Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2010, 19:09
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Karsten,
das liest man leider sehr oft, das die Bestrahlungen nicht "so ohne" sind. Hat deine Frau die Bestrahlungen schon abgeschlossen oder ist sie noch dabei. Die Müdigkeit von Deiner Frau ist doch normal nach den Strapazen. die Bishosphonate machen mich auch am Tag der Infusion müde; nee eigentlich bin ich sehr oft müde. Dann - wenns geht - ruhe ich mich aus .
Hoffentlich konnten sie ihr die Schmerzen nehmen.

LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.07.2010, 21:06
bicolouredeyes bicolouredeyes ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 12
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hoffe ich störe jetzt den "Austausch" nicht.

Ich hätte da mal ne Frage, ab wann ist es den "fortgeschritten"?

Sobald Metastasen da sind? Also im Körper verteilt?
Oder sobald man Chemo machen muss?
Wäre sehr dankbar über eine Antwort.

Meine Ma hat Brustkrebs und nun haben se auch drei Wächterlymphknoten bei der OP entnommen und bei der Nachuntersuchung bzw. feineren Untersuchung der Lymphknoten wurde bei einem festgestellt, dass vereinzelt veränderte Zellen vorliegen (sind das nun schon Metastasen???).

Nun ja, jedenfalls gibt es nun die zweite OP, dort werden dann die Lymphknoten aus der Achselhöhle rechts entommen.

Gruß
bicolouredeyes
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2010, 21:41
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo bicolouredeyes (schwieriger Nickname),
ich habe in deinen bisherigen Beiträgen gelesen, dass du/ihr noch ziemlich frisch mit der Brustkrebs-Diagnose konvontriert seit und verständlicher Weise daher auch viele viele Fragen hast und dir große Sorgen um Deine Ma machst.

Deine Ma ist ja noch ganz am Anfang und da werden sämtliche Untersuchungen gestartet. Das keine Metastasen gesichtet wurden ist super, super toll und eine riesen Chance wieder ganz gesund zu werden. Befallene Lymphknoten und Metastasen sind zwei verschiedene Sachen. Trotzdem und um alle evtl. noch entarteten Zellen zu killen, erfolgt ja die ganz individuelle Therapie. Meistens ist es dann eine Chemo, Bestrahlung und über mehrere Jahre eine Antihormontherapie (je nachdem um was für einen Krebs es sich handelt, ob hormonabhängig oder oder).

Bei uns "fortgeschrittenen" ist es leider trotzdem passiert das noch irgendwo so eine blöde entartete Zelle weiterhin Unfug gestiftet hat und sich Metastasen gebildet haben. Diese müssen natürlich mit weiteren Therapien und individuellen Medis behandelt werden. Darüber tauschen wir uns hier aus, weil es viele unterschiedliche Chemos und Medis gibt. Wir werden bis ans Lebensende in ständiger Kontrolle sein und verschiedene weitere Therapien machen müssen um die Metas zu vernichten bzw. aufzuhalten. Man kann auch sagen wir sind unheilbar krank. Verstehst du den Unterschied.

Deine MA hat erstmal die große Chance nach erfolgreicher Behandlung wieder gesund zu sein. Gesund heißt krebsfrei.

LG Heike1

Geändert von Heike1 (30.07.2010 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2010, 22:18
bicolouredeyes bicolouredeyes ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 12
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Danke dir Heike für deine schnelle Antwort.

Deine Erklärung hat mir sehr weitergeholfen, vor allem das es ein Unterschied zwischen befallene Lymphknoten (kann ja man entfernen) und Metastasen gibt. Jedenfalls haben die in einem Lymphknoten nun Mikrometastasen gefunden und deshalb am Montag eine weitere OP. So kommt auch am Montag der Befund ob nochmal an der Brust operiert werden muss, wenn im gesunden Gewebe um Tumor herum was gefunden wurde... Also sobalt im Körper richtig Metastasen sind, dann heißt es fortgeschritten. Ja? Aber so lange man noch etwas "wegschneiden" oder "entnehmen" kann z. B. die Lymphknoten, dann kann man noch voll geheilt werden?!

Ja wir wissen das erst so etwa seit drei Wochen.

Ja stimmt. A propo sämtliche Untersuchungen gestartet. Uns ist aufgefallen, dass wir nach alles fragen müssen und dann wird das erst gemacht. Ist das den normal?

