Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2010, 18:07
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo an alle,

möchte Euch einen lieben Gruß ins Wochenende senden.

Liebe Michaela,

freue mich immer sehr Dich zu lesen. Geht es Dir verhältnismäßig gut?

Und da reihe ich mich natürlich auch gleich mit ein, um Dir, liebe Christina, zum Geburtstag zu gratulieren. Alles Gute!

Liebe Christel,

Dir wünsche ich natürlich, dass die Therapie den gewünschten Erfolg erzielt. Dass Du angespannt bist, kann ich mir vorstellen. Man hofft und bangt, lässt all das über sich ergehen, nimmt die NW in Kauf und dann möchte man wenigstens die Kranheit zum Anhalten bzw. zum Rückgang bringen. Hierfür hast Du meine Daumen sicher!

Halten sich Deine A-Mos in Grenzen, oder haben sie zur Zeit gewichtige Position?

Mir macht der Herbst und somit die Gefühlslage zu schaffen momentan. Ich versuche aber meinen Blick wieder in positivere Bahnen zu lenken, auch wenn es derweil sehr schwer fällt.

Euch allen wünsche ich ein gutes u. erholsames Wochenende

Annika
  #2  
Alt 19.09.2010, 18:19
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo zusammen,
nachdem es die letzten Tage ja ein 'Auf und Ab' war, war die Nacht von Samstag auf Sonntag grenzwertig. Heute Morgen hat sich meine Mama dann ins KH begeben. Die Aufnahme verlief Gott sei Dank serh zügig und die Ärzte waren wohl nett. Nach 10 Minuten hatte meine Mama schon ein Bett. Nach dem Röntgen war klar, dass Wasser in der Lunge ist. CRP ist auch leicht erhöht. Sie hängt am Tropf mit einer Infusion aus 'Furasemid' (verträgt sich dass mit der Alimnta-Gabe von vor 13 Tagen?) oder so ähnlich und einem Antibiotika.
Seit heute Mittag ist jetzt zumindest der Gang zur Toilette deutlich mehr geworden. Allerdings an den Füßen sichtbar ist die Wassereinlagerung noch nicht weniger geworden.
Ich hoffe, dass die Nieren nicht dauerhaft geschädigt sind. Das ist so meine Angst. Aber damit ist Alimta für uns wohl Vergangenheit.
Liebe Grüße
Jutta
  #3  
Alt 19.09.2010, 23:59
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christina,
verspätet zwar, aber nicht minder herzlich alles Gute für Dein neues Lebensjahr. Möge es ein glückliches werden.


Liebe Jutta,
nicht notwendigerweise ist Alimta damit für euch gegessen. Wenn die das mit den Wassereinlagerungen hinbekommen, dann kann sie es weiter bekommen. Wenn es denn gegen das Scheixxbiest hilft. Ich hatte ja auch immer mal wieder kleine Pleuraergüsse, die sich aber immer wieder verpieselt haben.

Liebe Annika,
die Nebenwirkungen der Tablette sind noch immer nicht gegessen. Kannst Du Dir kleine Eiterpickel IN der Nase vorstellen? Unangenehm. Außerdem sind meine Lippen noch immer nicht heil und auch andere Schleimhäute neigen bei Berührung zu Blutungen. Aber insgesamt ist es schon viel besser.
Manchmal frage ich mich, wie das alles wohl ausgesehen hätte, wenn ich die Tablette weiter genommen hätte. Die neuen Nebenwirkungen haben z.T. die alten aufgehoben, hat doch was! kein Durchfall mehr. Verstopfung. Mal was anderes. Ansonsten das Übliche, eine latente ständige Übelkeit, aber gut erträglich. So ein bißchen ein Fiebergefühl. Kommt wohl vom Gemzar.
Im Prinzip geht es mir aber prima. Das bißchen Husten macht auch nichts weiter. So kann ich leben, gut leben.
Die A-Mos halten sich zurück. Wobei mir der Herbst auch zu schaffen macht. Vor der Zeitumstellung und der dann frühen Dunkelheit habe ich fast Angst.
Du hast es sicher auch schon beobachtet, dann beginnt auch hier die Zeit der häufigen Depressionen.

