Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2010, 14:01
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo!
Bei mir war die Reihenfolge so: zuerst NaCl 0,9%, damit genügend Flüssigkeit im Körper ist, dann 18mg Fortecortin/Dexamethason als Kurzinfusion, dann das Epirubicin, dann 5FU und Cyclophosphamid am Ende. Während der ganzen Zeit hätte parallel auch die Kochsalzösung laufen sollen, was aber wegen meinen Port-Problemen nie wirklich gelungen ist. Deshalb musste ich ziemlich viel trinken (und ständig aufs Klo...). Nach den ersten 3 Chemos hatte ich auch große Probleme mit Übelkeit und Erbrechen, danach bekam ich Emend verschrieben und gut wars. Zusätzlich hatte ich auch noch Paspertin-Tropfen und Dexamethason als Tabletten.
Gibt dem Tumor schön eins auf die Mütze.
Du schaffst das auch!
LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2010, 14:34
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo Gledi,

danke für deine Antwort. Also ist das rote Zeug bei dir auch zum Schluss durchgelaufen? bei mir stand auch immer NaCl 0,9 auf der Flasche aber beim Nachfragen sagte man mir dass die Medis zusammen mit dem NaCl gegeben werden. Dann sind die bei mir wohl mit drin aufgelöst gewesen - zumindest musste ich auch schön mit meinem Infusionsständer auf die Toilette.Ich habe gar kein Kortison bekommen, werde aber beim nächsten Mal mal nachfragen. Hast du zu Hause auch noch Kortison Tabletten nehmen müssen?

Ich will den Kampf nur einmal kämpfen und dann als Sieger aus der Partie gehen.

@ Rehfrau: vielen, vielen Dank für das nette Gespräch eben und noch einen schönen Sonntag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2010, 14:52
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo,

meine Chemozeit liegt schon eine Weile hinter mir. Mir wurde im Aufklärungsgespräch gesagt, dass Übelkeit heute nicht mehr zwingend sein müsse. Ich hatte gleich bei der ersten Emend für drei Tage verschrieben bekommen, gleichzeitig bekam ich noch Cortison, einen Magenschutz und MCP-Tropfen verschrieben. Den Magenschutz und MCP brauchte ich nicht. Ich wollte, dass Emend und Cortison am zweiten Tag nicht nehmen, aber die Onkologin meinte es sei besser, dies doch zu nehmen. Meist war mir am 3. Tag etwas flau im Magen, sowie am Anfang meiner Schwangerschaft früher. Sprich mit deinen Ärzten und lass dir die Sachen verschreiben, es hilft.
Hier ein Hinweis für deine Ärzte aus dem Journal für Onkologie.

http://www.journalonko.de/newsview.php?id=3751

Alles Gute weiterhin für dich
GlidingGeli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2010, 15:00
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Danke für deine Antwort. Ich vermute mal fast dass sie bei mir erstmal sehen wollten ob ich mit dem Granisetron klar komme da es meine erste Chemo war. Sie meinten auch dass diese Tabletten eigentlich super seien da sie 24 Stunden wirken würden. Naja ich werde auf jeden Fall bei meiner nächsten Chemo Bescheid geben wie es mir ergangen ist. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss: wenn es bei einem Tag Brechen und dem nächsten mit starker Übelkeit bleiben würde wäre ich ja fast zufrieden und man wüßte dass es dann bald überstanden ist. Allderdings habe ich auch Bammel dass es von Chemo zu Chemo schlimmer werden könnte.
Naja jetzt "warte" ich täglich auf den bevorstehenden Haarausfall. Zu schaffen macht mir dass ich hier gelesen habe dass dann bei der DOC Chemo auch noch die Wimpern und Augenbrauen ausfallen werden. Naja dann muss ich mich wohl im Spiegel neu vorstellen, weil ich mich selbst nicht mehr erkenne.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2010, 15:10
Benutzerbild von schätzelein
schätzelein schätzelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.256
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Zitat:
Zitat von Idefix910 Beitrag anzeigen
Wobei ich ganz ehrlich sagen muss: wenn es bei einem Tag Brechen und dem nächsten mit starker Übelkeit bleiben würde wäre ich ja fast zufrieden .
So war das bei mir. Nach der ersten mußte ich noch , hab dann zur nächsten Emend bekommen, ab da war es dann so, erster Tag starke Übelkeit ohne Erbrechen , zweiter Tag nur noch leicht flau.
LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2010, 15:41
Lale78 Lale78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 105
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo Tanja,

ich hatte die selbe Chemo. Habe eben in meinen Unterlagen gekrammt und noch eine Patienteninfo gefungen, auf dem die Reihenfolge der Begleitmedis detailliert steht.

