Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2010, 14:28
Anne41 Anne41 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 66
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Wobei ich eigentlich erst einmal auf Vollremission hoffe, danach soll der Krebs ganz weg bleiben, hab ich mir gedacht :-)

Das würde ich mir auch so denken(Er soll doch einfach verschwinden und bleiben wo der Pfeffer wächst).

Seine Termine nimmt er war,dafür sorg ich schon weil ich immer dabei bin wenn es meine Zeit erlaubt.Ich selbst hab zwei Kinder und bin noch Berufstätig.Also auch alles gar nicht so einfach.Meine Mutter ist schon vor drei Jahren verstorben und deswegen bleibt da auch vieles an mir hängen.Auch habe ich keine Geschwister die mir vielleicht das eine oder andere abnehmen könnten.Aber mal ganz davon abgesehen,ich tu es gerne und es ist ja auch selbstverständlich.
Morgen hat er nun einen Termin beim Arzt und ich denke dann wird alles in die Wege geleitet,vielleicht weiß ich dann auch wie diese Tabletten heißen.Nach letztem Blutergebnis hat sich der Nierenwert etwas verbessert,aber trotzdem noch nicht gut.
Ich wünsche deinem Mann und dir eine komplette Vollremission und noch ganz viele Jahre gemeinsam.Zusammen seit ihr stark.
Ich melde mich wieder wenn ich etwas näheres weiß was ich dir dann berichten kann.Schon klasse,dass man sich ein wenig austauschen kann.
Liebe Grüße an Euch beide
Anne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2010, 12:24
galuska galuska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 22
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Hallo!
Gute Neuigkeiten bei uns!
Die Chemo wirkt, er verträgt sie gut und eine Vollremission ist in Sichtweite!
Leider ist es noch nicht soweit, da die Lymphknoten noch etwas vergrößert sind und man weiß auch nicht, wie sich das mit den Knochen entwickelt... (das sah man jetzt nicht) aber mehr konnte man wohl kaum erwarten in der kurzen Zeit.
Jetzt freu ich mich so darüber und gleichzeitig denke ich: dein Vater hatte ja auch schon öfters eine Vollremission, und dann kam er wieder... hm.
Doch es ist am Besten, man denkt nicht zu weit im Voraus, immer ein Schritt nach dem anderen.
Wie geht es deinem Vater denn inzwischen? Und weißt du jetzt, wie die Tabletten heißen?

Liebe Grüße,
Carmen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2010, 20:33
yagosaga yagosaga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Braunschweig
Beiträge: 215
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Hallo,

kurze Frage: Wie wird eigentlich eine Vollremission festgestellt?

Beste Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2010, 09:28
Anne41 Anne41 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 66
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Liebe Carmen,ich freue mich riesig für Euch.Nein,denk nicht weiter,erfreut euch an der Vollremission und wie du selbst schon mal sagtest,ist nicht jeder Patient gleich.Auch wenn es bei meinem Vater wieder zurückkam muß das bei deinem Mann ja nicht auch so sein.Freut euch einfach und genießt das!
Also,bei meinem Vater tut sich noch nicht viel.Ich komme da nicht mehr mit,auf der einen Seite sagen sie es ist ein Kleinzeller, rasch wachsend,haben so gemacht als müße er die nächste Woche schon sterben und dann passiert Wochenlang gar nix.Das soll man dann verstehen!?
Letzten Freitag war er zum CT(ohne Kontrastmittel),das CT war gegenüber dem vorherigen(Juli)unverändert.Minimale Größenzunahme und keine feststellbaren Metastasen.(Super)da haben wir uns natürlich gefreut.Kommenden Freitag erst wieder Gespräch mit dem Arzt.Wie diese Tabletten heißen weiß ich immer noch nicht.Es ist zum verrücktwerden.Ich lese auch nichts mehr im Netz.Für mich ist das eher kontraproduktiv,ich mach mich total verrückt und weiß nicht mehr was ich glauben soll.Was stimmt denn nun,was im Netzt so steht oder was der Arzt sagt?
Der Druck der da auf uns lastet ist schon enorm,aber wem erzähle ich das!

Aber ich freu mich doch total für euch,dein Mann ist noch so jung,wie leider viele hier wie ich lesen mußte.
Ich werde mich die nächste Woche melden,bis dahin sende ich euch liebe Grüße
Anne

Geändert von Anne41 (14.09.2010 um 09:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2010, 09:30
Anne41 Anne41 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 66
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Lieber Ecki,
eine Vollremission zeichnet sich dadurch aus,dass von dem Primärtumor wie von den Metastasen im CT nichts mehr zu sehen ist.
Ich glaube ich habe in anderen Beiträgen schon von dir gelesen.
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute
Anne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2010, 10:17
galuska galuska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 22
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Liebe Anne!
Danke für deine "Mit-Freude" .... ! Naja, eine "Vollremission" ist ja bei uns noch nicht gegeben... aber noch im Juli sah das CT so schrecklich aus und jetzt ist kaum noch irgend etwas zu sehen! Das weckt Hoffnung, dass es so weiter geht, schließlich ist erst Halbzeit der Chemo.


Lieber Ecki!
Offiziell ist eine komplette Remission dann gegeben, wenn über einen gewissen Zeitraum die Erkrankung mit den zur Verfügung stehenden Methoden (MRT, CT, PET-CT, Szintigrafie, Blutbild ... hab ich was vergessen?) nicht mehr nachweisbar ist. Das heißt nicht, dass nicht noch irgendwo ein paar Zellen sitzen können, die irgendwann wieder loslegen. Muss aber nicht sein.

In unserem speziellen Fall würde ich natürlich selbst dann nicht von einer Vollremission sprechen, wenn auf dem Abdomen/Thorax-CT nichts zu sehen ist, weil ja Schädel und Skelett damit nicht abgedeckt sind.

Nichts desto trotz gibt das Grund zur Freude, oder nicht?

Euch beiden alles Liebe
Carmen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2010, 10:34
yagosaga yagosaga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Braunschweig
Beiträge: 215
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Hallo Anne und Carmen,

herzlichen Dank für die Auskünfte. Ich hatte verschiedene "Versionen" für Komplettremission, einmal, wenn nichts mehr im CT zu sehen ist, und dann wenn der Tumormarker im Normalbereich ist. Aber richtig ist, wenn alles zusammen genommen wird.

Beste Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55