Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.06.2010, 08:18
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Zusammen,
ich wollte mich mal melden und den Stand der Dinge berichten, der mich etwas beunruhigt:
Die dritte Chemostaffel ist abgelaufen, meine Mama darf heut wieder zu uns.
Gestern war eigentlich noch geplant, dass sie Blut bekommen soll, aber die Blutwerte haben sich zum Glück etwas erholt.

Der Tumor hat sich nach Aussage des Arztes zwar nicht vergrößert, er ist aber auch nicht kleiner geworden. Was heißt dies? Sie kann ja nicht immer und immer wieder Chemo bekommen! Der Arzt sagte auch noch, wenn meine Mutter nicht so gut die Chemo vertragen würde, hätten sie ihr keine Chemo mehr gegeben. Was heißt dies?

Vielen Dank für Euere Hilfe.
Gabi
__________________
Meine Mama, 71 J.: kleinzelliges Lungenkarzinom
Einlieferung Krankenhaus: 09.04.2010
Erstdiagnose: 14.4.2010
1. Chemotherapie: 16.4.2010
2. Chemostaffel:10.5.
3. Chemostaffel: 2.6. und CT Krebs hat sich nicht verkleinert und nicht vergrößert
4. Chemostaffel: 28.06.
5. CT am 21.7. ab jetzt Bestrahlung, keine Chemo mehr - nach 15 Bestrahlungen jetzt erstmal Erholung
6. CT-Kontrolle am 3.11.11
8. weitere Chemotherapien folgen, letzte am 9.3.11
9. ab 1.6. Krankenhaus
10. ab 7.6. Hospiz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2010, 09:15
yagosaga yagosaga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Braunschweig
Beiträge: 215
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Gabi,

was hat sie denn in der Chemo bekommen? In Frage kommen meines Wissens:

- Adriamycin mit Cyclophosphamid und Vincristin (ACO-Schema)
- Carboplatin mit Etoposid und Vincristin (CEV-Schema)
- Cisplatin mit Etoposid (PE-Schema)
- Cisplatin und Irinotecan
- Carboplatin mit Etoposid
- Topotecan (bei Rezidiv)

Die Wirkstoffe sind sehr unterschiedlich, es gibt aggressive Wirkstoffe und mildere Wirkstoffe, was gegeben wird, hängt auch von der körperlichen und psych. Verfassung ab.

Beste Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2010, 11:13
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

...ich sehe nachher mal im Arztbrief nach.....
L.G.
__________________
Meine Mama, 71 J.: kleinzelliges Lungenkarzinom
Einlieferung Krankenhaus: 09.04.2010
Erstdiagnose: 14.4.2010
1. Chemotherapie: 16.4.2010
2. Chemostaffel:10.5.
3. Chemostaffel: 2.6. und CT Krebs hat sich nicht verkleinert und nicht vergrößert
4. Chemostaffel: 28.06.
5. CT am 21.7. ab jetzt Bestrahlung, keine Chemo mehr - nach 15 Bestrahlungen jetzt erstmal Erholung
6. CT-Kontrolle am 3.11.11
8. weitere Chemotherapien folgen, letzte am 9.3.11
9. ab 1.6. Krankenhaus
10. ab 7.6. Hospiz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2010, 13:42
paula2007 paula2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 839
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

hallo gabi,

ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen.

was die ärzte damit meinen? keine ahnung. vielleicht einfach, dass der tumor sich durch die chemo nicht verändert hat. wenn man sie dann nichtmal verträgt und der allgemeinzustand darunter leidet ist es vielleicht besser es zu lassen...aber ist nur eine vermutung meinerseits!

ich drücke dich einfach nur mal und wünsche dir weiterhin ganz viel kraft!

glg, nicole
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2010, 14:07
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Zitat:
Zitat von Gabi24 Beitrag anzeigen
Der Tumor hat sich nach Aussage des Arztes zwar nicht vergrößert, er ist aber auch nicht kleiner geworden. Was heißt dies? Sie kann ja nicht immer und immer wieder Chemo bekommen! Der Arzt sagte auch noch, wenn meine Mutter nicht so gut die Chemo vertragen würde, hätten sie ihr keine Chemo mehr gegeben. Was heißt dies?

