Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2010, 14:49
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo Regina,
Bei mir war die Reihenfolge ein wenig anders.
Ich habe als erstes Xeloda bekommen was bei mir am Anfang wirkte ( Haupt metastase wurde 1cm kleiner) aber nach der 3 Chemo wollte sie nicht mehr und wuchs wieder .
Die Nebenwirkungen von Xeloda haben mich vollkommern aus der Bahn geworfen.
Bin dann anschließend 3 Wochen zur Reha.

Danach fing ich mit der kleinen niedlichen (gut von dir interpretiert) Navelbine an. Das einzige was bei mir fehlte war das Fieber und die Übelkeit.
Bei mir sind die Leukos immer in den Keller gerutscht.
Die wirkte genauso wie Xeloda.

Anfang 2009 stieg mein Onko dann auf Cealyx um und siehe da die Wirkung hat sich zwar sehr langsam und schleichen eingestellt aber sie hat etwas gebracht.
Die Nebenwirkungen waren auch nicht ohne aber auszuhalten.
Am schlimmsten war das Hand und Fußsyndrom, Knochenschmerzen, Müdigkeit und Schwäche. Aber sonst habe ich sie ganz gut vertragen.
Seit vorigem Jahr September habe ich eine Chemopause (8 St.habe ich bekommen).Bis jetzt halten meine Metastasen noch Winterschlaf .
Anfang April muß ich zum Frauenarzt und da werden bei mir die TM gemessen.
Die sind bei mir sehr sensibel und springen gleich bei jeder Veränderung an.
Ich wünsche dir für dein MRT nur positive Nachrichten.

LG Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2010, 15:21
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo Regina,

auch mein Onko ist offenbar vorsichtig. Seitdem ich Metas habe, habe ich irgendeine Therapie, entweder AH oder Chemo.
Ich wünschte, ich könnte ohne sein. Wenn man wüsste, ob die ganzen Pillen was bringen.

Na ja, morgen bin ich schlauer.

Liebe Grüße
Ortrud
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2010, 16:40
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo Regina,

ja, du hast recht die Pause ist schon sehr lange .
Anfang April 2008 habe ich erfahren das ich so hartnäckige Untermieter habe und gleich mit den Chemos angefangen ohne Pause bis August 2009.
Bei so viel Gift muß ja irgend etwas mal einen Wirkung zeigen.
Ich habe hier im Forum nur eine kennengelernt die auch Cealyx bekam.
Ohne Chemo geht es bei mir auch nicht mehr denn die Leber istgut Bevölkertl damit und super verteilt.
Die Cealyx wirkt sehr nachhaltig was ich auch an den Nebenwirkungen spüre.
Nach einen halben Jahr ist es nicht viel weniger geworden.
Wieviele sind denn bei dir geplant?.
Mein Onko meinte normal sind 6 und ich habe 8 bekommen.
Einen schönen Abend wünsche ich dir.
LG Heike
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2010, 20:12
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo Regina,
da sieht man mal wie unterschiedlich jeder Onko ist.
Meiner ist aber auch vorsichtig.
Wenn es bei mir wieder los gehen sollte möchte ich auch wieder Cealyx bekommen.
Was ich an dieser schön fand meine ganz neue Pracht blieb auf dem Kopf.
Wenn man schon solche Nutznieser mit sich rumschleppen muß möchte man ja nach außen hin gut aussehen.

Das deine TM runter gegangen sind ist doch schon mal ein gutes Zeichen.
Bei mir sind die TM ganz langsam runtergegangen und nach der letzten Chemo wurde ein CT gemacht und siehe da die Biester hatten eine Diät hinter sich.
LG Heike
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2010, 20:53
Benutzerbild von Rubens Amazone
Rubens Amazone Rubens Amazone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Anröchte, NRW
Beiträge: 32
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo Ihr Lieben !
Habe heute erfahren, dass ich eine Knochenmetastase habe und einen verdächtigen Befund in der Lunge, der noch per Bronchioskopie abgeklärt werden soll. Bin 37 Jahre alt und 2006 an Brustkrebs erkrankt. Bin seit 1. März im 4. Jahr und nun das. Bei meiner Ersterkrankung waren 17 Lymphknoten befallen. Ablatio der rechten Mamma im Dezember 2006 nach 6x Chemo mit TAC. Danach 30 Bestrahlungen. Anschließend Antihormontherapie mit Tamoxifen und Trenentone. Nun soll ich auf Arimidex umgestellt werden, soll Bisphosphonate alle 4 Wochen bekommen und eine Chemo mit Mitomycin und Vinorelbine. Mir wurde auch erzählt, dass diese Art "Gut" verträglich sei. Aber von euch lese ich ja leider andere Sachen. Bin jetzt ganz schön down.
Habe bei meiner letzten Nachsorge darauf bestanden, dass ein Blutbild mit Tumormarker gemacht wurde. Das war am 12. März. Da mein CA 15-3 auf 41 war, habe ich darauf bestanden, dass ein CT gemacht wurde. Das war letzten Freitag. Ja, und dann heute der Anruf. Muss jetzt am Montag ins Krankenhaus zur Besprechung. Anschließend wird ein Knochenzinthi gemacht und ich bekomme die 1. Infusion Bisphosphonate.