Wir fragten nach MRT -> dann wurde dies gemacht (Ärztin meinte aber, dass sie das vorgeschlagen hätte).
Aber so anders wie z. B. das die Lunge durchgesehen wird oder das der Bauchraum mal angeschaut werden müsste, all dies haben wir angesprochen bwz. meine Ma. Für die Knochensz.. (Skellet-Untersuchung) haben wir das nun auch angesprochen und sie hat nun einen Termin bekommen (ist in 2 Wochen).
Für den Darm steht noch kein Termin fest, dies haben wir aber noch nicht angesprochen sowie eine Blutuntersuchung.

Jedenfalls glaube ich das ich den Unterschied verstanden habe. Sobald irgendwo noch eine in negativ veränderte Zelle ist und sich nun dadurch Metastasen im Körper gebildet haben gibt es z. B. die Chemo quasi für immer. Aber ist es nicht möglich, dass doch mal alle Metastasen dann "zerstört" sind und somit man z. B. keine Chemo mehr machen brauch? Aber wohl eher unwahrscheinlich, richtig?

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Sonntag und ich bin so froh das es solch ein Forum gibt.

bicolouredeyes
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2010, 09:18
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

guten Morgen liebe bicolouredeyes,
wenn noch was in den Lymphknoten gesichtet wurde, dann ist klar, dass es noch mal nachoperiert werde muss. Passiert auch vielen Frauen nach der Brust-OP. Die entfernen den Tumor und noch ringsherum einen sogenannten Sicherheitsrand. Dann schaut noch mal der Pathologe drauf , das sind spezielle Test in denen das "Material" mehrere Tage auf die unterschiedlichste Weise mikroskopisch untersucht wird, ob in diesem Gewebe keine Tumorzellen vorhanden sind. Bei der kleinsten Vermutung oder Nachweis wird dann aus Sicherheisgründen noch mal weiteres Gewebe entfernt bis alles frei ist (das ist leider nicht so selten aber soll ja auch alles weg sein).
Wenn die befallenen Lymphknoten entfernt werden (nicht nur die befallenen sondern auch wieder weitere aus Sicherheitsgründen) und bis dahin keine Metastasen in der Lunge, Oberbauch-Sono und Knochenzinti gefunden wurden, sind die Heilungschancen ideal - und meistens erfolgreich.
Das schlimmste, was wir ja alle durchgemacht haben, ist die Wartezeit bis alle Ergebnisse vorliegen.
Seit ihr eigentlich in einem guten Brustzentrum? Dort sind die Voruntersuchungen standardmäßig.
Nun es gibt auch Frauen, wenn sich irgendwann mal Metastasen gebildet haben, dass diese erfolgreich vernichtet wurden. Alles ist möglich! Aber ist ist nicht die Norm. Auf jeden Fall heißt das "immer wachsam sein" und eine gute Nachsorge beibehalten damit im Fall des Falles doch noch rechtzeitig gegengesteuert werden kann.
Konzentriere Dich nicht so auf die Metastasen; wir hoffen jetzt erstmal, dass die ganzen Befunde gut sind, glauben ganz fest daran und drücken die Daumen, dass alles gut wird!

LG Heike1

Geändert von Heike1 (01.08.2010 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2010, 10:05
bicolouredeyes bicolouredeyes ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 12
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Guten Morgen Heike

Ja das stimmt, diese langen Wartezeiten. Das sagt meine Ma auch, obwohl es bei uns denk ich noch recht zügig geht und wir darüber froh/dankbar sind.

Mh ich weiß nicht ob wir in einem guten Brustzentrum sind. Denke mal schon. Jedenfalls sind dort alle sehr nett, meine Ma kann spazieren gehen wann sie möchte und darf sogar paar Tage nach Hause obwohl sie noch die Trinagen dran hat. Des weiteren haben sie ihre Brust sogar noch gut wieder geformt, also nicht nur Knoten entnommen und fertig. Nur was uns halt verwundert, dass wir das immer mit den weiteren Untersuchungen ansprechen und das dann erst gemacht wird (kann aber auch sein das wir zuvor fragen bevor die fragen können!?).

Meine Ma ist von Natur aus nicht so kräftig als andere und deshalb bin ich da glaube noch ängstlicher als man sein müsste.

Ja du hast Recht. Wird schon alles gut werden.

Danke für das Daumen drücken: sehr lieb.

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und danke nochmal, du hast mir durch deine Antworten viel Angst genommen.

Lg bicolouredeyes
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2010, 18:12
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo bicolouredeyes!

Ich glaube, du solltest dich erstmal etwas beruhigen und das, was die Ärzte gesagt haben, sich "setzen" lassen.

Die Sache mit dem heilbar/unheilbar ist nicht so einfach. Manche gilt als unheilbar, aber es ist vergleichbar mit einer chronischen Krankheit. Auch Menschen mit Herzfehler oder Diabetes sind unheilbar krank, aber kaum dass die Krankheit "Krebs" heißt ist alles ganz furchtbar schlimm.

