Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2010, 23:57
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard Nach DCIS zum Onkologen?

Hallo,

bin etwas planlos. Hatte ein ausgedehntes DCIS (kann mal Mikrometastasen bilden), woraufhin nach zunächst BET doch die Mastektomie folgte. Mir geht zur Zeit nicht so gut. Immer mal wieder Fieber, Schwindel, total müde usw. Soll mich jetzt beim Onkologen vorstellen. Nach der Diagnose und den OPs mußte ich dort nicht hin. Weiß nicht so recht was ich da soll. Wer geht nach DCIS auch zum Onkologen?

Viele Grüße
Sporty
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2010, 22:26
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hi Sporty,

das klingt aber nicht gut - laß dich mal drücken.

Also ich habe mir gerade auch gestern - nach meinem DCIS und Mastektomie - nen Termin beim BruZe gemacht - also auch beim betreuenden Onkologen.

Nachsorge halt. Aber deine Anzeichen klingen eher nach Tschuldigung, Eisenmangel oder so?
Du bist ja auch so eine Läuferin, glaube ich, oder?
Und ich war vor der Erkrankung nie mit Erkältung oder ähnlichem krank, müde, oder so. Und jetzt, wo ich die Laufpause hatte, hatts mich auch öfter erwischt. Also Bluttest, Werte gecheckt, und Eisen gekriegt und gut war`s.

Und ich laufe wieder, regelmäßig.

Wann hast du denn den Termin? Hast du auch den Hausarzt aufgesucht?

Du, das wird schon, keine Sorge. Die werden bei uns nix finden!!!!

Alles Liebe, das DG-Kind
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2010, 22:45
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hi Kellerkind,

danke für deine aufmunternden Worte. Frage mich ja auch was ich speziell beim Onkologen soll. Im Brustzentrum in der Uni haben die extra auch eine Abteilung für Onko, nur für Brust. Da mußte ich nach Diagnosestellung nicht hin. Denke auch das ich nichts derartiges habe.
Stimmt, mit Sport habe ich es. Fahre ausgiebig Mountainbike, aber das ist momentan nicht drin. Die Muskeln wollen nicht. Komme kaum vom Fleck.
Labor ist glaufen. Ein wenig zuviel Eisen und Thrombozyten zu wenig. An der Ernährung kann das nicht liegen. Einige Werte fehlen noch. Hm, das große Rätselraten geht los. Denke das ist was für den Internisten, aber gerade der schickt mich zum Onkologen. Habe noch keinen Termin, Urlaubszeit.
Wünsche dir für die Nachsorge alles Gute und wie du schon sagtest: Die werden bei uns nichts finden!

Grüße
Sporty
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2010, 23:05
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

hallo sporty

ich denke, daß du dich rundum durchchecken lassen solltest...egal ob beim onkologen oder einem anderen (internistischen?) arzt deines vertrauens, der natürlich von deiner dcis diagnose wissen sollte.

ich habe keine bk erkrankung, bin angehörige, aber ich würde mich bei solchen beschwerden durchchecken lasse.

wenn dann nix dabei herauskommt könnte man noch an was psychosomatisches denken...schließlich ist eine dcis erkrankung und behandlund doch auch eine belastende sache.

aber wie gesagt, abchecken würde ich das schon...vermutlich sind es *behebbare* sachen. warum solltest du das *aushalten*?

alles gute
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2010, 17:23
Evi61 Evi61 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: bei Augsburg
Beiträge: 9
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Servus, Sporty,
hatte auch ein multifokale s DCIS und wurde im mai operiert (ablatio und sofortiger eigenfettaufbau). schwindel, erschöpfung und müdigkeit warenbei mir auch lange ein thema- zurückzuführen auf niedrigen Hb-wert , eisenmangel und die ganze physische und psychische belastung. zum onkologen bin ich danach auf eigenen wunsch gegangen und habs bis jetzt nicht bereut, denn er hat meine nachsorge übernommen (tumormarker etc.) und hat mich beraten hinsichtlich einer antihormontherapie.
also, keine angst lass dich einfach mal beraten
liebe grüße
elvira
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2010, 23:18
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hallo Evi,

bei mir hat man nix von ner Antihormontherapie gesagt, obwohl mein HER2+++ war.

