Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2010, 11:00
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 143
Standard AW: Darmkrebs und LUNGENmetastasen

Hallo Roland,

hatte 2008 Avastin und Xeloda (Capecitabine = grob gesagt 5FU in Tablettenform). Probleme mit der Toilette hatte ich keine - nur die Haut sah schon bald böse aus. Rissig und viele Blasen an den Füßen. Vor drei Tagen habe ich nun den 5. Zyklus Oxaliplatin/ Xeloda begonnen. Scheint nicht schlecht zu wirken : nach dem 1.Zyklus war der CEA noch 99, dann 55, 32 und für letzten Dienstag bekam ich 21 genannt. Die Nebenwirkungen sind erträglich und beschränken sich im Wesentlichen auf die erste Woche nach der Infusion mit Oxaliplatin: Kälteempfindlichkeit nicht nur der Finger, sondern (bei diesen miesen Temperaturen) des ganzen Gesichts, Geschmacksbeeinträchtigung und rissige Haut. Aber wenn's denn hilft.... Werden es sicher noch ein paar Wochen weiter machen, bis der CEA nicht mehr sinkt. Vielleicht schaun wir dann mal per PET/CT wer noch so alles aktiv ist. Wünsche Dir eine erträgliche Chemo und hoffe, dass auch deine Werte dann sinken.

Schönes Wochenende (auch wenn das Wetter mies ist)

Ralph
__________________
Ich respektiere meinen Krebs -
aber ich lasse mich nicht von ihm dominieren.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2010, 18:54
Lilly 61 Lilly 61 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5
Standard AW: Darmkrebs und LUNGENmetastasen

Hallo ihr alle,
kann zu dem Thema auch was beitragen. Seit ca 3 Monaten bekomme ich Chemo nach dem Xelox Schema, also Oxaliplatin und Xeloda in Tablettenform.
Nach der Diagnose Enddarm Karzinom im Okt. 2007 hab ich schon einiges über mich ergehen lassen an diversen Chemos und Bestrahlungen.
Seit März 2009 haben sich dann leider einige Lungenmetastasen eingenistet, die mein Professor zuerst mit dem Folfiri Schema bekämpft hat, aber nachdem bei den letzten PET-CT Untersuchungen eher eine Verschlechterung als Besserung auftrat (u.a. eine Wirbelmetastase, eine im Beckenknochenbereich und an der Nebenniere), stellte er um auf die jetztige Chemo.
Vor ca 4 Wochen traf mich dann der Schock, da der CEA Wert plötzlich auf 63 angestiegen war. Bin dann diese Woche mit den allerschlimmsten Befürchtungen zur Nachsorge, und siehe an, die Lungenmetas sind weg bis auf eine, und die Wirbelmetastase ist sehr wahrscheinlich inaktiv und am zerfallen.
Werde mich in Zukunft also nicht mehr so leicht von irgendwelchen Laborwerten verrückt machen lassen.
Habe schließlich erfahren, daß der CEA Wert auch aus anderen Gründen ansteigen kann, nämlich wenn z.B. eine Metastase am zerfallen ist. Dann werden scheinbar genau die Substanzen ins Blut abgegeben, die den Tumormarker (manchmal heftig) ansteigen lassen.
Bin jedenfalls sehr froh, daß die Metas erstmal auf dem Rückzug sind. Die Chemo wird natürlich erstmal weiter fortgesetzt, aber ich gehe das ganze jetzt wesentlich entspannter an.
Es gibt also bei dieser sch...Erkrankung ab und zu auch mal Lichtblicke.
In diesem Sinne, allen ein schönes Wochenende,

lieben Gruß,
Lilly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2010, 16:49
Roland S.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Darmkrebs und LUNGENmetastasen

Hallo Lilly,
es ist sehr gut zu hören das die Chemo bei dir so gut angeschlagen hat und es macht auch etwas Hoffnung ,das es einem selber auch hilft.Ich habe bis jetzt 2 Chemo's mit Avastin weg und muss morgen wieder hin.Leider machen mir die Nebenwirkungen zu schaffen speziell die Durchfälle,da ich seit meiner Rückverlegung des Stomas in der Hinsicht zu vor schon immer Probleme hatte. Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen, das es für dich in deiner Behandlung weiter so gut läuft.
LG Roland
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55