Wer heilbar ist und wer nicht - das ist alleine eine Definition. Ob es dann wirklich so ist, weiß niemand.

Es ist auch nicht so, dass man bei Fernmetastasen "Chemo für immer" kriegt.

Und seid doch bitte nicht so ungeduldig. Ob ein Szintigramm jetzt oder in zwei Wochen gemacht wird, ist vollkommen egal. Wenn Ihr in einem Brustzentrum seid, wird dort nach den Richtlinien behandelt, und dazu gehören Röntgenthorax, Lebersono und Szintigramm. Nicht aber der Darm - für den gibt es eine eigene Vorsorgeuntersuchung, die deine Mutti machen sollte wenn sie das entsprechende Alter hat, egal ob mit oder ohne Brustkrebs. Aber deine Mutti hat noch nichtmal alle OPs hinter sich - lasst doch das erstmal geschehen!

Ich glaube, du solltest vor allem nicht allzu viel in diesem Thread lesen - ich will dich nicht rauswerfen, aber hier schreiben Frauen, die oft schon seit Jahren Krebs haben, und die sicher wissen, dass sie Fernmetas haben. Du machst dich nur unnötig verrückt mit dem, was dann alles noch sein könnte. KÖNNTE.
Deine Angst ist das, was deiner Mutter am allerwenigsten hilft.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.08.2010, 19:04
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo allerseits...
ich muss euch mal um Rat fragen, denn ihr seid ja größtenteils auch betroffen von der Tatsache, dass eure Tumormarker ständig kontrolliert werden, und man dann wieder damit leben muss, dass die steigen etc.

Also, bei mir war das doch nun so, dass ich vor 4 Wochen ein eigentlich posititves CT hatte ("stabiler Zustand") aber gleichzeitig stieg der CA15.3 an. Von 14 auf 20, was ja schon viel ist bei mir. Nun sind wieder 4 Wochen um und das Blut für den nächsten Tumormarker ist genommen, Montag könnte ich ihn erfahren. Eigentlich hatte ich vor, falls er wieder gestiegen ist, einen Eiltermin bei meinem Onkologen zu machen und darauf zu bestehen, dass nachgeschaut wird, was das ist.... Wegen dieser Unsicherheit habe ich die ganze Zeit nur widerwillig Urlaubspläne geschmiedet. Mein Mann ist jetzt schon voraus gefahren mit Freunden auf unserem Boot, weil ich Dienstag noch mit dem Faslodex dran bin. Tja, und nun meinte meine Freundin, warum ich denn nicht einfach NICHT nach dem CA15-3 frage und dementsprechend auch NICHTs unternehme, sondern einfach nach der Faslodexspritze in Urlaub fahre und punkt. Möchte ich wirklich tagelang auf den Termin beim Onkologen warten, der höchstwahrscheinlich auch im Urlaub ist, und dann vielleicht tagelang auf Untersuchungstermine warten? Wobei die Chance noch groß ist, dass er mir das mit den Untersuchungen eh ausredet. Er wird sagen, vor vier Wochen war CT, jetzt warten wir erst mal ab.... Dann könnte ich mir das doch eigentlich (er-)sparen, oder? Meine Frauenärztin ist auch weg, mit der kann ich mich auch nicht beratschlagen, nicht mal mein Hausarzt ist da!

Andererseits, mein Ordnungssinn sagt, du musst das doch wissen... und irgendwo ist da auch noch die Angst, was wenn da schon wieder irgendwo so eine 8 cm Metastase wächst....und es dann vielleicht zu spät ist.....

Ach Mensch, ich hätte nicht übel Lust, die Werte Werte sein zu lassen und einfach mal "Urlaub von den Tumormarkern" zu machen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.2010, 19:43
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hey Susaloh!
Der TM befindet sich doch im Normbereich.Ich wär froh,wenn das CT stabil
wär.Du bist auch so ein kleiner Sreßmäcker,mach Dich nur nicht verrückt.
Ich hatte ja Untersuchungen,und meine Akte wieder in der Hand,wollte nicht
reinsehen und habs doch getan,TM von 132 auf 213 hoch(Panik).
Ist mir garnicht gut bekommen dieses Wissen wollen .Bekomme am Dienstag
meine Befunde.
Ich kann Dir nur empfehlen,hinterfrage jetzt nichts weiter.Fahre Dienstag hin,
laß Dir Deine Spritzen geben,und dann ab in den Urlaub.
Genieße Deinen Urlaub,hoffe Ihr habt Super-Wetter.
LG Marion
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55