Vielen Dank für Euere Hilfe.
Gabi
Hallo Gabi,

das kleinzellige BC reagiert zu Beginn sehr "chemosensibel", so wurde es damals meiner Mama erklärt, hat aber die Eigenschaft dann recht schnell resistent zu werden.

Wenn es nun so ist, wie Du schreibst, dann ist kein Wachstum zu verzeichnen, aber eben auch kein Rückgang des Tumors. Stillstand, so wie es aussieht, derweil.

Was die 2. Frage angeht, kann ich nur berichten, wie es sich bei Mama verhielt. Man hat "Nutzen und Schaden/Aufwand" stets gegenübergestellt und berücksichtigt. Also nicht "auf Biegen und Brechen", sondern in einer, dem Patienten soviel Lebensqualität wie möglich bewahrenden, Verhältnismäßigkeit.

Bei älteren Menschen ist es häufig so, dass sie vom Allgemeinzustand her, mitunter ärger in Mitleidenschaft gezogen sind, als beispielsweise jüngere Patienten. Ich würde die Aussage Eures Arztes so interpretieren, dass die Nebenwirkungen der Chemo, gemessen am Allgemeinzustand Deiner Mama, in einer vertretbaren Verhältnismäßigkeit standen. Spricht aus meiner Sicht dann für eine umsichtige Vorgehensweise der Ärzte.

Deiner Mama alles Gute

wünscht

Annika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2010, 15:05
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Ecki,
ich habe gerade im Arztbrief nachgesehen und folgende Chemo wurde verabrecht:
Carboplatin mit Etoposit
Liebe Grüße
Gabi
__________________
Meine Mama, 71 J.: kleinzelliges Lungenkarzinom
Einlieferung Krankenhaus: 09.04.2010
Erstdiagnose: 14.4.2010
1. Chemotherapie: 16.4.2010
2. Chemostaffel:10.5.
3. Chemostaffel: 2.6. und CT Krebs hat sich nicht verkleinert und nicht vergrößert
4. Chemostaffel: 28.06.
5. CT am 21.7. ab jetzt Bestrahlung, keine Chemo mehr - nach 15 Bestrahlungen jetzt erstmal Erholung
6. CT-Kontrolle am 3.11.11
8. weitere Chemotherapien folgen, letzte am 9.3.11
9. ab 1.6. Krankenhaus
10. ab 7.6. Hospiz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.06.2010, 20:04
yagosaga yagosaga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Braunschweig
Beiträge: 215
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Gabi,

Carboplatin mit Etoposit ist nach meinem laienhaften Wissen die empfohlene Standardtherapie. In den Studien, die ich gelesen habe, schneidet sie als Ersttherapie optimal ab. Warum sie nicht zum gewünschten Ergebnis führt, darüber kann man spekulieren. Nun ist Kleinzeller ja nicht immer gleich Kleinzeller bei jedem Menschen. M.W. sind die Krebszellen bei jedem Menschen individuell ausgeprägt. Das macht es natürlich für die Ärzte schwerer, auf jeden "Topf den passenden Deckel" zu finden.

Besteht die Möglichkeit, mit dem Arzt / den Ärzten ein Gespräch zu führen, wie es weitergehen soll? Gegebenfalls könnte die Chemo gewechselt werden, das heißt auf andere Substanzen umgestellt werden. Aber auch da ist die Frage, wie würde sie das mitmachen?

Beste Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.06.2010, 11:32
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

