Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2010, 22:19
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Wer hat Erfahrung mit "Wiedereingliederung" nach Krebserkrankung bzw. Teil-Erwerb

Hallo Monika
ich habe in meiner Wiedereingliederung mit zwei Stunden angefangen dann später drei dann vier dann 5 dann 6 Die Wiedereingliuederung kann man flexibel gestalten. (solange der Arbeitgeber mitspilöet)
Zusätzliche Geldleistungen bekommt man nicht (halt nur das Krankengeld)
Schafft dein Mann die Wiedereingliederung nicht (also die 6 Stunden ) kann er die Wiedereingliederung abbrechen Dein mann entscheidet
Eine Erwerbsminderungsrente hängt vom Leistungzusdtand deines Mannes ab (er wird verglichen ob er in irgendeinem anderen Beruf arbeiten könnte) also ganz berufsunabhängig.
LG
Barbara
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2010, 22:54
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Wer hat Erfahrung mit "Wiedereingliederung" nach Krebserkrankung bzw. Teil-Erwerb

Hallo,

mit diesem Schreiben zum Onkologen und sich mit ihm beraten. DER weiß nämlich am besten, was Krebstherapien für Nebenwirkungen haben und wie lange diese andauern können.

Ich persönlich rate DRINGEND von Vollzeit ab (das scheint mir zeitlich verfrüht); und schon gar nicht als LKW-Fahrer. Eine kleine Unachtsamkeit und er gefährdet nicht nur sich sondern auch andere.

Im Übrigen beginnt eine Wiedereingliederung eigentlich immer mit 2 Stunden täglich; nicht mit 4.

Nun, dein Mann entscheidet über einen Abbruch. Bei Abbruch ist unverzüglich ein Rentenantrag zu stellen (informiere dich mal bei Tante google ;-)), aber das wird die Krankenkasse ihm dann sowieso mitteilen.

Wichtig ist, dass er so lange wie möglich den Arbeitsplatz behält, auch wenn er die Wiedereingliederung abbrechen sollte.

LG
Norma
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2010, 10:31
monika100 monika100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 1.780
Standard AW: Wer hat Erfahrung mit "Wiedereingliederung" nach Krebserkrankung bzw. Teil-Erwerb

Hallo zusammen,

die Wiedereingliederung bei meinem Mann ist ganz gut angelaufen, er hat nun 2 Wochen a 4 Std tägliche Arbeitszeit hinter sich. Damit kommt er allerdings auch an seine Grenzen, er sollte eigentlich ab heute 6 Std täglich machen, das ist nun aber erst mal verschoben worden, er wird nun noch einen Monat auf 4 Std. täglich bleiben und dann soll die Arbeitszeit auf 6 erhöht werden.

Er bezieht ja weiterhin nur sein Krankengeld, jetzt will sein Chef ihm evtl. 100 € mtl. zahlen wegen der hohen Fahrtkosten. Der Chef meint, mein Mann könne das dazu bekommen, ohne dass der Betrag auf das Krankengeld angerechnet würde. Das kann ich mir nicht vorstellen, ich denke dass die 100 € dann vom Krankengeld abgezogen werden, weiss hier jemand Bescheid??

Die 2. Sache ist, dass die private Kranken-Zusatzversicherung, die bisher 10 € täglich gezahlt hat, durch die Wiedereingliederung nicht mehr zahlen will. Er bezieht zwar keinerlei Lohn, ist zu 100 % krank geschrieben und trotzdem behauptet die Zusatz-Kankenversicherung, "dass er ja jetzt nicht mehr richtig krank wäre, sondern er würde ja versuchen zu arbeiten"!??
Auch hier wäre ich froh, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen würde!

Danke und LG
Monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2010, 15:32
Benutzerbild von hubbs
hubbs hubbs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: HSK
Beiträge: 121
Standard AW: Wer hat Erfahrung mit "Wiedereingliederung" nach Krebserkrankung bzw. Teil-Erwerb

Zitat:
Zitat von monika100 Beitrag anzeigen

Die 2. Sache ist, dass die private Kranken-Zusatzversicherung, die bisher 10 € täglich gezahlt hat, durch die Wiedereingliederung nicht mehr zahlen will. Er bezieht zwar keinerlei Lohn, ist zu 100 % krank geschrieben und trotzdem behauptet die Zusatz-Kankenversicherung, "dass er ja jetzt nicht mehr richtig krank wäre, sondern er würde ja versuchen zu arbeiten"!??
Auch hier wäre ich froh, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen würde!

Danke und LG
Monika
Hallo Monika, ich habe seit Sonntag eine 6 Wöchige Wiedereingliederung hinter mir. Bei mir war es genauso, ich mußte für meine Private Krankentagegeldversicherung alle 4 Wochen einen Fragebogen vom Arzt ausfüllen lassen und der Versicherung zusenden, dann gab es erst Geld.
Während der Wiedereinliedrung schrieb mein Arzt in diesen Fragebogen, das ich in einer Wiedereingliederung bin und schon 2 Tage später schrieb mir meine Versicherung, dass sie nun nicht mehr Zahlungspflichtig seien, da ich wieder, wenn auch nur eingeschränkt arbeite.

LG Markus
__________________
13.12.2007 Diagnose B-CLL
17.03.2009 CLL10 Studie der DCLLSG im BR Arm
09.08.2009 Therapieende, Blutwerte im grünen Bereich
22.09.2009 Fast alle Lymphknoten sind weg, Milz ist immer noch riesig
06.10.2009 Ergebniss KMP: 30%tige Infiltration des Knochenmarks
18.12.09-08.01.10 Reha
26.01.2010 Ergebniss KMP: 10%tige Infiltration des Knochemarks
01.03.2010 Wiedereingliederung
12.04.2010 der Beruf hat mich wieder
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55