![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Guten Morgen zusammen!
Hallo Stephanie! Ja, mein Papa wird in Essen behandelt und genau dort beginnt ab nächster Woche diese Studie. Das ist natürlich super praktisch, so müssen wir nicht die Klinik wechseln und auch die Ärzte sind uns schon vertraut und wir ihnen eben auch. Ich hoffe sehr, dass es deinem Bekannten langsam besser mit Tarceva geht, Atemnot ist wirklich mist! Mein Vater quält sich damit seit Ende der Bestrahlung mal mehr mal weniger damit rum. Er hat aber sowas wie eine Belastungsatemnot, also nur, wenn er sich bewegt. Kommt wohl von der Bestrahlung, die immerhin mit 70 Grey durchgeführt wurde, Strahelnpneumitits, oder so. Ich werde auf jeden Fall sofort berichten, wenn wir das Ergebnis der Gewebeprope haben! Viele liebe Grüße an dich und deinen Bekannten! - Er soll doch einfach mal in Essen anrufen und sich beraten lassen!!!!!!!!! Hallo Miri, vielen Dank für deine Infos über dieses Medikament. Ich bin immer so dankbar für jede neue Info. Werde dies ausführlich googlen. Jede neue Option ist toll und beruhigt. Ich glaube aber nicht, dass es sich um dassselbe Medikament handelt, wie das über das Stephanie und ich geschrieben haben. Kann mich aber auch irren, wie gesagt, ich werd´s mal recherchieren .Ich drücke deiner Mama ganz doll die Daumen, dass es für Sie geeignet ist und so richtig gut wirkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !! Das wird es bestimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Melde dich mal, wenn du das weißt. Viele liebe Grüße an euch! Mary
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hier bin ich kurz wieder!
![]() Hab nen guten Artikel zu BIBW 2992 gefunden! Hier isser: http://www.journalonko.de/newsview.php?id=4084 Bis denne
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo, ich habe mich heute mit der Uni-Klinik in Essen per Mail in Verbindung gesetzt und man hat mir sogar schon geantwortet. Mein Bekannter kann sich also mit Ihnen in Verbindung setzen das denn die Untersuchungen können nur in einen Studienzentrum durchgeführt werden. Morgen kommt mein Bekannter aus dem Urlaub zurück und dann werde ich ihm sofort diese Info weitergeben. Ich bin richtig happy das es jetzt vielleicht weitergeht. Danke.
Ingrid |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Leute!
Mein Bekannter hatte gestern einen Termin bei seiner Onkologin gehabt und sie hat ihm berichtet das sie jetzt seine Unterlagen nach Essen schickt. Bei dem Gespräch kam dann auch noch raus das diese Studie auch in Wiesbaden durchgeführt wird. Sie will sich also mit beiden Kliniken in Verbindung setzen und ihm dann anrufen welches Ergebnis dabei rausgekommen ist. Zu seiner Kurzatmigkeit und die Frage ob vielleicht Cortison ihm da etwas entlastet meinte sie das man erst Cortison verschreibt wenn ein Patient bettlägrig ist und nicht mehr kurze Wege wie zB auf die Toilette gehen kann. Ich habe zwar hier im Forum schon andere Info gelesen aber im Moment werde ich ihr glauben. Wünsche euch allen ein beschwerdefreien Freitag und Wochenende. LG Ingrid |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo Stephani!
Bei uns noch nix neues, ich denke so gegen Ende der Wochen werden wir´s dann wissen. Wollte nur kurz wegen des Cortisons schreiben: Mein Papa leidet auch an Atemnot, Strahlenpneumitis, er ist aber nicht bettlegerig, im Gegenteil, er geht normal arbeiten. Trotzdem bekommt er Cortison dagegen, sonst müsste er sich doch noch mehr quälen . . . und würde dann warscheinlich bettlegerig werden. Das Cortison bewirkt also, dass er NICHT bettlegerig wird. Versteh ich nicht, dass die Onkologin deines Bekannten da sowas sagt oder was ihre Beweggründe dafür sind. Viele viele Grüße. Mary |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Strahlenpneumonitis heißt das! sorry!
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo, mein Bekannter hat mir ja auch erzählt das es gegen Nachmittag etwas besser wird mit der Kurzatmigkeit. Bei diesen Temperaturen die zur Zeit herchen ist es natürlich noch etwas schlimmer. Er hat nächste Woche wieder einen Termin bei der Onkologin und dann will er das ganze nochmal mit ihr besprechen.
LG Ingrid |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|