...vielen Dank für Euere Antworten, jetzt heißt es einfach wahrscheinlich warten wie es weitergeht.
Seit Dienstag ist meine Mama wieder hier, allerdings geht es ihr überhaupt nicht gut. Sie mag nichts Essen (wiegt auch nur 45 kg) und ist total müde und schlapp, da der Eisenwert soooo niedrig ist. Jetzt waren wir heute beim Blutabnehmen, mal sehen was morgen rauskommt.
Kann ich sie noch irgendwie unterstützen, dass sie nicht noch schwächer wird?
Nach den letzten Chemos hatte sie keine Probleme.
Liebe Grüße
__________________
Meine Mama, 71 J.: kleinzelliges Lungenkarzinom
Einlieferung Krankenhaus: 09.04.2010
Erstdiagnose: 14.4.2010
1. Chemotherapie: 16.4.2010
2. Chemostaffel:10.5.
3. Chemostaffel: 2.6. und CT Krebs hat sich nicht verkleinert und nicht vergrößert
4. Chemostaffel: 28.06.
5. CT am 21.7. ab jetzt Bestrahlung, keine Chemo mehr - nach 15 Bestrahlungen jetzt erstmal Erholung
6. CT-Kontrolle am 3.11.11
8. weitere Chemotherapien folgen, letzte am 9.3.11
9. ab 1.6. Krankenhaus
10. ab 7.6. Hospiz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.06.2010, 21:33
Benutzerbild von Karowerin
Karowerin Karowerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Liebe Gabi,

es ist leider völlig normal, dass deine Mutti so abgeschlafft ist, müde, wenig Appetit hat. Schau mal: Sie hat sicherlich ganz tapfer 4 x ihren Körper mit einem chemischen Cocktail vollpumpen lassen müssen. Der Körper muss ja mal reagieren, denn die Blutwerte sind ja nicht mehr so stabil wie die im April. Wenn die Chemo vorbei ist, wird sie sich wieder erholen. Gewöhnt euch einfach daran, dass sie Ruhe braucht, viel schlafen mag, mitten am Tage und länger. Zum essen: Gebt ihr, worauf sie Appetit hat. Stellt kleine Häppchen hin, richtet es "fürs Auge" an, sorgt für abwechslungsreiche Getränke und vor allem: Zwingt sie nicht, diskutiert nicht, ladet sie einfach ein... Lasst euch erzählen, wie ihr ist, aber erzählt auch von euch. Das Wichtigste in diesen schweren Phasen ist, ihr das Gefühl zu vermitteln, geborgen zu sein.
Aus der Erfahrung mit meinem Lebenspartner weiß ich, dass dies viel Kraft gibt.

Herzlichst, die Karowerin
__________________

Die größte Krankheit der Seele – das ist die Kälte.
(Dr. George Benjamin Clémenceau)


Lebenspartner(60): kleinzelliger LK, T3N2M0, ED 7/09, Chemo Cisplatin/Etoposid, Lungenbestrahlung, Ganzkopfbestrahlung, nach halbem Jahr Pause:Rezidiv, Chemo mit Topotecan. CT 02/11: Verlangsamtes Wachstum, keine Fernmetastasen, CT 04/11: Hirnmetastasen, Metastasen in Lunge und Leber

Lebenspartnerin des Vaters (83): mehrzelliger Lungenkrebs, ED 6/10, hat sich gegen Chemo entschieden
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.06.2010, 12:03
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Karowein,
vielen Dank für Deine Tipps. Es ist einfach schwer, den Abbau mit anzusehen.
Seit gestern ist meine Mutter wieder im KH, sie bekommt Blut und Flüssigkeit, da der Eisenwert bei 7,2 war und sie bereits leicht ausgetrocknet war.
Hunger hat sie immer noch keinen.
Jetzt soll sie im Krankenhaus die Astronautenfläschchen trinken. Ich denke aber, dass sie bald wieder zu uns darf. Liebe Grüße
__________________
Meine Mama, 71 J.: kleinzelliges Lungenkarzinom
Einlieferung Krankenhaus: 09.04.2010
Erstdiagnose: 14.4.2010
1. Chemotherapie: 16.4.2010
2. Chemostaffel:10.5.
3. Chemostaffel: 2.6. und CT Krebs hat sich nicht verkleinert und nicht vergrößert
4. Chemostaffel: 28.06.
5. CT am 21.7. ab jetzt Bestrahlung, keine Chemo mehr - nach 15 Bestrahlungen jetzt erstmal Erholung
6. CT-Kontrolle am 3.11.11
8. weitere Chemotherapien folgen, letzte am 9.3.11
9. ab 1.6. Krankenhaus
10. ab 7.6. Hospiz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55