Muß ich mir jetzt Sorgen machen?

LG, das DG-Kind
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.07.2010, 08:16
Evi61 Evi61 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: bei Augsburg
Beiträge: 9
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hallo, DG-Kind

nööö, entwarnung!
meine mastektomie wurde hauterhaltend durchgeführt, allerdings ohne mamille, und der resektionsrand war zur hautseite hin nur 3 mm. bei der tumorkonferenz im brustzentrum wurde nur die MÖGLICHKEIT einer antihormontherapie angesprochen , aber sowohl mein dortiger arzt als auch der onkologe (zweitmeinung) meinten, das wäre nicht notwendig!
(DCIS war hormonrezeptor hoch pos.)
liebe hochsommerliche grüße
elvira
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.07.2010, 18:43
gertilong gertilong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Liebe Sporty,

wenn Dich Dein Internist zum Onko schickt würde ich auf jeden Fall hingehen. Egal ob DCIS oder invasiver Tumor.
Immer wieder Fieber, Müdigkeit etc., das können auch Symptome bei Krebs sein. Der Internist will bestimmt nur sicher gehen nichts zu übersehen und sucht deswegen die Meinung des Spezialisten.
Habe keine Angst, aber lass das bitte genau untersuchen!

Alles Gute Gertilong
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.07.2010, 11:51
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

@all
Danke für eure Antworten. Dache es wäre völlig übertrieben zum Onkologen zu gehen. Es ermutigt mich zu hören, dass die ein oder andere auch beim Onkologen vorstellig war. Habe mittlerweile tierische Angst dass doch irgentwas nicht stimmt. Einerseits will ich es wissen um evt. was dagegen tun zu können, andererseits habe ich Angst davor, dass mein Leben wieder völlig auf den Kopf gestellt wird. Hoffe der lacht mich mit nem DCIS nicht aus. Nach der Mammo (Mikrokalk über 2,5 cm) wurde die Empfehlung einer Kontrolle nach 6 Monaten ausgesprochen. Ich bestand auf Stanze, da wurde ich für blöd erklärt, ist ja erst 32, was soll die schon haben. Diesen Blick- die hatt se doch nicht alle- habe ich immer noch vor Augen. Nach den OPs kam dann ein 6 cm großes DCIS raus...

Geht ihr zu einem niedergelassenen Onkologen oder in ein Brustzentrum?

Viele Grüße
Sporty
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.07.2010, 11:59
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hallo Sporty,
gehe in ein BZ.
DCIS heißt duktales "Carcinom" in Situ, hat also das Basalmembran noch nicht durchbrochen. Trotzdem, es ist ein Carcinom. Und daß du zu jung bist, ist der
größte Schmarrn, was meinst Du, was in meinem BZ für junge Mädchen
20jährige Mädchen sind und auch auf der Reha eine zwanzigjährige mit
Gebärmutterkrebs. Ich will Dir jetzt keine Angst machen, aber laß das abklären.
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.07.2010, 15:25
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Ein Arzt, der einen Patienten auslacht - da brauchst du dann nie wieder hingehen.

