Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2010, 20:00
Hilda Hilda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 29
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Hallo Janett,

wie Micha schon schreibt ist das ein normaler Vorgang. Ein Medikament kann nicht unterscheiden zwischen gut- und bösartig. Deshalb werden auch gesunde Zellen angegriffen, die sich aber wieder erholen.

Meine Chemo - aufgrund eines Ewing-Sarkoms - ist schon viele Jahre her. Aber auch damals war es so wie Micha schreibt. Nach jeder Chemo gingen die Werte in den Keller und sobald die Leukos unter 1000 waren wurde auch ich isoliert. Ärzte kamen nur noch mit Mundschutz und Schutzkleidung zu mir. Aber nach ein paar Tagen waren die Leukos wieder über 1000 und alles wurde wieder normal gehandhabt. Ich habe mir allerdings sagen lassen dass es heute nicht mehr so häufig vorkommt dass die Leukos so sehr in den Keller gehen.

Alles Gute für Euch
Hilda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2010, 22:46
Benutzerbild von janett
janett janett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 39
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Vielen Dank für Eure lieben und verständlichen Antworten. Wenigstens weiß ich jetzt, dass die Leukos auch schnell wieder nach oben gehen können.
Noch eine andere Frage: Habt Ihr auch so schnell an Gewicht verloren? Mein Vater hat seit einem halben Jahr fast 30 Kilo verloren. Er hat jetzt gerade mal 4 Chemos hinter sich und es folgen nochmal 4 Stück + 17 Bestrahlungen. Er hat seit Dienstag (4. Chemo) wieder 3 Kilo runter und wiegt jetzt nur noch 76,9 kg. Obwohl er noch nicht einmal gebrochen hatte. Wie soll das weitergehen? Bald ist er nur noch ein Strich in der Landschaft. Meine Mutter kocht ihm schon das Beste vom Besten, aber Kalorienbomben darf er auch nicht zu sich nehmen da er ja auch hochgradig Diabetiker ist. LG Janett
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2010, 12:26
Benutzerbild von PersS
PersS PersS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 67
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Huhu Janett!

Auch ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an...2800 ist gar nicht so schlecht unter dem Hintergrund einer Chemo! Die kommen in der Regel auch recht schnell wieder hoch...wenn es gar nicht geht, gibt es auch Medikamente, die die Produktion anregen.

Zum Thema Gewichtsabnahme kann ich leider nicht viel sagen, da uns das bisher erspart blieb!

Ich drücke Euch die Daumen!

Oliver
__________________
Alleine... :undecided
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2010, 14:15
Micha1950 Micha1950 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 74
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Hallo Janett,
Gewichtsverlust ist bei Krebserkrankungen nicht ungewöhnlich. Schreibe doch bitte mal, an welche Lymphomart Dein Vater erkrankt ist und wie das Schema der Chemo lautet. Es gibt über 30 verschiedene Non Hodgkin Lymphome und bei den Schemata gibt es z.B. R-CHOP, R-DHAP oder R-CVP. Wenn Du spezielle Fachfragen hast, kannst Du im Forum von www.onmeda.de Ärzten diese Fragen stellen. Natürlich alles kostenlos.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2010, 12:27
Benutzerbild von janett
janett janett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 39
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Hallo, vielen Dank für Eure lieben Antworten. Mein Vater hat:
C81: Hodgkin Lymphom (Lymphozytenprädominant), noduläres Paragranulom, Stadium II B. Befallene Lymphknoten in der Leiste und im Bauchraum.
Er wird zur Zeit behandelt mit 8 Chemos (pro Monat 2 Stück) bestehend aus 4Beuteln: Bleomycin, Dacarbazin, Doxorubicin (rote Chemo) und Vinblastin.
LG Janett
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2010, 12:40
galuska galuska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 22
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Hallo Janett!

Was die Leukozytenanzahl angeht, wird man in der Regel erst ab einem Wert von <1000 panisch (d.h. Bluttransfusion oder änliches), aber unterhalb von 4000 besteht dennoch erhöhte Infektionsgefahr und man sollte einfach etwas aufpassen. Das heißt: kein Kontakt zu (Infektions-) Kranken, Vorsicht im Umgang mit Tieren, auf Zimmerpflanzen verzichten, möglichst Keimarme Ernährung. Das heißt: nur solches Obst, das man großzügig schälen kann, ansonsten möglichst alles vorher erhitzen, nichts auch nur ansatzweise verdorbenes essen, nichts aus Rohmilch, kein Schimmelkäse... solche Dinge eben.
Mit dem Abnehmen haben wir auch Probleme, mein Mann hat in 3-4 Wochen allein 10 Kilo abgenommen, inzwischen bekommt er hochkalorische Getränke zusätzlich, womit er in den letzten Wochen geschafft hat, sein Gewicht zu halten. Gibt es so etwas auch für Diabetiker? Ich weiß es nicht.

Liebe Grüße
Galuska
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.08.2010, 18:10
Benutzerbild von janett
janett janett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 39
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Hallo Galuska, vielen Dank für deine Tipps. An ungeschältes Obst habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Stimmt, das ist wichtig darauf zu achten.
An die kalorienreichen Drinks habe ich auch schon gedacht. Es gibt sie auch für Diabetiker, allerdings 4 x 200 ml Drinks ca. 19,00 €. Da muss man ja bestimmt einige pro Tag trinken oder? Wir wollen mal fragen ob man diese auch verschreiben kann. 10 kg in 3 - 4 Wochen bei deinem Mann sind ja auch echt heftig. Wie geht es ihm inzwischen. Hat er wieder zugenommen/Chemo beendet? Alles Gute!!! LG Janett
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2010, 07:33
galuska galuska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 22
Standard AW: Zu niedrige Leukozyten - was kann man tun?

Hallo!
Wir bekommen diese Drinks immer verschrieben, da zahlt man ca. 8,50 Euro für 24 x 200 ml. Die schmecken zwar nicht so großartig und angeblich wird es von vielen Patienten deshalb abgelehnt, aber gekühlt ist es meinem Mann nach trinkbar. In 200 ml sind 300 Kcal (es gibt aber die noch hochkalorischere Variante, da sind 400 Kcal drin).
Da er inzwischen auch essen kann, trinkt er meist 3 Stück am Tag zusätzlich (immer morgens 1-2 und abends noch 1).
Was man auch machen kann ist zwar nicht ganz so hochkalorisch aber geht in die Richtung: es gibt Pulver für Sportler-Protein-Drinks zu kaufen, die kann man dann statt mit fettarmer Milch mit Vollmilch machen, evtl. noch ein Schuss Sahne dazu ... da kommt man auch auf einige Kalorien pro 200 ml.
Naja, mein Mann hat in den letzten 2 Wochen sein Gewicht gehalten, zugenommen hat er bisher aber noch nicht wieder. Ist garnicht so einfach, wenn man es will... er hat jetzt zwei Zyklen Chemo (jeweils 3 Tage) hinter sich und morgen bekommt er seine erste Bestrahlung....
Liebe Grüße und alles Gute für euch!

Geändert von galuska (10.08.2010 um 07:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55