Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2010, 21:49
kimbapurzel22 kimbapurzel22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Raum Frankfurt
Beiträge: 17
Standard AW: Beidseitiger Nierenbeckenkrebs?

huhu zusammen,

heute ist endlich der Befund von der Nierenspiegelung gekommen.
Leider oder auch vielleicht zum Glück kann sich der Pathologe, der die Gewebeproben untersucht hat, nicht genau festlegen und deshalb muss jetzt noch einmal eine Spiegelung gemacht werden, bei der mehr gewebe entnommen werden soll. Es war anscheinend zu wenig.

Ich schreibe mal die Diagnose rein, vielleicht sagt jemandem von euch das etwas.

Also es wurde aus jedem Nierenbecken, von den gefundenen Tumoren, jeweils eine Gewebeprobe entnommen (nachfolgend mit 1. und 2. genannt).
Zu dem wurde die linke Niere gespült und diese Flüssigkeit wurde auch untersucht (nachfolgend 3.)

Makroskopisch:

1. und 2. jeweils winzige, grauweiße Gewebsfetzen in sehr geringer Menge
3. ca. 8 ml einer bräunlichen, trüben Flüssigkeit

Zusammenfassende Diagnose:

1. Neben amorphen Partikeln und fibrösen Stromaanteilen ein winziger Schleimhautanteil mit Bedeckung durch flaches, unauffälliges Urothel. Tumoranteile finden sich hier nicht.
2. Winzige Schleimhautanteile mit einem geringen atypischen und leicht verbreiterten Urothel an der Oberfläche nach Art eines Urothelpapilloms.
3. Angefertigte Objektträgerausstrichpräperate zeigen eine leicht hämorrhagische Matrix. Dazwischen einzelne kleine Urothelkomplexe, teils ohne Besonderheiten, teils mit etwas verschobener Kernplasmarelation bei denen es sich um Tumorzellen handeln könnte.


So das steht da genau. Ich weiß man soll sich nicht verrückt machen, aber ich habe trotzdem ein paar Begriffe versucht zu übersetzen. Aber vielleicht hat ja jemand von euch einige Begriffe davon selber in einer diagnose gehabt.

Ich schöpfe noch ganz viel Hoffnung und hoffe, dass sich keine Metastasen bilden.

Seit der 1. Nierenspiegelung trinkt er 2 teesorten die sich angeblich positiv auf solche tumore auswirken können und letztens hat sein hautarzt noch einmal eine urinprobe untersucht um zu gucken ob die nieren noch gut arbeiten und es war kein blut mehr zu finden und der eiweißwert, der vorher zu hoch war, war ganz normal.

Vielleicht ist es einbildung aber es tut ja nicht weh den tee zu trinken und vielleicht bringt es ja doch was, wenn man ganz fest dran glaubt.

Der eine Tee oder ein kraut das er nimmt war u.a. mit Zinkkraut.... (die tees sind aus dem buch von maria treben)


LG Maria
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2010, 14:54
kimbapurzel22 kimbapurzel22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Raum Frankfurt
Beiträge: 17
Standard Beidseitiger Nierenbeckenkrebs? - Komplikation Nierenspiegelung?????????

Gestern wurde bei meinem Papa zum 2. Mal eine Nierenspiegelung gemacht. Diesmal in einer Uniklinik.

Diesmal wurden die Nieren schon bei der Untersuchung gespült. Allerdings bekam er diesmal keinen Ablauf, durch den das Blut in den nächsten Tagen abläuft, sondern es sollte auf natürlichem Weg herauskommen. Nach der Untersuchung hatte er schlimme Bauchschmerzen. Er hatte viel getrunken, konnte aber kein Wasser lassen. Beim Ultraschall haben die Ärzte dann gesehen, dass die Blase leer ist. Also ist anscheinend der Weg zwischen Blase und Niere verstopft und jetzt muss er noch mal in den OP und die wollen wohl ein Röhrchen setzen.

Meine Frage, kommt das öfter vor? Ist das was ernstes? Wird alles wieder in Ordnung, wenn dieses Röhrchen gesetzt wird? Er ist noch nicht im OP, ich versteh gar nicht warum die da nicht schnell was machen, die besprechen wohl grad noch was.

Kann mir bitte jemand sagen, ob das häufiger vorkommt oder ob das ne ernstere Komplikation ist.


Vielen Dank
Maria

Geändert von kimbapurzel22 (11.06.2010 um 16:46 Uhr) Grund: Sorry Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2010, 16:49
Silvia Z. Silvia Z. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 454
Standard AW: Beidseitiger Nierenbeckenkrebs?

Hallo Maria,

dieses Röhrchen ist wohl ein Piktail. Habe ich nach meiner letzten Nieren-OP vor fünf Wochen auch gesetzt bekommen. Bei meiner OP wurde der Harnleiter in der Niere verletzt, so dass der Urin aus der Niere nicht ablaufen konnte und es so zu einem Nierenstau kam.