Ich war in einem großen BZ, kam mir dort vor wie ein Fall, nicht wie ein Mensch. Jetzt bin ich bei einem niedergelassenen Onkologen, der in einem "kleinen" BZ mit Gyn, Strahlenth., Physio etc. zusammenarbeitet. Habe immer den selben Arzt (außer er ist mal im Urlaub), die Ärzte haben ganz kurze "Wege" und telefonieren bei Fragen/Problemen meist sofort miteinander (meist wenn ich noch da bin). Alle Ärzte sind hier seeeehr engagiert, das tut mir gut. Kann ich nur empfehlen!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.07.2010, 12:03
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hallo Sporty,
ja man wird immer nur ein Fall sein, die Leute machen halt auch nur ihre
Arbeit.
Also ich hab in meinem BZ einen sehr einfühlsamen Arzt, zu dem ich auch immer kommen kann, wenn ich denke es stimmt was nicht. Ich bleibe aber trotzdem immer etwas misstrauisch, ich trau der Sache nicht.
Aber wenn bei der Untersuchung Birards IV rauskommt, dann wird auch
dieser Doktor knallhart und redet Tacheles und rann an die Bouletten.
Also DCIS nicht zu verwechseln mit Microkalk gehört immer operiert, obwohl
man ja schon gehört hat, daß auch DCIS im Anfangstadium nicht unbedingt
was macht. Aber wenn man schon zur Untersuchung gegangen ist und
davon weis, sollte man was machen.
Aber auslachen lassen, das ist ja das Letzte. Du hast doch ein Recht auf
eine Zweitmeinung. Man hat ja schon oft im Forum hier gelesen, daß dann
nach Biopsie und OP doch noch was rausgekommen ist.
Wenn nichts zu machen ist, würde ich mir das schriftlich bestätigen lassen,
damit du dann was in der Hand hast, dann werden die erst mal nachdenken.
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.07.2010, 13:11
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hallo Altmann,

mit OP´s , 5 x, bin ich ja schon durch. Gilt jetzt zu klären warum Blutwerte komisch sind und ob es eine Ursache für den Kraftverlust gibt. Habe letzte Woche einen Termin beim Onko vereinbart. Termin in 6 Wochen! Aussage:" Es gibt dringendere Fälle. Wenn es nicht um Chemo geht hat das Zeit." Solange wollte ich eigentlich nicht warten. Rufe da nochmal an, denn es wird nicht besser, im Gegenteil.
Grüße
Sporty
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.07.2010, 21:59
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Hi Sporty,

so, jetzt bin ich wieder da. Sage mal, warum läßt du denn nicht beim Hausarzt die Blutwerte, Eisen, etc. Zeckenbiss (nich lachen) überprüfen?

Ich hab Arschbackenkrebs, hab ich heute mit meiner Tochter beschlossen.

Warum? Habe so komische Schmerzen drinne und Stellen, die auch taub sind. Seit Montag. Nix zu sehen, aber es hat sich ne Talgdrüsenverhärtung an ner Narbe dort gebildet und Hautarzt meint, das könne da überall hin strahlen.

Donnerstag ist Ultraschall und dann solls entfernt werden. Is doch was, A....backenkrebs. Hat bestimmt noch keiner!

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder...damit macht man keine Späße. Aber man denkt ja echt an alles. Wandern die Tumorzellen woanders hin und suchen sich ihren Weg? Ist Narbengewebe leichter zum Andocken? Irgendwie Panik. Was ist wenn die Zyste nicht gutartig ist. Arzt meinte, mit meiner Vorgeschichte schicken wir`s in die Pathologie. Na super!

Wird schon nix sein, gelle?????????????????????????????

Aufmunterndes Wochenende an alle, LG das DG-Kind
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.07.2010, 13:06
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: Nach DCIS zum Onkologen?

Ich war ja bereits beim Hausarzt und Internisten, die ja eben die verschobenen Blutwerte entdeckt haben. Renne ja nicht gleich zum Onkologen. Nix Zecke und Co, keine Anämie, nur der Rest ist völlig durcheinander.
Der Internist möchte das vom Onkologen abgeklärt haben. Mein Internist hat jetzt sämtliche Unterlagen, Labor usw. zum Onkologen gefaxt und nu habe ich sofort einen Termin bekommen. Der Onkologe hatte vorher telefonisch keine Eile gesehen und sich nun indirekt entschuldigt. Ich solle doch besser gleich kommen. Frage mich was man da falsch verstehen konnte! Arschl....!!!!

Grüße
Sporty

DG-Kind:
Hä, stehe irgendwie auf dem Schlauch. Wo Narbe, wie Schmerz? Am Allerwertesten? Mit Arschbackenkrebs bist du dann ein medizinisches Wunder
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55