Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2010, 08:12
nightingale nightingale ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Reha in Lehmrade

Hallo an alle,
ich war eine Weile nicht im Forum und habe deshalb nicht geantwortet.
Ich war 2008 zur AHB in Lehmrade und 2009 zur Reha auf Borkum. Als ich meinen Arzt auf eine dritte Reha ansprach, bezweifelte er, das wir das durchkriegen, aber die Rentenversicherung hat die Reha so schnell bewilligt, dass das meine Zeitplanung durcheinanderbrachte. Auf Borkum hatte man mir gesagt, ich könnte zwar 2010 noch einmal einen Antrag stellen, aber das müsste innerhalb eines Jahres ab Beginn der aktuellen Maßnahme (Juni 2009) geschehen aber eine Bewilligung wäre eher unwahrscheinlich. Wer weiß schon, nach welchen Kriterien da entschieden wird?
Ich würde jedem empfehlen, es einfach zu versuchen, Widerspruch kann man immer einlegen. Außerdem haben die meisten von uns doch auch noch andere Gebrechen, die eine Reha erfordern könnten, das ist dann, so weit ich weiß, unabhängig von der onkologischen Reha.
An Sabine:
Das Telefon kostet wirklich einen Euro pro Tag, an die Gebühren für die Anrufe kann ich mich nicht erinnern, denn ich habe mich nur anrufen lassen. In meinem Zimmer war der Handyempfang eher nicht vorhanden. Das ist in den Häusern unterschiedlich, aber insgesamt ist der Empfang deutlich besser, wenn man spazieren geht.
Deshalb würde ich schon empfehlen, ein Telefon zu mieten. Ich glaube nicht, dass Du einen eigenen Fernsehen mitnehmen kannst, denn dann müsste der vorhandenen weggeräumt werden. Aber sicher weiß ich das nicht, da müsstest Du wohl mal anrufen, aber die sind dort alle sehr hilfsbereit.
Fahrräder kann man in Lehmrade mieten, aber ich bin besser zu Fuß, auch durchaus für einige Kilometer.
Ich werde auch mit dem Auto anreisen, aber das nimmt mein Mann dann wieder mit. Also bin ich an den Ort gebunden. Aber vor zwei Jahren wurden regelmäßig Fahrten nach Mölln und Ratzeburg organisiert und das wird wohl auch noch so sein.
Viele Grüße
Regina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2010, 10:40
Benutzerbild von bienchen2404
bienchen2404 bienchen2404 ist offline
Verstorbener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: bad fallingbostel
Beiträge: 16
Standard AW: Reha in Lehmrade

hallo

ich fahre auch nach lehmrade vom 2.6 an .und es stand im prospekt das fernseh kostet und telefon auch was ich sehr teuer finde .

lg sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.05.2010, 16:19
nightingale nightingale ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Reha in Lehmrade

Hallo Sabine,
ob Fernsehen und Telefon teuer sind, das ist wohl relativ. Umsonst kann sich das wohl keine Klinik mehr leisten und ich kenne Häuser, da gibt es nur 0190-Nummern, das heißt auch angerufen werden kostet die Anrufer dann richtig Geld, nicht nur die normalen Einheiten oder bei einer Flatrate gar nichts. Da bleibt nur auf den Fernseher verzichten und das eigene Handy nutzen. Allerdings ist der Empfang wie schon gesagt, nicht berauschend.
Im Vergleich mit anderen Häusern jedenfalls sind die Preise erträglich.
Viele Grüße
Regina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55