Dieses Röhrchen ersetzt sozusagen den Harnleiter. Was bei deinem Vater der Grund ist, warum nichts abläuft, weiß ich nicht. Aber das Setzen des Röhrchens ist nicht schlimm. Bei Männern aber anscheinend etwas komplizierter, da es durch die Harnröhre gesetzt wird und die ist bei Männern durch den Penis etwas länger und daher empfindlicher als bei Frauen. Die Männer erhalten daher meist ein Schmerzmittel, wonach sie bis zu zwei Stunden in einem Aufwachraum kontrolliert werden.

Ich bin ohne Schmerzmittel ausgekommen.

Für deinen Vater alles Gute.

LG Silvia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2010, 16:56
kimbapurzel22 kimbapurzel22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Raum Frankfurt
Beiträge: 17
Standard AW: Beidseitiger Nierenbeckenkrebs?

es gibt zwar immernoch keine neue info aus dem krankenhaus, wie die op gelaufen ist, aber ich muss einfach nochmal was schreiben.

ich bin so verzweifelt und weiß nicht wie ich helfen kann, weil ich so weit weg bin. Vorhin als mein vater meine mutter angerufen hat und ihr erzählt hat, dass er nochmal in op muss, hat er fürchterlich geweint. Er hatte die ganze nacht furchtbare schmerzen und ich kann einfach nichts tun.

Andererseits schäme ich mich, dass ich so panisch bin obwohl es ja eigentlich noch keine eindeutige diagnose gibt und ich hier so viel schlimmere und traurigere sachen lesen und erfahren musste aber dann überkommt es mich wieder und ich habe einfach nur angst.

er soll jetzt im Krankenhaus bleiben bis die ergebnisse von der 2. nierenspiegelung da sind. eigentlich sollte er morgen wieder nach hause kommen.

und jetzt liegt er wahrscheinlich wieder im op. ich würde ihm und meiner mutter so gern beistehen. ich weiß nicht wie ich meine mündliche abschlussprüfung am dienstag mit diesen gedanken im kopf packen soll.


Also falls sich jemand mit dieser, durch blut ausgelöste, verstopfung in den harnleitern auskennt und infos für mich hat, bin ich sehr dankbar.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2010, 23:56
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.449
Standard AW: Beidseitiger Nierenbeckenkrebs?

Hallo,

ich kann Dir keine Antwort auf Deine Fragen geben
Ich hoffe es ging Dir gut bei Deiner Prüfung!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2010, 13:57
kimbapurzel22 kimbapurzel22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Raum Frankfurt
Beiträge: 17
Standard Entfernung beider Nieren

Hallo Marita,

Danke, meine Prüfung habe ich gut überstanden.
Das Spekulieren hat jetzt ein Ende.
Ich habe gerade erfahren, dass beide Nieren entfernt werden müssen.
Leider habe ich noch keine weiteren Informationen um welche Art von Tumoren es sich handelt oder wie weit der Krebs fortgeschritten ist.
Es sollte eigentlich mindestens 1 Niere lebenserhaltend "saniert" werden.
Warum und weshalb das jetzt nicht klappt erfahr ich heute Abend.

Vielen Dank nochmal für eure vielen Informationen.


LG
Maria
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2010, 23:11
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.449
Standard AW: Beidseitiger Nierenbeckenkrebs?

Liebe Maria,

schön, dass es mit der Prüfung geklappt hat.
Schade, dass nun wirklich beide Nieren entfernt werden müssen. Aber man muss das Beste daraus machen. Vielleicht kann ja mal eine Niere transplantiert werden. Ich hatte eine Cousine, sie war über 40 Jahre an der Dialyse.
Irgendwie geht es immer weiter.
Ihr müsst Deinem Vater Mut machen.
Ich wünsche Dir morgen einen schönen Tag.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.06.2010, 22:20
kimbapurzel22 kimbapurzel22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Raum Frankfurt
Beiträge: 17
Standard AW: Beidseitiger Nierenbeckenkrebs?

Hallo Marita,


ja, ich versuch auch ihm ganz viel Mut zu machen. Am meisten Angst hat er vor der OP, obwohl sein Hausarzt (bei dem er gestern nochmal war) meinte, dass er sich darüber keine große Gedanken machen soll. Diesbezüglich habe ich auch nochmal eine Frage.
Meine Mutter ist letztens auf eine Internetseite gestoßen, auf der man sich informieren kann welche Art von OPs und wie oft diese schon in den bestimmten Kliniken durchgeführt wurden. Sie weiß leider nicht mehr wie sie dahin gekommen ist.
Sagt dir das irgendwas. Es würde sie und meinen Vater beruhigen, wenn sie wüssten wie oft diese Art von OP schon in der Uniklinik, wo er am Dienstag operiert wird, durchgeführt wurde.

Viele Grüße Maria
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55