Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2010, 19:16
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo Kraft,

2 Liter ist medizinisch gesehen eine relativ kleine Menge und belastet den Körper nicht allzu sehr.

Das Wasser in den Beinen (das Gefühl dadurch) könnt ihr mit sanften Massagen, von unten nach oben, etwas lindern. Da die Haut sehr trocken ist, bitte gut fettendes Lotion oder Öl dafür benutzen, ansonsten wird es eine schmerzhafte Prozedur.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2010, 20:12
Madonna Madonna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 55
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo Kraft!

Meine Mum hat auch Aszites und Wasser in den Beinen. Vor 14 Tage wurden ihr 6 Liter punktiert und sie hat seitdem große Probleme mit dem Kreislauf.

Das Wasser ist leider wieder da und in den Beinen auch immer noch. Gegen die Schmerzen nimmt sie Novalminsulfat .

Es geht ihr nicht besonders gut und die Prognosen sind auch sehr schlecht, da die Meta in der Leber ca. 14 cm groß und nicht mehr behandelbar ist.

Ich habe große ANgst vor dem was auf uns zukommt.

Wassertabletten nimmt sie auch, aber ich weiss nicht, in wie weit diese das Wasser zurückdämmen können.

Ich wünsche euch, dass es deinem Papa wieder besser geht und schicke euch ein großes Kraftpaket.

Maddie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2010, 13:28
KRAFT KRAFT ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo Jutta,
vielen Dank für den Tipp mit der Massage.


Hallo Madonna,
mein Vater ist seit der Punktion auch zusätzlich geschwächt. Er ist momentan so kraftlos. Aber bei 6 Litern kann ich mir gut vorstellen, dass sie Probleme mit dem Kreislauf hat. Musste sie schon öfter punktieren?
Mein Vater hat eben bis vor drei Wochen auch nur Novalminsulfat genommen, doch nun braucht er zusätzlich diese Schmerzpflaster. Es ist einfach so schlimm das alles mitanzusehen. Ich habe auch große Angst und schicke dir ebenfalls ganz viel Kraft. Ich glaube das können wir gebrauchen.....
hat deine Mama dann nur eine Metastase in der Leber? Bei meinem Vater sind es viele.....
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2010, 12:15
Madonna Madonna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 55
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo Kraft!

Sorry, dass ich dir erst jetzt antworte, aber Mum kam zwischenzeitlich ins KH und ich find im Moment alles nur noch besch.....

Mum wurde vorgestern und gestern punktiert. Jedesmal ca. 3 Liter Wasser. Da es nicht diese Riesenmenge von 6 LIter auf einmal war, hat sie es besser verkraftet. SIe ist aber sehr müde und will RUhe haben. Ich werde sie trotzdem heute besuchen, da ich sie seit Sonntat, als ich sie ins KH brachte nicht mehr gesehen habe.

Im KH bekommt sie einen Saft gegen die Schmerzen. Leider weiss ich nicht welchen, da ich noch nicht da war und meine Mum und mein Papa fragen nicht so viel nach (was ich nicht weiss macht mich nicht heiss oder so......)

Es ist auch Wasser in der Lunge, aber "nicht genug" zum punktieren, was auch immer das heissen mag....

Mum hat mir immer nur von DER Metastase erzählt, aber am SOnntag habe ich erfahren, dass es "diffuse Metastasen"!!!!! in der Leber sind.

Mum ist 65, wie alt ist dein Dad?

Es ist echt zum verzweifeln, wir können gar nichts tun, nur dasein und.....ja was und???

Immer weiter immer weiter......Liebe Kraft! Ich hoffe, du hast dir diesen Namen ausgesucht, weil du so viel Kraft hast.......denn die brauchen wir alle!

Halt die Ohren steif und ich denke, wir schreiben uns wieder!

Meine Geschichte findest du unter "Ich bin so traurig und wütend" falls es dich interessiert.

