![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info
War am Mittwoch in der Chirogischen Nachkontrolle, keine Auffälligkeiten. Erstaunlich wie Du mit dieser Taubheit umgehn kannst, hoffendlich geht das mal wieder weg. Noch 3 Wochen Strumpf tragen muß ![]() ![]() MFG Thoklem |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich habe eine radikale Lymphadenektomie in meiner linken Leiste bekommen, das war vor gut 8 Monaten. Mein Oberschenkel ist zum Teil immer noch taub und ich hab Probleme mit dem vielen Wasser wo sich staut. Jetzt hab ich einen Knoten unter der Narbe von der Größe einer Erbse festgestellt, der immer größer wird. Am Dienstag hab ich Termin beim Hautarzt. Hat jemand so etwas schon mal gehabt???? Ich hoffe das es nichts negatives ist weil dort schon Metastasen waren am Lymphknoten, deshalb kamen ja alle raus. LG Gabi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
na also ![]() ![]() Mit Lymphödemen habe ich sehr wenig Probleme, da mir meine Chirurgen extra eine andere Schnitt-Technik angedeihen lassen haben als den Patienten mit der selektiven Ausräumung. Von daher kann ich da nichts beisteuern. Zumindest nichts bei Achsel und Leiste, bei Gesicht und Hals schon eher. Ein LK im Operationsgebiet kann aus mehreren Gründen sich verändern: durch das Interferon, durch die gesteigerte Übernahme des Lymphabflusses durch diesen LK (schliesslich müssen die anderen die Arbeit der weggefallenen übernehmen), durch die Lymphödeme, durch die zu starke Belastung des Beines und und und. Und klar, weil der LK befallen sein könnte. Aber Dein Arzt wird aufgrund eines Ultraschalls erkennen können in welche Richtung das Ding ausschlägt. Klar, auch hier ist es so, dass eine eindeutige Bestimmung nur durch den Histologen vorgenommen werden kann. Und da stellt sich die Frage: Ist der LK "greifbar"? Da Du aber am Dienstag einen Termin beim Arzt hast, wird sich hoffentlich etwas genaueres sagen lassen. Für eine harmlose "Erklärung" drücke ich Dir die Daumen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (02.05.2010 um 16:00 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen J.F. und allen anderen,
ja, das hab ich mir schon gedacht alles, nur leider geht mein ungutes Gefühl einfach nicht weg. Normalerweise sollte an der Stelle gar kein Lymphknoten mehr sein, aber vielleicht wurde er auch übersehen bei der OP. Das komische an der ganzen Sache ist, das ich unterhalb meiner Melanomnarbe am Unterschenkel monatelang einen großen Ausschlag hatte der immer geschwollen war. Durch wochenlange Bandage des Beines ist das jetzt besser geworden, aber dafür kam zeitgleich dieser Knoten in der Leiste. Aber wie du sagst......erst mal abwarten, ich denk das noch öfters was kommt das einen nicht schlafen läßt. LG Gabi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo gadbo
![]() ein ähnliches Problem hatte ich auch mal ca. 1 Jahr nach der kompletten Lymphknotendissektion in der rechten Leiste, war dann ein Knubbel in der Narbe. 2 Professoren meinten es handele sich um eine Hautmetastase, ein Assistenzarzt meinte es handelt sich um eine Zyste. Am nächsten Tag wurde dieser Knubbel entfernt. Die Histologie ergab es handelte sich um eine Zyste. Ich hatte auch unwahrscheinlich Angst, ich war dann sehr froh weil es sich nur um eine Zyste handelte. Leider ist mein sekundäres Lymphödem mittlerweile nach fast 7 Jahren nach der OP noch immer chronisch. Ich trage daher weiterhin Kompressionstrümpfe der Klasse 3. Der Vorteil ist meine Beine sind nicht dick und ich kann keinen Sonnenbrand an den Beinen bekommen. Wünsche dir auch eine harmlose Erklärung -babs_Tirol- ![]()
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- Geändert von babs_Tirol (03.05.2010 um 11:43 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo gabgo,
ich hatte zwar keine Lymphknotendissektion, aber an der Narbe vom Melanom auch so'n Knubbel. Hatte ganz schön bammel, aber bei mir waren es nur die Fäden von der OP die sich zusammengerottet haben ![]() Drück Dir für Dienstag die Daumen ![]()
__________________
LG Tina(G) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
so langsam beruhige ich mich wieder, danke. Auf jeden Fall werd ich euch hier auf dem laufenden halten, bis morgen ist ja nicht mehr lange, hurra. Am 21. Mai hab ich auch die nächste Melanomsprechstunde in der Klinik in Nürnberg, ich hoffe jetzt nur nicht das mein Hautarzt sagt das sollen die dann entscheiden. Aber mal abwarten, wie immer. LG Gabi ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|