![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miin,
da du in Deutschland lebst, werden wohl die ADO-Richtlinien bei deinem MM in Frage kommen, denn die deutschsprachigen Ärzte richten sich nach dieser Leitlinie. Es geht ja auch um die Abrechnung mit den Krankenkassen. Meines Erachtens sind bei deinem MM nur körperliche Untersuchungen in der Nachsorge vorgesehen. Metastasen kommen wohl eher nur in Promille als Prozenten vor- bei deiner Eindringtiefe, daher würde ich mich an deiner Stelle nicht so in die Ängste hineinsteigern. Erst bei MM ab 1 mm Eindringtiefe wird z.B. das Sentinel Node des Lymphlnotens durchgeführt und auch umfassende Bildgebende Untersuchungen. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du niemals mehr Ärger mit diesem MM bekommst. Alles erdenklich Gute für dich -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miin,
nach dem aktuellen UICC (Für das maligne Melanom wurde vom AJCC 2001 eine neue TNMKlassifikation und Stadieneinteilung vorgeschlagen, die inzwischen auch von der UICC akzeptiert worden ist [Balch et al. 2000, Balch et al. 2001a]. Diese neue Einteilung wird jetzt der Klassifikation des malignen Melanoms zugrundegelegt aus der ADO-Leitlinie stellt 0,56mm und CL III pT1a und Stadium 1a dar. Was den S100-Wert anbelangt, hat die Ärztin Recht. Operationen lassen den Wert steigen. Also neu kontrollieren ist angesagt. Empathie der Ärzte ist auch bei Hochrisiko-Melanomen ein wunder Punkt. Ein guter Radiologe wird eher per Ultraschall etwas entdecken als per CT oder MRT. Laut ADO-Leitlinie, die ich wärmstens empfehlen kann und muss,: Stadium und Tumordicke: I = < 1mm Körperliche Untersuchung 1. – 5. Jahr: alle 6 Monate Körperliche Untersuchung 6. – 10. Jahr: alle 12 Monate Lymphknotensonografie 1. – 5. Jahr: keine Blutuntersuchung ** Protein S100 1. – 5. Jahr: keine Bildgeb. Untersuchung *** 1. – 5. Jahr: keine Schau Dir mal den Nachsorgeplan in der ADO-Leitlinie an, da siehst Du, dass auch metastierte Melanome bzw. "höhere" Stadien häufig nicht mal alle drei Monate Untersuchungen bekommen. Dein angegebener Nachsorgeplan betrifft Stadium I und II ab 1mm. Und stammt genau wie Dein Zitat aus der ADO-Leitlinie. Im Übrigen sind die Leitlinien der DDG identisch mit der ADO Leitlinie.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
danke für die fixen Antworten - jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer. Ich hätte halt gerne die 100% Garantie, dass für mich das Thema für immer erledigt ist. Klar, dass die mir keiner für irgendetwas im Leben geben kann. Aber schon allein dadurch, dass ich die nächsten 10 Jahre in regelmäßigen Abständen beim Hautarzt sein werde, kann ich gedanklich noch nicht so entspannen. Und was mich noch nervt, auch wenn ich mich wiederhole: Das Umfeld, dass mir permanent das Gefühl gibt, nicht mehr darüber reden zu dürfen, denn jetzt ist ES doch weggeschnippelt und somit erledigt. Ich will das Recht haben auch noch in einem Jahr darüber mal reden zu dürfen, wenn ich vielleicht "schissig" zu einer Nachsorgeuntersuchung gehe. Deswegen habe ich mich ja nun hier angemeldet :-) Danke an die, die mir schon mal ihr "Ohr" geliehen haben. Liebe Grüße Miiin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miiin,
