Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2010, 18:07
biene8 biene8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 34
Standard AW: Kmp muss das sein?

Hallo Heike, ich noch mal,Sabine.Siehst Du, ich hab es Dir ja gesagt!!!Aber wenn Du Dich jetzt besser fühlst mit dem Wissen um die Werte, dann ist es doch gut.Es ist sehr nett, wenn auf die einzelnen Sorgen immer jemand eingeht.Das finde ich schön, aber leider kann man ja nie von sich auf andere schließen.Und wenn ,wie Heike44 schreibt,bei ihrem Mann (leider) schon 2mal ein Rezidiv frühzeitig entdeckt wurde, dann ist das für ihn in dem Fall gut, aber Du würdest ja für Spenderlymphozyten gar nicht in Frage kommen,da nicht transplantiert.Versuch doch noch einmal, mit dem Professor zu reden.Das kann man doch nun wirklich,auch Du!!!! Melde Dich dann wie besprochen,ja!?Gruß Biene8
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2010, 18:25
knuddel2 knuddel2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: nähe zürich
Beiträge: 155
Standard AW: Kmp muss das sein?

ich melde mich auch noch zu wort. wir haben auch das recht, auf dormikum und einem starken schmerzmittel zu bestehen. ist ja schliesslich unser körper. also ohne würde ich nie hinhalten.
also heike, wehr dich für dich!
lieben gruss, knuddel
__________________
alles kann, nichts muss...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2010, 23:31
puma-billa puma-billa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: direkt an der Ostsee
Beiträge: 112
Standard AW: Kmp muss das sein?

Hallo Knuddel, hallo Heike,

meine KMT Ambulanz liegt 70 km entfernt. Zu Beginn meiner Erkrankung (7 Jahre her) wurden alle KMPs nur unter örtlicher Betäubung gemacht (zu Anfang aus dem Brustbein, danach aus dem Beckenkamm). Bei der bis jetzt letzten vor ca. 3 Jahren war die Ärztin ganz erstaunt, dass ich keine Narkose wollte, ist also wohl seit kurzem - jedenfalls in dieser Ambulanz - Standart. Wäre aber auch unter Narkose nicht möglich gewesen, da ich ja mit dem eigenen Auto da war, und wurde dann doch unter örtlicher Betäubung gemacht. Aber ich denke, dass man heute wohl auf leichte Narkose bestehen kann.

Liebe Grüße

Billa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2010, 12:40
Heikeaml Heikeaml ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 510
Standard AW: Kmp muss das sein?

Hallo zusammen
Ich habe keine Kmp machen lassen
da meine blutwerte noch besser waren wie gestern
der prof meinte er müsse mich darauf hin weisen aber ein zwinenden grund gäbe es nicht nur die Studie schreibe das so vor allso bin ich daraus ohne kmp
Liebe Grüsse Heike
__________________
Den letzten Weg ,geht man allein
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55