Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2010, 09:38
leiladu leiladu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo....

ich selbst war in Essen. Bei anderen Klniken wäre ich vorsichtig, da fehlt einfach die Erfahrung.


Viele Grüße

Leiladu
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2010, 09:57
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 25
Standard AW: Aderhautmelanom

Guten Morgen,

mittlerweile geht es mir ganz gut! hab noch ein schönes Lidödem...aber sonst alles okay! Auf dem Auge kann ich nicht wirklich sehen, weil mein Augapfel ja nun mit diesem öl-silikon gefüllt ist!

Ich bekomm ende des jahres/anfang nächsten jahres eine neue Linse und dann wird das öl-silikon-gemisch auch wieder herraus genommen!
Ich hoffe, das die kommende operation nicht so reinhaut wie die jetzige!!!

Also mein Auge war auch noch leicht rot vor meiner jetzigen operation, das hat man aber nur bei genauem hinschauen gesehen!

Also ein wenig wirste so noch rumlaufen müssen


liebe grüße
Nina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.04.2010, 16:39
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Keine Ahnung wie das funktioniert...werden Kosten von der Krankenkasse wirklich übernommen? Oder muss ich dort vorher fragen?
Und wie lange muss man im Krankenhaus bleiben? Vermute ziemlich lange.
Da stellt sich auch die Frage was mache ich mit Kindern,ich habe 2 kleine Kinder. Wenn der Mann zu Hause bleibt,dann muss ich Alles alleine durchstehen....Ahhh...ich weiss nicht...

Trotzdem danke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.04.2010, 17:43
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 25
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,

auf dem Gelände der berliner charite befinden sich auch Wohnungen!
Meine Krankenkasse hat die Kosten für meinen Freund und meinen Sohn übernommen!
Und wenn die Protonen-bestrahlung bei dir gemacht werden sollte, kümmert sich das Zentrum um eine Unterkunft für deine Familie (Hotel) und auch diese Kosten werden definitv von der Versicherung übernommen darum kümmert sich auch das helmenholtz-zentrum, genauso wie die Fahrkosten nach Berlin!

Wenn du diesen Applikator bekommst bist du ja eh in Quarantäne?
Die Protonenbestrahlung ist schon von Vorteil, ist wie Urlaub in Berlin und du kannst viel Zeit mit deiner Familie verbringen

Ich würde es versuchen!

liebe grüße
Nina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2010, 18:29
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 25
Standard AW: Aderhautmelanom

huhu liz,

ganz so einfach ist es leider nicht, neue Linse rein und wieder schauen, eigentlich sehr schade !
Die neue Linse bekomme ich, weil dieses silikon-öl gemisch meine Linse irgendwann trübt! und ich dann nen grauen Star habe. Diese Trübung ist auch der Startschuß für die nächste o.p.!


Heldin? naja...als ich in der Klinik war und ich mit einem mal hörte wie die von o.p. reden war ich ganz schön aufgelöst, da brach irgendwie alles zusammen!
Ich dachte das schlimmste sei geschaft und nun schon wieder operiert werden und dann noch eine folge operation? und alles muss so schnell wie möglich passieren?
Hab ja anfang des Jahres eine Avastin-Spritze ins Auge gesetzt bekommen in Kiel, mein Oberarzt in Berlin war davon nicht so begeistert, vorallem da alles ohne Rücksprache verlief und Kiel auf eigene Faust gehandelt hat!
Nun macht Berlin alle Nachsorgeuntersuchungen die das Auge betreffen und Kiel bleibt außen vor!
Mein Oberarzt wollte auch die Namen der verantwortlichen aus Kiel haben!
Mir scheint es so als sei diese Avestin-Spritze an allem schuld!
Ändern kann man dadran jetzt eh nichts mehr!

Also "Auge(n)" zu und durch da


liebe Grüße
Nina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2010, 12:03
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Nina! Ich habe gerade nach Berlin telefoniert. Die Kosten für die Anreise würden nur für mich übernommen,für die Familie nicht,dass müssen wir selbst zahlen.
Und ich würde dann 3 Mal nach Berlin fliegen müssen. Schon umständlich...
Wenn ich bloss wüsste was ich am besten machen soll
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2010, 12:24
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 25
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,

also wir sind mitm Auto gefahren! Wo kommstn du her? Ich würde eventuell mal die Krankenkasse kontaktieren! EINE Begleit-Person steht dir definitv zu! Das wurde mir so von meinem Oberarzt gesagt und auch die Krankenkasse hat das bestätigt! Und wie gesagt das wir den lütten mitgenommen haben, war für die Krankenversicherung auch selbstverständlich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.04.2010, 15:30
stefano stefano ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2010
Beiträge: 10
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,
ich hab mich damals in München behandeln lassen, es gab ja auch keine Optionen....mir wurden zumindest keine aufgezeigt.
Ich würde mir es auch überlegen wo ich es machen lasse, aber den menschlichen Faktor den wirst du in keiner Klinik finden, gut ich kann jetzt nur München beurteilen, aber nachdem was ich hier gelesen habe ist es woanderst auch nicht besser, und mit der handwerklichen Leistung in München bin ich ja zufrieden, auch wenn ich nur eine Nummer bei den Ärzten bin.
Aber du musst das für dich alleine entscheiden, und die Entscheidung ist nicht leicht. Du musst auch mit Applikator nicht allzulange im Krankenhaus bleiben,bei mir war es eine Woche, und meine Prominenz war größer als bei dir.

Hallo Liz,
freut mich das du wieder arbeiten darfst ;-), hoffe es geht dir gut dabei, du bist ja irgendwie schon die gute Seele dieses Forums, tut immer gut deine Beiträge zu lesen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55