Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2010, 19:45
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo Martina,

erst einmal ein herzliches Willkommen, auch wenn Du gerne darauf verzichtet hättest.

Ein spitzoides Melanom gehört zu den sogenannten sonstigen Melanome. Und ist für jeden Histologen eine Herausforderung. Denn diese Art von Melanom täuscht gerne Gutartigkeit vor, während das Spitz-Nävus, das gutartig ist, lieber gerne Bösartigkeit vortäuscht. Deswegen wird in diesen Fällen immer ein zweites Labor herangezogen, um eine Fehleinschätzung zu vermeiden. Denn die weitere Vorgehensweise kann nicht unterschiedlicher sein.

pT2 bedeutet, dass der Primärtumor eine Tumordicke zwischen 1,01 mm bis 2,0 mm hat.

pN würde dann den Befall bzw Nichtbefall der regionären Lymphknoten darstellen. Das geht von X (nicht einstufbar) bis 3 (ab 4 Lymphknoten, Satelliten- oder intransit Metastasen plus Lymphknotenbeteiligung). Und hier kommen wir zur Wächterlymphknotenentnahme (=Sentinel Node Biopsie). Die soll ein das eventuelle Fortschreiten, sprich Metastierung, belegen. Sagt aber nichts im Bereich "wie lange bleibt man metastasenfrei" oder "wie lange lebe ich noch" oder "was trifft mich eher der Bus, der Dachziegel oder eine Metastase". Ab einer Tumordicke von 0,75mm bis 1,0mm (kommt auf die Uniklinik an) wird die SNB empfohlen. Denn man weiss, dass bei einem Clark Level IV der Tumor die Möglichkeit hat eine Verbindung an die Blut- und Lymphbahnen herzustellen. Alles kann, nichts muss!

Eine SNB beinhaltet einen bis zu mehreren Lymphknoten, je nachdem wo der Tumor sass. Je nach Lage kommt es also zu mehreren Wächter, dass heisst, hier "passen" mehrere LKs auf, dass alles was nicht in den Körper gehört, aufgefangen wird. In 95% der Fälle ist auch bei einer Metastierung der regionäre LK befallen. Aber es muss erst einmal zu einer Metastierung gekommen sein! Und das will die SNB klären. Da ich nicht weiss, wo der Tumor sass, kann ich Dir leider nicht sagen welche der LK-Stationen davon betroffen sein wird (Hals, Achsel, Leiste).



Link:
bildhafte Darstellung der Clark Levels (http://www.cancer.umn.edu/cancerinfo...CDR630768.html)
Clark Level: http://de.wikipedia.org/wiki/Clark-Level
ADO-Leiltlinie: http://www.ado-homepage.de/projekte/...om2008awmf.pdf
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2010, 23:10
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.498
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

hallo martina, ich kann gut nachvollziehen das es für dich ein schock gewesen ist, neuerlich mit dieser krankheit konfrontiert zu werden. ich wünsche deiner "kleinen" alles gute und das alle befunde im grünen bereich sind. ich persönlich würde mir den wächterlymphknoten entfernen lassen, sicher ist sicher.
toi toi für euch
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2010, 23:07
Benutzerbild von Petra & Thomas
Petra & Thomas Petra & Thomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Görlitz
Beiträge: 227
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo Martina,
ich hatte im Sept. mein 2. Melanom 1,1mm und habe mich für die Entnahme der Wächterlymphknoten entschieden, mir war das Risiko zu groß, da ja unter den Hautschichten bereits die Lymphbahnen und Blutgefäße verlaufen. Bei mir wurden gleich 4 WLK entnommen. Die Anzahl kann sehr unterschiedlich sein. Zum Glück wurde nichts gefunden und ich kann sehr gut damit leben.

Liebe Grüße Thomas
__________________
An den Widerständen bildet sich unser Charakter!Was wir ertragen und bestehen, wird zu einem kostbaren Teil von uns (Ulrich Schäffer)

http://www.youtube.com/watch?v=s7Gjc...eature=related

Geändert von Petra & Thomas (02.04.2010 um 23:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2010, 01:34
Angela68 Angela68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 100
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo Martina,

ich bekam meine Diagnose im September 2007, noduläres Melanom 1,08 mm, CL IV. Mir ging es wie Thomas, ich habe mich für die Entnahme der Lymphknoten entschieden. Mein Melanom war am Oberschenkel und somit wurde der Wächter in der Leiste entnommen. Es war ebenfalls alles ohne Befund. Für mich war es die richtige Entscheidung...

