sprüche einzufangen, in etwa so, dass mit einem soooo gravierenden Eingriff doch abzuwarten sei, bis eine "echte" Indikation gegeben ist. (Ich gehöre zu den Leuten, die beim Anblick von weißen Kitteln in Panik geraten. Demzufolge sind meine Chancen, einen Arzt gegen dessen Willen überzeugen zu wollen, gleich Null).

Ich bin privat versichert und beihilfeberechtigt. Gibt es da bekanntermaßen irgendwelche Probleme mit der Kostenübernahme? (Eigentlich müssten die Kassen ja froh darüber sein, sparen sie sich doch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kosten der Krebstherapie).

Ich weiß nicht, ob ich diese Frage hier überhaupt stellen bzw. mit einer Antwort rechnen darf: Könnt Ihr irgendwelche Ärzte oder Kliniken empfehlen?

Grüße
Konnie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55