Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2010, 23:28
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Liebe Ängel,

es ist gut, dass Du dieses Problem offen angehst, denn nur so kannst Du Deinen Seelenfrieden wiederfinden. Es kann natürlich sein, dass sich da bei Dir im Narbenbereich ein Rezidiv gebildet hat, aber es kann genausogut auch etwas völlig harmloses sein. Vielleicht ähnlich wie bei mir, als sich ein 1cm dicker Knoten als eine Ansammlung von Fett und mehreren kleinen Lymphknoten herausstellte. Das wurde aber erst klar, nach Entfernung des Knotens, und bis dahin waren meine Finger ständig dabei, an dieser Stelle herumzufummeln.
Ich wünsche Dir eine ähnlich harmlose Diagnose.

Liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2010, 07:20
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Hallo Angel

Ähnlich wie die Fachleute in unserem Brustzentrum, sind Deine Ärzte wohl auch sehr gewissenhaft.

Kürzlich bekam ich bei einem Nachsorgetermin zunächst Entwarnung , 3 Tage später erfolgte der Anruf einer Assistenzärztin, ich möge mich zeitnah zu erneuten Untersuchungen einfinden, weil der Chefarzt auf der Mammo "nun doch was" gesehen hätte .

ich wurde dann ins MRT gesteckt und bekam dann für absehbare Zeit erneut Entwarnung
Man sagte mir, das Narbengewebe sei sehr dicht und extrem schwer durchschaubar...

....eigentlich kein Wunder, denn mir wurden ja Ende 2002 u.a. auch im Umfeld der betroffenen Brust eine Menge Lymphknoten entfernt (3/30).


Dir wünsche Dir für morgen von Herzen eine beruhigende Diagnose

mit lieben Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2010, 11:03
Silia Silia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Schongau
Beiträge: 32
Standard AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Hallo Ängel
zumindest was ab und zu mal "Schmerzen" im Bereich zwischen Axel-und Tumornarbe angeht, kann ich auch berichten.
Beim ersten Mal war ich sehr erschrocken, zumal ich auch eine Verdickung zu spüren glaubte, man ist ja wirklich sehr empfindsam geworden. Da jedoch kein vergrößerter Lymphknoten auszumachen war, meinte mein Gyn, wir sollten beobachten, aber ich solle mich nicht verrückt machen. Da bei der Op zahlreiche Nerven durchtrennt würden, könnte das noch Jahre später zu spüren sein. Wohl auch, weil sich die Lymphflüssigkeit immer mal einen neuen Weg suchen würde.
Wünsche Dir alles Gute für die Biopsie
Liebe Grüße, Silvia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2010, 11:58
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Hallo Ängel, kann Dir nur den Rat geben, die Sache ganz ruhig anzugehen. Aus eigener Erfahrung (habe erst diese Woche die Entwarnung erhalten), kann ich Dir sagen, dass so ein vergößerter Lymphknoten nicht unbedingt ein Rezidiv bedeuten muss, es kann auch etwas total Harmloses sein - wohlgemerkt es kann . . . Also keine Panik - ich weiss, das sagt sich so leicht - noch ist das "Kind noch nicht in den Brunnen gefallen".