Tag der Chemo: 1 Uromitexan (2Std. nach Beginn der Chemo), 1 Fortecortin (3Std. nach Beginn der Chemo), 1 Uromitexan (6Std. nach der Chemo) und abends eine Nexium

Tag 2: morgens: 1Fortecortin und 2 Gastrosil
abends: 1 Fortecortin und eine Nexium

Tag 3: genauso wie Tag 2

Tag 4: morgens: 2 Gastrosil und Nexium

Tag 5: wie Tag 4


Ich hatte während meiner Chemo wenig Nebenwirkungen, Übelkeit gar nicht. Ob es nun an diesen Begleitmedis lag oder an etwas anderen kann ich dir nicht sagen. Habe die Medis immer brav eingenommen und gehofft, dass sie wirken.

GlG Lale
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2010, 15:57
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo!

Ich hatte Ende 2007/Anfang 2008 meine Chemo mit 3xFEC und 3xDOC. Ich habe gerade – wie Lale auch – mal in meinen Unterlagen gesucht; bei mir war die Medikation während der FEC-Zyklen (bei DOC war es anders) wie folgt:
Dexamethason (Cortison-Präparat, gegen allergische Reaktionen) – am Chemotag abends, an den beiden Folgetagen morgens und abends,
Granisetron (gegen die Übelkeit) – an den beiden Folgetagen morgens,
Uromitexan (Blasen-Nieren-Schutz) – am Chemotag 2 bzw. 6 Stunden nach der ersten Gabe, die während der Chemo per Infusion gegeben wurde.

Die FEC-Zyklen habe ich so gut überstanden, dass ich mich wirklich gewundert habe. Während meine Umgebung erwartet hat (ich ja zunächst auch), dass mir dauerübel ist und es mir nur elend geht, bin ich meistens direkt nach der Chemo erstmal in der Pizzeria gegenüber dem Krankenhaus essen gegangen und hatte auch sonst keine größeren Probleme.

Liebe Grüße, Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.
(Peter Benary)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.04.2010, 16:51
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 294
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo Idefix,

bei mir lief das Epirubicin als zweites. Ich glaube, die Reihenfolge ist ziemlich egal. Wichtig ist, dass zusätzlich viel Flüssigkeit gegeben wird und eben Kortison und Medikamente gegen Übelkeit vorweg.

Ich hab die ganz schlimme Übelkeit erst mit Emend und Aloxi in den Griff bekommen.

Zitat:
Zitat von Idefix910 Beitrag anzeigen
Naja jetzt "warte" ich täglich auf den bevorstehenden Haarausfall. Zu schaffen macht mir dass ich hier gelesen habe dass dann bei der DOC Chemo auch noch die Wimpern und Augenbrauen ausfallen werden. Naja dann muss ich mich wohl im Spiegel neu vorstellen, weil ich mich selbst nicht mehr erkenne.
Ich hatte nur FEC und bei mir sind Wimpern und Augenbrauen auch ausgefallen. Das passiert oft es ziemlich am Ende der Chemo. Sie kamen aber auch zügig wieder.
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.04.2010, 17:01
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Also, das mit der Flüssigkeit - worauf schon Gledi und Sunny hingewiesen haben - möchte ich auch nochmal unterstreichen:
Bei mir lief auch die ganze Zeit parallel eine Kochsalzlösung mit, und die Schwestern haben uns auch ständig mit Mineralwasser und auf Wunsch auch mit Tee versorgt. Das wurde auch bei mir im BZ für sehr wichtig gehalten.

Außerdem kann ich mich erinnern, auch noch jeweils einen so genannten "Vorlauf" gegen die Übelkeit erhalten zu haben. Allerdings bin ich überfragt, woraus der sich konkret zusammengesetzt hat.

Nochmal ganz liebe Grüße,
Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.
(Peter Benary)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2010, 17:10
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Zitat:
Zitat von Czilly
Außerdem kann ich mich erinnern, auch noch jeweils einen so genannten "Vorlauf" gegen die Übelkeit erhalten zu haben. Allerdings bin ich überfragt, woraus der sich konkret zusammengesetzt hat.
Der Vorlauf war cortison!tongue.gif
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.04.2010, 17:30
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Hallo Tanja,
ich bekam auch 6x FEC und litt furchtbar unter der Übelkeit.
Einen Tag vor der Chemo nahm ich Emend + Kortison (Kortison dann weiter jeden Tag für eine Woche), vor der Chemo gab es erst die Kochsalzlösung, dann Kortison, dann Aloxi (Magenschutz) und Uromitexan (Blasenschutz) etc....
Später nahm ich noch MCP-Tropfen oder Zäpfchen....aber so richtig geholfen hat es leider nicht.

Ach ja, mit Zofran haben wir es auch noch versucht....und Granisetron glaub ich auch. Diazepam gab es auch noch dazu.


Viele Grüsse
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.04.2010, 15:03
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Ablauf FEC Chemo

Das "rote Gift" war immer als Erstes dran, nach dem Kortison. Ich habe oben vergessen zu schreiben, dass ich während der ersten Chemos Navoban gegen die Übelkeit bekam. Das wäre wohl neuer und besser als Emend, letzteres wars aber leider nicht bei mir.
LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55