Lass dich ein wenig drücken, wenn du es ertragen kannst

Maddie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2010, 20:27
KRAFT KRAFT ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo Maddie,

nunja Kraft habe ich leider momentan keine mehr. Leider. Mein Vater ist mittlerweile auch im KKH angekommen und es sieht sehr sehr schlecht aus. Der Arzt meinte, die Lage sei sehr ernst.

Sie wollten ihm eigentlich nochmal Wasser punktieren, doch das ging nicht mehr, da es zu riskant sein. Der Darm arbeitet nicht mehr richtig, dir Blutwerte hätten sich auch drastisch verschlechtert, er hat wohl auch Luft im Bauch usw.

Er sieht auch so schlimm aus. Das ganze Wasser macht ihm so zu schaffen. Dann hat er jetzt 125er Pflaster drauf und meint immernoch er hat Schmerzen.

Ich weiß gar nicht, ob sie überhaupt noch etwas machen werden......
Ich bin langsam echt am verzweifeln....das alles mitansehen zu müssen....und nicht zu wissen, wie lange er noch leiden muss.....und dann kann man einfach nichts dagegen tun...mein Dad ist erst 54 Jahre alt.

Wie geht es deiner Mum mittlerweile?

LG
Kraft
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2010, 08:48
Madonna Madonna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 55
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo Kraft!

Es tut mir leid, dass dein Papa nun auch im KKH ist. Mum geht es auch leider nicht so gut und ich bin bei der kleinsten Sache gleich am weinen. So kenne ich mich gar nicht. Ich weine nie so schnell (auch nicht bei herzergreifenden Filmszenen oder so..)

Schmerzen hat Mum soweit immer noch mit Novalgin (kriegt sie jetzt als Saft, weil sie die Tabletten nicht mehr runterkriegt) im Griff aber das Wasser im Bauch und in den Beinen macht ihr schwer zu schaffen. Auch der Kreislauf ist durch das Punktieren im Eimer. Ich fühle mich wie im Hamsterrad:

Punktieren - Kreislauf runter - Eiweißinfusion - etwas besser - Wasser kommt nach - Punktieren .........

Es ist einfach alles nur ein riesen Haufen Mist und ich weiß nicht mehr, wo ich noch Kraft herbekomme.

Wenn du mehr wissen willst, kannst du ja hier in meinem Post lesen, falls du das nicht schon getan hast.

http://www.krebskompass.de/forum/sho...380#post886380


Da jammere ich mir alles von der Seele.

Natürlich schreibe ich auch gerne hier mit dir, denn es geht uns wohl im Moment sehr ähnlich und diese Dinge kann jemand, dem es noch nie so ging, nicht verstehen oder nachvollziehen und es tut uns nur gut, hier zu lesen und zu schreiben. Vielleicht ziehen wir daraus ja etwas Kraft, zu wissen, dass auch andere diesen Mist erleben müssen.......

Dass dein Papa erst 54 ist macht es für dich auch nicht leichter. Ich kenn' das leider auch, denn meine Schwiegermum ist schon mit 48 an dieser bescheuerten Krankheit gestorben. Und jetzt wird Mum wohl bald bei ihr sein.

Ich dich und hoffe, wir bleiben weiter in Kontakt.........

Halt die Ohren steif, liebe Kraft!

Maddie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2010, 08:58
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: Wasser und Schmerzpflaster

Hallo,

meinem Vater geht es ähnlich. Er ist allerdings schon 86.
Er hat plötzlich Wasser in den Füßen, bis zur halben Wade hoch.
Im Beckenboden hat man nur eine sehr kleine Menge gefunden, ich fürchte, dass nun auch langsam Wasser im Bauch dazu kommt.
Er gibt sich Mühe, sich noch ein bisschen zu bewegen. Es fällt ihm aber ziemlich schwer.
Wenn er wieder so schwach wird wie in der vorigen Woche, werden wir ihn sicher noch mal in die Palliativstation bringen. Dort hatte man ihn wieder ein bisschen hochgepäppelt.
__________________
Viele Grüße

Gittylein


Mutter: gest. 2003 an BSDK
Vater: gest. 11.06.2010 Enddarmkrebs, Metastasen Leber, Lunge
Mann: Melanom in situ: OP 02.2008
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55