![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
lieber ecki - ich war einige tage nicht hier und habe gerade deine beiträge mal in ruhe nachgelesen --
ich konnte immer wieder kopfnicken --- meine schwester verwöhnte uns gestern bei unserem besuch in meiner "vergangenheit" in herrnhut auch mit rohen kartoffelpuffern - das zum schmunzeln. mein mann (mesotheliom ) hat ja nch der 3. palliat.chemo so einen schrecklichen zustand gehabt, daß drei ärzte ihm zu einer pause rieten. nun ist er schon 8 wochen chemo-los und fängt richtig an, sich zu erholen. fuhr 580 km hin und zurück in die oberlausitz (von der bielefelder gegend kommend) ich konnte ihm das steuer nicht wegnehmen --er fuhr zu gerne und es lenkte ihn von sich ab. zum thema:" zeit des weinens" - hatten wir jetzt auch. nach ca 10 wochen ohne arzt - nur mit schmerztabletten - hat er dann wieder einen termin bei einem anderen onkologen. wohin der weg geht - wissen wir auch nicht. aber du siehst, wie man sich mal ohne chemo und mit viel frischer lust, frischem obst, erholen kann. leider hat er keine lust, zu kochen, geschweige denn, die küche zu machen --- lg moni |
|
#2
|
|||
|
|||
|
lieber ecki,
es freut mich von dir und deinem guten ergebnis zu hören. ich wage gar nicht zu fragen warum dein arzt die prophylaktische kopfbestrahlung ablehnt?? liebe grüße johanna |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Zitat:
ich sag es mal mit meinen eigenen Worten: wahrscheinlich reicht die Zeit nicht mehr aus, bis ich in den "Genuss" jener Lebensverlängerung komme, die die Kopfbestrahlung eventuell noch ermöglichen könnte. Zudem würde die Kopfbestrahlung zusätzlichen Aufwand und zusätzliche Risiken und Belastungen bringen, denen mich mein Arzt nicht aussetzen will. Bei SCLC LD ist prophylaktische Kopfbestrahlung keine Frage, da wird es gemacht, bei SCLC ED muss schon abgewogen werden, was gemacht wird und was nicht, getreu dem Motto von Cicely Saunders: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben." Beste Grüße Ecki |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Guten Morgen Ecki
,hallo an alle, Zitat:
Nene, so ist das nicht! Nun versuch ich das mal laienhaft wiederzugeben, wie ich es damals bei den Erläuterungen die der Onkologe meiner Mutter gab, verstanden habe. Also, wenn SCLC im frühen Stadium entdeckt wird, also limited disease, dann ist der Behandlungsansatz als solcher ja kurativ ausgerichtet. Man versucht ja, per Chemo/OP den Tumor komplett zu vernichten. Sollten sich schon Zellen auf in Richtung Kopf gemacht haben, dann würden diese ggf. durch die prophylaktische Ganzkopfbestrahlung ebenfalls vernichtet. Wenn ein Stadium vorliegt, wie bei Mama oder Dir, wo Fernmetas in der Leber vorhanden sind, dann behält man sich die Option für die Ganzkopfbestrahlung für den Fall offen, dass sie tatsächlich notwendig wird. Damals hab ich immer gedacht: Mensch, warum bestrahlen die sie nicht prophylaktisch. Mama hat immer gesagt:"Sicher Annika , sonst noch was?! Ihr tut immer alle so, als sei das mal eben. Mal eben diese Untersuchung, mal eben jene Therapie. ICH muss da durch, nicht Du!" Geschaut hab ich damals in etwa so ---> Sie hatte Recht! Meine Mutter, das muss bei weitem nicht bei jedem LK-Patienten der Fall sein, aber meine Mutter hatte 5 Hirnmetas irgendwann. Dann musste bestrahlt werden und unter der Therapie, die sie weitestgehend gut vertragen hat, sind die Metastasen gänzlich vernichtet worden. Die Bestrahlungen haben ihr Zeit und Lebensqualität gegeben, aber da dies kein Spaziergang ist, werden Bestrahlungen dem Patienten eben erst dann zugemutet, wenn sie von Nöten sind. Ich finde Aufwand und Nutzen sollen stets in einer Relation stehen, die für die Lebensqualität von Vorteil ist. Und ich finde Deine Ärzte handeln durchweg verantwortungsbewusst und patientenorientiert, wenn sie Dir das nur dann zumuten, wenn es auch notwendig ist. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Du deswegen keinen Zugewinn an Zeit mehr hättest, die auch lebenswert ist.Ich will Dir jetzt auch nix vom Pferd erzählen Ecki, aber alleine die Tatsache, dass man bei Dir über gesonderte Behandlungsansätze hinsichtlich der Lebermetas nachdenkt, ist aus meiner Sicht sehr positiv zu bewerten und zeugt von sorgfältiger Fürsorge durch Deine Ärzte. Liebe Grüße ![]() Annika |
|
#5
|
|||
|
|||
|
[I]
L[/Iieber Ecki, für die Zeit der Pause wünsche ich Dir gute Erholung , Zeit ohne Termindruck und somit Zeit für Dich und Deine Familie . Es ist so nötig einmal Atem zu holen. Liebe Grüße Erika E ] |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo lieber Ecki!
Ich freue mich ebeso wie die anderen, dass nun festgestellt wurde, dass die verabreichte Chemo besser angschlagen hat, als erwartet. Und die Wirkung ist ja auch noch nicht ganz durch, will sagen, dass die Zellangreifer ja noch durch deinen Körper laufen. Da kann also noch ein bisschen was mehr ins positive geschehen. Die Erklärung von Annika finde ich super toll und genauso sehe ich das auch. Jawohl!!! Denke an dich Ecki! |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Huhu Ecki,
ich hab gerade gesehen, dass gleich auf Arte um 21.35 Uhr ein Bericht über *flüster* Schlingensief läuft. Vielleicht guckst Du ja per Zufall hier noch rein und entdeckst meinen Hinweis. LG Annika |
|
#8
|
|||
|
|||
|
danke!
lg Reinhard |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|