Alles Gute für Euch!

Liebe Grüße
Angela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2010, 09:08
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 490
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo Surya,

ja, es ist wirkich schlimm, dass du nun wieder im kk stöbern musst...
Wie du meinem Profil entnehmen kannst wurde bei mir selber auch ein spizoides Melanom diagnostiziert.
Mit ist eines nicht ganz klar. Wie alt ist denn deine Tochter, dass sie selber entscheiden soll, ob die Wächterlymphknoten entnommen werden sollen?
Bei mir wurden alle Lymphknoten entnommen die gefunden wurden. Allerdings geht/ging man in Kopfnähe immer noch anders vor. Wo lag denn das Melanom bei deiner Tochter?
Heutzutage wird es ja sehr unterschiedlich diskutiert mit der LK-Entnahme. Viele gehen davon aus, dass es ziemlich nutzlos ist. Ich persönlich bin der Meinung, dass besonders die WKL-Entfernung Sinn macht.
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2010, 12:57
Surya Namaskar Surya Namaskar ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Beiträge: 2
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo zusammen,
ein dickes Danke für die Infos, eure Erfahrungsberichte, Meinungen und für eure mitfühlenden Worte. Ich hoffe soooo sehr, dass alles gut geht und es nur ein böser Spuk war, der jetzt vorbei ist. Ich versuche es auf alle Fälle so zu sehen, dass wir Glück hatten, dass der Mist früh erkannt wurde und wir jetzt Ruhe haben. Die Angst wird aber immer da sein und nie ganz verschwinden. Ich glaube, dass sehr viele hier damit leben müssen, leider.
@bijomi: Meine Tochter ist volljährig und muss sich letzten Endes selbst entscheiden. Du schreibst, dass bei dir alle Lymphknoten entfernt wurden. Hatte es mit der Größe des MM zu tun? Ich hoffe, dass bei dir alles gut gegangen ist und die Lymphknoten ohne Befund waren.

Wächterlymphknoten: ich verstehe es jetzt so, dass man den WL entfernen lassen kann, um Gewissheit zu bekommen, dass er nicht befallen ist (im besten Fall). Also zur Beruhigung gewissermaßen. Also keine "therapeutische" Maßnahme, um Risiken auszuschließen. D.h., wenn meine Tochter sich entscheidet, ihn nicht herausnehmen zu lassen, geht sie kein zusätzliches Risiko ein, weiß aber nicht 100%, ob der Lymphknoten befallen ist, was aber doch eigentlich eher unwahrscheinlich ist. So habe ich es bis jetzt verstanden, ist das richtig? Wahrscheindlich ist das sowieso schwer zu entscheiden, wenn es auch unter Fachleuten diskutiert wird.
Ich wünsche euch frohe Ostertage, trotz allem und alles Liebe,
Martina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2010, 13:23
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo Martina,

auch ich bin Besitzerin eines spitzoiden und gleichzeitig pigmentfreien Melanoms. Bijomi und ich hatten unser Melanom im Kopfbereich. Da werden zum Teil andere "Ausräumungen" vorgenommen. Es gibt Unikliniken, die bei Kopf-Hals-Tumoren statt einer Wächterlymphknotenentnahme gleich eine sogenannte selektive Halsausräumung (neck dissection rund um den Wächterlymphknoten, sprich diesen LK-Level) vornehmen, andere Unikliniken entnehmen erst Wächterlymphknoten und entscheiden dann ob eine selektive oder sogar radikale Ausräumung stattfinden muss. Gerade aufgrund dieser Unterschiede habe ich in meinem vorigen Posting schon daraufhingewiesen, dass es verschiedene LK-Stationen gibt.

Clark Level IV bedeutet, dass die Möglichkeit gegeben ist, dass der Tumor an die Blut- und Lymphbahnen angedockt haben kann. Zu einem Anfangsstaging gehört, wie ebenfalls schon beschrieben, meist eine WächterLK-Entnahme. Bei grenzwertiger TD überlässt man die Entscheidung meist dem Patienten.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55