Sicherlich ist es das beste, wenn die Sache erst mal per Biopsie abgeklärt wird. Bei mir war die Vorgehensweise etwas anders, da der vergößerte Lymphknoten zwar im Sono festgestellt wurde, aber man an der Stelle (unter der Achsel) nicht biopsieren wollte, ob das an meinen Silikonimplantaten lag oder aber an der Lage des Lymphknotens, weiss ich nicht, war mit zu dem Zeitpunkt auch egal. Bei der Abklärung per MRT wurde nichts festgestellt, wohl war der Teil der Achsel auch nicht unbedingt vom Gerät erfasst worden. Die Ärzte überliessen es mir, ob ich noch eine Abklärung per Ganzkörper-CT machen wollte, empfahlen es aber dringend. Also erfolgte noch eine Fortsetzung der Zitterpartie (es ging insgesamt fast über drei Wochen). Zwischenzeitlich war ich felsenfest davon überzeugt, mindestens noch zusätzlich Metastasen in was-weiss-ich-wo zu haben, denn irgendwie tat mir in der Zwischenzeit immer mal wieder was anderes weh. Bei der Auswertung des CTs wurden keine Metastasen gefunden und der verdächtigte Lymphknoten, zusammen mit einem zweiten vergrößerten, wurde als CT-morphologisch unauffällig eingestuft. Weitere Verlaufskontrolle erfolgt in zwei Monaten per Sono in meinem Brustzentrum, aber so wie es aussieht ist der "Kerl" einfach etwas dicker als seine "Brüderchen"

Ängel, ich wünsche Dir für Deine weiteren Untersuchungen alles Gute und vor allen Dingen hoffe ich für Dich, dass die Abklärung zwecks Schonung der Nerven schnell über die Bühne geht.

Grüße in den Hohen Norden


__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2010, 15:28
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Hallo,

war bei mir ähnlich, allerdings bekam ich ein MRT, angeblich kann man Rezidive da besser erkennen als im CT.
Leider hatte ich eins, das man bei der mammo nicht sah, aber das muss ja bei dir nicht so sein.

Auf jeden Fall abklären lassen!

P. S. Ich bin eine etwas "spezielle" Patientin, meine Ärzte gehen aber auf alles ein, was nicht der Norm entspricht, und bügeln mich nie ab. Im BZ wurde ich für plemplem erklärt, weil ich wegen einer mir sehr wichtigen Bergtour den OP- Termin 1 Woche verschieben wollte. Bei meinen jetzigen Ärzten käme sowas nie vor. (Mein Onkolge meint immer, auf mich müsse er "besonders aufpassen")

Geändert von Calypso (04.07.2010 um 15:31 Uhr) Grund: PS angefügt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2010, 15:46
Zwiebelhirte Zwiebelhirte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2010
Beiträge: 16
Standard AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Liebe Ängel,

ich schicke dir gaaaanz viel Kraft, die Warterei auf die Befunde sind einfach nur schrecklich, das kennen wir wohl alle. Diese Ungewissheit ist wohl das Schlimmste.
Ich werde an dich denken und wünsche dir viel Glück, drück dir ganz feste die Daumen!!!

Alles alles Gute, Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2010, 21:37
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lokalrezidiv/Achselrezidiv oder doch nichts?

Oh, wie nett von euch, dass ihr mir alle geantwortet habt.
Die "Nicht-Rezidive" haben ja sogar die Mehrzahl.!!!
Danke auch Silla, dass du mir erklärt hast, wieso es noch nach Jahren zu Schmerzen kommen kann. Mir wurden ja auch 13 LK entnommen. Ich wusste nur nicht, dass sich die Nerven oder LK so lange danach (2 1/2 Jahre nach OP) neue Wege suchen.
Leider habe ich ja jedes Mal einen neuen Onkologen. Der vorletzte war prima, aber der ist leider nicht mehr da.
Ich weiss nicht, ob ich was Falsches geschrieben habe. Ich habe morgen noch keine Biopsie. Ich w a r t e immer noch auf die Einladung und dann heisst es nochmal w a r t e n auf den Untersuchungstag.
Hier in Schweden macht man wohl kein MRT, leider. Vielleicht in Stockholm, aber hier in Linköping (Universitetsklinik) bei mir bisher nur CT.
Nochmals vielen Dank für eure lieben Antworten, nun bin ich schon fast überzeugt, dass es nichts ernstes ist. Es sitzt nur irgend so ein kleiner Mann im Kopf der mir zu 10% was anderes einreden will.
Ich geb euch auf jeden Fall Bescheid, wenn ich was näheres weiss.
Noch einen schönen Sonntagabend an alle!
Ängel
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55