tja, das Problem des Nichthörens hat entweder mit den Ängsten der Menschen zu tun (Krebs? Igitt. Krebs = Sterben? Ja, zumindest in vielen Köpfen. Sich mit dem Tod auseinandersetzen? Bloss nicht) oder mit der riesigen Unkenntnis, die da herrscht. Insbesondere: Wie es gibt weissen und schwarzen Hautkrebs?..... Nein, Du musst Dir klar sein, dass die Umgebung entweder dicht macht und zwar von Anfang an oder irgendwann mal. Und auch, dass Du irgendwann mal einfach eine stinknormale Alltagsnormalität wieder Dein nennen möchtest. Und, auch wenn Du es jetzt noch nicht glaubst, man entwickelt eine nonchalance was die Nachsorgetermine anbelangt. Zumindest legt man sich diese irgendwann automatisch zu ![]() Und die Gewissheit wirst Du am Ende Deiner Tage haben ![]() ![]() ![]() Einen Kopp machen, kannste Dir noch, wenn es soweit sein sollte. Sollte, aber nie muss ![]() Von daher, Du bist auf dem richtigen Weg. Mit der Sache befassen, von allen Seiten beleuchten, aber niemals davon einnehmen lassen ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Miin,
irgendwie hast Du mir aus der Seele geschrieben.Ich finde es auch schwierig, dass manche Menschen leider kein Ohr für den psychischen Stress haben, den ein an Krebs erkrankter Mensch hat.Ich finde es ganz normal, dass der Mensch alles tun will um seine Gesundheit zu erhalten.Hier geht es nun wirklich nicht um eine Erkältung.Die Vorsorge ist doch bei Krebs sehr wichtig.Man muss auch erstmal seelisch und geistig verpacken,was denn nun passiert ist und was auf einem zukommen kann.Also ich kann Dich 100% verstehen.Wenn es manchmal andere Menschen nicht können, liegt es vermutlich daran, dass diese es einfach nicht können.Vielleicht ist es immer gut mit Betroffenen zu sprechen.Irgendwie klingt dies alles wie ein Selbsthilfegruppe.Vielleicht ist dies einfach so.Gut,dass es dieses Forum gibt,was?Ich wünsche erstmal allen viel Kraft und einen schönen Herbst. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miiin,
als ich im April 2006 meine Diagnose bekam (SSM 0,4 CL3) geriet mein Leben auch völlig aus den Fugen. Meine Ängste wurden so schlimm das ich Therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen musste. In diesen Jahren hat sich mein Leben vollkommen geändert. Ich seh die Welt mit anderen Augen als vorher. Vieles was ich vorher als so wichtig empfand....darüber schüttel ich heute den Kopf. Bis heute werde ich alle 3 Monate körperlich untersucht. Einmal im Jahr Sono und Röntgen. Vor 2 Wochen hatte ich wieder meine Nachsorge...tja, die Tage davor machen mir immer noch zu schaffen ![]() Ich genieße mein Leben wieder. Ich lebe ![]() Das Forum hat mir sehr geholfen. DANKE! ich wünsche allen viel Kraft und alles erdenklich Gute
__________________
Liebe Grüße Simone |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Liebe Bianka, ![]() ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mone 35 - deine worte könnten die meinen sein. bei mir war und ist es nicht anders
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hättest du nicht besser schreiben können. ![]() hast nicht nur mir sondern bestimmt noch vielen anderen aus der seele geschrieben!!!!!!! Ps: mein gestriger nachsorgetermin war übrigens OK lg Petra
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Miiin,
all diese Untersuchungen zahlt bis jetzt noch meine Kasse. Mein Hautarzt wollte mich nach 4 Jahren nur noch halbjährlich sehen. Aber ich habe ihm gesagt das ich doch lieber weiter so engmaschig untersucht werden möchte. Also werde ich weiterhin alle 3 Monate Ganzkörperuntersucht und zum Ende des Jahres stehen wieder Sono und Röntgen an. Selbst wenn die Kasse es nicht zahlen würde dann würde ich es trotzdem machen. Außerdem lasse ich alle 3 Monate bestimmt Male mit dem Fotofinder festhalten. Es gibt mir ein sicheres Gefühl.
__________________
Liebe Grüße Simone |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mone35,
vielen Dank für Deine Antwort. Wahrscheinlich könnte ich auch - wenn ich völlig hibbelig werden sollte- nach Rücksprache auch öfters bei meinen Hautärztinnen auflaufen als nur alle 6 Mon. Mal schauen, wie entspannt ich in naher Zukunft sein werde. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende ![]() Liebe Grüße Miiin |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|