Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2010, 00:42
Thalassa Thalassa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 3
Ausrufezeichen subkutane Mastektomie und Implantat

Grüße Euch,

Bei mir (44) wurde im Dez.09 auf einer Seite ein trifokales und auf der anderen Seite ein 2cm Mamma-Ca (noch nicht im Gesunden entfernt)und eine DECIS entfernt. Ein Lymphknoten war beteiligt. Nun bin ich unter der Chemo und danach, so wurde es mir von der der Uni-Klinik München vorgeschlagen, soll aufgrund der histologischen Befunde eine beidseitige subkutane Mastektomie mit Mamillenentfernung vorgenommen werden. Ob eine Bestrahlung von Nöten ist, kann erst nach der histologischen Untersuchung des Drüsengewebes mit Sicherheit festgestellt werden. Bis das Ergebnis vorliegt soll eine temporäre Einlage rein. Sollte die Untersuchung zeigen, dass so weit alles in Ordnung ist, würde ein Implantat unter den Brustmuskel gesetzt werden, das mit einer Schweinehautmatrix teilweise ummantelt ist. Nun habe ich einfach Bedenken, dass ich dieses Silikon in mir nicht aushalten kann. Auch habe ich von geplatzten Implantaten gelesen und davon dass sie nach einer unbestimmten Zeit ausgetauscht werden müssen. Ein Aufbau mit Eigengewebe kommt für mich nicht in Frage, da ich mir nicht noch an einer anderen Stelle meines Körpers etwas herausschneiden lassen möchte. Ohne Brusthügel zu sein kann ich mir im Moment aber auch nicht vorstellen.
Hat von Euch schon jemand eigene Erfahrungen mit Implantaten gemacht? Es wäre hilfreich von Betroffenen darüber zu erfahren. Vielen Dank!

Geändert von Thalassa (21.03.2010 um 00:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2010, 04:47
Helly Hansen Helly Hansen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 76
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Liebe Thalassa,

ich kann so gut nachempfinden, wie es Dir geht. Im Sommer 2008 hat mich die Diagnose umgehauen. Ich war 43 Jahre alt und konnte es nicht glauben, dass meine Brust nicht zu retten war. Dabei hatte ich doch "nur" ein DCIS. Mittlerweile bin ich beidseits operiert und hatte dennoch im Januar ein Rezidiv, weil wohl nicht richtig operiert wurde. Zwischenzeitlich ist dieses auch raus und ich hoffe jetzt, dass sich das Thema für mich erledigt hat. Ich habe beidseits Implantate drin und bin damit sehr zufrieden. Muskelverlegetechniken kamen für mich auch nicht in Frage. Die Gründe bei Dir kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Oben ohne wollte ich allerdings auch nicht sein. Bei mir hat es erst im zweiten Anlauf gut geklappt. Doch jetzt bin ich sehr zufrieden. Mamillen-Ariola-Komplex müssen noch rekonstruiert werden. Das gehe ich im Mai wohl an. Wenn Du näheres wissen möchtest,, schicke mir doch einfach eine persönliche Nachricht. Ich selbst habe hier von anderen Betroffenene so viel profitiert, das möchte ich gerne weiter geben..

Alles Gute und viele Grüße

Helly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2010, 11:05
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Liebe Thalassa,

ich kann auch nur gutes berichten. Ich habe beidseits seit Januar Permanentexpander, da ich zunächst die doppelte Op fürchtete. Lt. meiner Ärztin könnten die Expander 10 Jahre drin bleiben. Die Expander wurden mit Kochsalz aufgefüllt, eine Seite musste sogar mehr aufgefüllt werden, da nach 6 Wochen eine Ungleichheit zu sehen war. Dies wurde damit ausgeglichen. Es sieht sehr gut aus. Sogar besser als vorher (wie das halt so ist nach 2Kindern )
Ich habe mich hier im Forum viel belesen, hatte natürlich Bammel, aber alles ist bestens verlaufen. Ich hatte sogar das Gefühl so gut ging es mir, nach 4 Tagen die Klinik wieder zu verlassen, aber die Drainagen förderten noch.

Alles wird gut,

liebe grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2010, 21:00
stephie_z. stephie_z. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Schleswig-Hostein
Beiträge: 31
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Liebe Thalassa,

ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Ich habe seit Sommer 2008 ein Silikonimplantat unter dem Brustmuskel und bin damit sehr zufrieden. Ich mache viel Sport, es wird also sehr beansprucht - überhaupt kein Problem. Vom Platzen habe ich noch nie gehört. 10 bis 15 Jahren soll es halten. Das ist doch recht lange. Wenn Du noch Fragen hast, schicke gerne eine private Nachricht.

Liebe Grüße
Stephie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2010, 20:29
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo stephie,

ich stehe auch vor der Entscheidung. Es hieß einfach "wir schneiden hier und hier, die Brustwarze kommt weg und die hautlappen werden zusammengenäht".

Ich war vollkommen paralysiert.

Und man kann es auch brusterhaltend operieren, ABER (fehlte nur der drohende zeigefinger)

Mal davon abgsehen, dass ich durch meinen Sport (vor allem laufen und schwimmen) dauernd in öffentlichen Duschen bin (was ich mir dann nichtmehr vorstellen kann, so mutig bin ich nicht) habe ich natürlich an ein Implantat oder so gedacht, obwohl die Ärztin darüber kein Wort verloren hat.
Kann man damit noch so richtig joggen? Ein Leben ohne Laufen kann ich mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen. Das ist meine liebste Beschäftigung, mein Freundeskreis, meine Aufgabe (trainiere auch Jugendliche) und überhaupt.