Tut gut, mir das mal von der Seele zu schreiben. Hoffe, ich werde die Chemo und alles andere gut vertragen.
Wünsche euch allen einen schönen Tag.
Eure Silvia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2010, 20:57
sonntagskind sonntagskind ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 289
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo,

"Navelbinchen" hatte ich noch nicht gehört.

Chemo-Pause.
Schöner Gedanke... (*träum*)

Noch mal zum Navelbine:
Darf ich fragen, wie hoch bei euch die Infusion dosiert war?
Ich bekam erst 52 mg, jetzt nur noch 42, das sind (meine Gewichtsverlust von 62 auf 59kg berücksichtigt) statt 30mg nur 25 pro qm Körperoberfläche.
Scheint schon einen Unterschied zu machen, ich komme viel schneller wieder auf die Beine (wobei mich der vermutete Port-Infekt vorher sicher auch noch mal extra geschwächt hatte); und meine Neutrophilen waren letzte Woche bei tadellosen 3,9 (einen Monat zuvor so niedrig, dass das Zählmaschinchen nur drei Striche ausgab ).
Mal sehen, wie's morgen aussieht!

Xeloda hatte ich schon Sept - Nov. 2008, hat meine Lebermetas nicht wirklich beeindruckt. Nebenwirkungen an den Händen kamen eigentlich erst richtig, als wir sie schon wieder abgesetzt hatten.

Cealyx wurde vom Prof. auch schon mal erwähnt. Haare bleiben dran? Gut zu wissen! Andererseits: Das ist ja Doxorubicin, und das ähnliche Epirubicin hatte ich ja schon in der Primärtherapie und neulich während der metronomischen Chemo, die ja auch nicht den gewünschten Effekt hatten.

Er propagierte aber auch noch eine Kombi aus mehreren Chemos, klang wie "MuFiFi". Das klingt nicht nur bescheuert, ich kenne auch nur eine Patientin, die das bekam, und die ist leider im Januar gestorben - das macht's nicht wirklich sympathisch...

Susanne,
für den Magen nehme ich wegen des dauernden Ibu schon länger Pantoprazol, momentan ist's wieder ganz o.k., ich kann essen, aber nie viel. Außerdem lasse ich mir jetzt direkt vor der Navelbine noch Rinitidin als Magenschutz geben (wodurch beim letzten Mal auch auffiel, dass da etwas an der Infusionsnadel nicht o.k. war, bevor das Navelbine reinlief.)
Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Dir einen absolut genialen Urlaub!!! Na gut, die Sonnenbrille wirst Du wohl nicht brauchen


Liebe Grüße

Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2010, 13:37
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo Renate,
ja Navelbinchen ist eigentlich ein hinterhältiges"BINCHEN".
Bei mir dauerte die ganze Prozedur nur eine halbe Stunde.
Wie die Dosierung war kann ich dir leider nicht sagen nur das sie sehr schnell durchlief. Auch habe ich auf Grund der Nebenwirkungen zweimal nur 75% bekommen. Das habe ich dann besser vertragen.
Hat aber ja nichts gebracht.

Meinst du mit den Neuprophilen die Leukos?.
Meine Leukos sind bei dieser Chemo schnell in den Keller gerutscht .
Mein Onko hat mir dann eine Spritze ,Neulasta verordnet und schwupp die wupp da waren sie ganz schnell auf 10000 gesprungen.
Die Spritze habe ich aber nicht gut vertragen.

Die Chemo"MuFiFi" habe ich noch nie gehört
Klingt eher nach einer Spaßdroge.
Ja so eine Chemopause ist nicht zu verachten obwohl so richtig erholen kann ich mich auch nicht.
Die Cealyx wirkt ja sehr langanhaltend. Da ich noch unter chronischer
Migräne leide habe ich jeden Tag meine Zimperleinchen.
Nun nutze ich die verbleibenden Sonnenstrahlenund werde meinen blassen Teint ein bischen auffrischen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
LG Heike
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2010, 15:34
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 384
Standard AW: Navelbine / Vinorelbin

Hallo ihr Lieben
Ich habe auch schon Cealyx bekommen, aber nur 3! Nicht weil sie nicht gewirkt hat, sondern weil ich schon so arg von den NW geschädigt bin und war.
Zuerst 2 1/2 Jahre Xeloda, hat auch super gewirkt, jetzt leider nicht mehr, darum das Cealyx. Der TM ist schon jetzt runter, auf 31. Ich weiß nur nicht wie lange das anhält. Mein Onko hat eh gesagt, mind. 6 Zyklen wären vorteilhaft. Aber ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten.
Kann ich jetzt Cealyx nochmals bekommen? weiß dass jemand von euch.
Mein Onko meinte, es gäbe auch noch MYOCET - wer kennt das? Davon verliert man aber wieder die Haare.
Navelbine hatte ich auch, aber bei mir wirkungslos.

Vom Xeloda hatte ich vor allem Hand-Fußsyndrom, das Cealyx war aber da auch nicht besser.
Hoffentlich bleibt jetzt mein Status so.
Bekomme jetzt alle 3 Wochen - Avastin und Bondronat in Tablettenform.

L. G.
Sissy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55