Am liebsten würde ich es garnicht machen lassen....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2010, 20:31
alannia alannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 64
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Man kann joggen. Und zwar besser als vorher. Da hüpft nichts mehr unkontrolliert auf und ab.
Mal im Ernst. Sport ist überhaupt kein Problem und auch optisch zumindest für mich nach zwei Schwangerschaften war die OP ein Gewinn (trotz der Narben quer rüber).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2010, 20:37
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Also ich hab auch ne Schwangerschaft mit 18 Monaten Stillzeit, aber ich hatte Glück und sie sind sehr schön, finde ich. Trotz meines Alters, da gibts einge Neiderinnen. Nein GAB, jetzt natürlich nicht mehr. Haha.

Dass es nicht hüpft ist beruhigend aber mein Sport-BH ist da auch ganz gut drin.

Bin aber trotzdem froh für deine Antwort. Werde mich jetzt also erkundigen, denn auf noch mehr Schnitte habe ich auch keine Lust, das wärs mir denn doch nicht wert. Auch wenns wohl kein marathon mehr wird, aufs Laufen will ich so lange wie irgendwie möglich nicht verzichten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2010, 21:13
stephie_z. stephie_z. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Schleswig-Hostein
Beiträge: 31
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo Calypso,

joggen ist überhaupt kein Problem. Ich bin die ganze Chemotherapie (mit Expander) und ein paar Wochen nach dem Implantateinbau gejoggt. Ich mache daneben noch Yoga, Boxtraining und Aikido.

Aufbau und Angleichung (andere Seite) sind sehr schön geworden. Statt Brustwarzenrekonstruktion habe ich mir eine Tätowierung (Blüte) stechen lassen. Fanden alle, die es gesehen haben (Familie, Freundinnen, Ärzte) ziemlich cool. In meinem Sportverein gibt es Einzelduschen und eine Frauensauna. Ich gehe seitdem die Brüste fertig sind zur Not aber auch in die gemischte Sauna. Da ist es eh so schummrig, dass man wenig sieht.

Ich war auch ein Grenzfall, was Ablatio angeht und bereue nicht, mich für das "aber ..." entschieden zu haben.

Liebe Grüße
Stephie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2010, 18:37
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo allerseits,

schön, dass einige von euch auch über positive Erfahrungen mit Implantaten berichten können, ich habe nämlich momentan das Gefühl nur von Kapselfibrosen und Abstoßungen zu hören. Mich würde interessieren, ob ihr auch bestrahlt worden seid.

Vielen Dank für eure Antworten, Dolphin

Geändert von Dolphin (05.04.2010 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.04.2010, 19:06
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo Thalassa
ich habe nächsten Mittwoch meinen Brustaufbau rechts mit einem Expanderimplantat unter den Brustmuskel, bei mir wurde auch eine radikale subkutane Mastektomie durchgeführt ( märz 09) sprich dir Brustwarze wurde auch mit entfernt sowie 29 Lymphknoten, wenn Du möchtest würde ich Dir nächste Woche darüber berichten.
lg Jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben,
jeden Tag aufs neue !!

Von mir selbst geschrieben
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.06.2010, 23:18
Thalassa Thalassa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 3
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Grüße Euch,

hat jemand von euch Erfahrung mit lobulären Karzinomen. Sollen laut meines Wissens sehr oft bilateral und in mehreren Bereichen in der Brust vorkommen. Hatte jemand den Mut oder auch Leichtsinn solch einen Befund brusterhaltend therapieren zu lassen. Ist es wirklich Wahnsinn eine Mastektomie auszuschlagen?

Thalassa

Geändert von gitti2002 (01.06.2010 um 23:56 Uhr) Grund: Ursprünglichen Threadtitel wiederhergestellt
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.06.2010, 23:47
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo,

schau mal hier,es gibt einen eigenen Thread dazu.
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=41001
LG,Jule

Geändert von gitti2002 (01.06.2010 um 23:57 Uhr) Grund: Ursprünglichen Threadtitel wiederhergestellt
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.06.2010, 16:34
Thalassa Thalassa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 3
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Grüß euch,
vielen Dank für eure Beiträge und auch den interessanten Link.
Meinen letzten Chemozyklus habe ich vor einer Woche abgeschlossen. Ich weis im Moment immer noch nicht ob ich mich zur Mastektomie entscheide, da ich immer wieder Einwände in die eine oder die andere Richtung höre oder lese. Ich werde zu einer Entscheidung kommen müssen, da der OP-Termin in zwei Wochen steht - wenn nicht Mastektomie u. Implantat, dann Nachresektion. Solltet ihr noch ein paar Tipps für mich haben - gerne!

Alles Gute für euch alle
Thalassa
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.06.2010, 20:21
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo Thalassa,
ich hatte im Oktober 2008 eine subkutane Mastektomie mit gleichzeitigem Aufbau mit Silikonimplantaten unter dem Brustmuskel und bin sehr zufrieden damit. Sport geht super damit - besser als vorher - auch ohne BH. Das Gefühl in der Haut und der Brustwarze kam auch wieder, hat allerdings ganz schön lange gedauert. Ich würde diesen Weg sofort wieder gehen!
LG, Siegi
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.06.2010, 20:45
spidermaggie spidermaggie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 2
Standard AW: subkutane Mastektomie und Implantat

Hallo alle zusammen,
also bei mir hat der Expander leider nicht hingehauen(. Nach der skin-sharing Masektomie wurde er mir direkt mit "eingebaut". Leider entwickelte ich zunehmend Abstoßungsreaktionen mit Fieber und erheblichen Entzündungen.Vor 4 Wochen wurde er mir dann wieder entfernt und ich muss sagen, ich kann auch gut ohne leben ( habe allerdings sowieso nur A -Cup vorzuweisen! ). Bald werde ich mir meine Silikon"Knutschis" von außen anfertigen lassen.

dir alles Gute

spidermaggie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55