Liebe Bettina,
das Wetter ist so schlecht, dass das mit dem Golfen nicht so recht was ist. Am Freitag habe ich nach 3 Löchern aufgegeben. Nicht wegen des Wetters, sondern weil ich einfach nicht mehr konnte. Dabei hatte ich mich für Sonnabend für ein Turnier angemeldet. Das ging dann, dank eines Ekarts, gut. Nur gespielt habe ich nicht so sonderlich. Macht aber nichts, denn es war ein ganzer Tag an dem die Krankheit in den Hintergrund gedrängt war. Zwar immer gegenwärtig, aber keineswegs in der Hauptrolle.
Was nun das Gemzar angeht, Du hast recht, ich habe es nicht vertragen und glaube, dass ich es auch diesmal nicht sehr lange bekommen werde. Denn an diese fieberähnlichen Schübe erinnere ich m ich noch sehr gut.

Liebe Michaela,
sag bitte wann Deine Termine sind. Daumendrücken ist für Dich angesagt.

Allen hier herzliche Grüße
Christel
  #4  
Alt 20.09.2010, 09:00
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Libe Christel,

ich wünsche ja sehr, daß die neue Chemo bei Dir anschlagen möge.

Bei mir half Gemzar ja ganz außergewöhnlich. Ich hatte 1500 bis 2000 mg, bahängig vom Körpergewicht.

Diese Nebenwirkungen von denen Du schreibst, zum Beispiel "Pickel in der Nase" hatte ich auch. Genauso abwechselnd zu viel oder zu wenig Verdauung.
An Fiebergefühle kann ich mich nicht erinnern. Manches habe ich aber sicherlich schlicht verdrängt.

Die unterschiedlichen Tageslichtlängen empfinde ich ganz unterschiedlich.
Im Winter 1 mit Krebs war mir die Dunkelheit gar nicht geheuer. Im Winter 2 war ich viel auf meinem Boot und genoss die langen Abende regelrecht allein bei "Musik und Kerzenschein". Ich fühlte mich da drin so richtig geborgen.
Bei Tag schaute ich den vielen Wintergästen aus dem Norden im Hafenbecken zu. Sie sind ganz ohne Scheu und kommen manchmal sogar an Bord.
Diesen Sommer war war ich mit dem Hund auf dem See unterwegs und wir genossen die kurzen Nächte. Vor allen Dingen vor Anker liegend, wenn vor Sonnenaufgang schon die Wasservögel ums Boot rum Radau veranstalten!
Da gibt es immer was zu gucken.

Mit dem Grauen Star ist es noch grenzwertig, also nicht unbedingt Op-notwendig. Ich scheue noch den ganzen Aufwand mit Vor- und Nachuntersuchungen mit Tropfen und hinterher Optikerbesuche wegen neuer Brille.

LG Reinhard
  #5  
Alt 23.09.2010, 12:14
Benutzerbild von Ariadne
Ariadne Ariadne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 295
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen

Die unterschiedlichen Tageslichtlängen empfinde ich ganz unterschiedlich.
Im Winter 1 mit Krebs war mir die Dunkelheit gar nicht geheuer. Im Winter 2 war ich viel auf meinem Boot und genoss die langen Abende regelrecht allein bei "Musik und Kerzenschein". Ich fühlte mich da drin so richtig geborgen.
Bei Tag schaute ich den vielen Wintergästen aus dem Norden im Hafenbecken zu. Sie sind ganz ohne Scheu und kommen manchmal sogar an Bord.
Diesen Sommer war war ich mit dem Hund auf dem See unterwegs und wir genossen die kurzen Nächte. Vor allen Dingen vor Anker liegend, wenn vor Sonnenaufgang schon die Wasservögel ums Boot rum Radau veranstalten!
Da gibt es immer was zu gucken.

LG Reinhard
Wie schön zu lesen und wie schön, dass Du das für Dich gefunden hast.

LG
Marian
  #6  
Alt 23.09.2010, 23:29
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, liebe Nestler,

ich war heute zum Thorax-CT bei meiner lieben Radiologin und obwohl ich am 26.05.meine letzte Chemo mit Alimta hatte, ist kaum etwas gewachsen! Sie erinnerte sich gut daran, wie elend ich im Mai bei ihr auf der Pritsche lag und mit dem Taxi vom und zum Hbf musste, weil ich zu Fuß nicht dazu in der Lage war. Oh je, da geht es mir doch im Moment sehr viel besser! Die Größenveränderungen sind links minimal, rechts sind einige Knötchen größer geworden.
Nun hoffe ich natürlich, dass im Kopf auch alles ok ist, soweit man das ohne KM beurteilen kann, denn das darf ich jetzt nicht mehr bekommen (beim Thorax-CT sowieso nicht wg.Unverträglichkeit) wg. der Nieren. Das KM kann sich in den Gelenken absetzen, was dort noch mehr Schäden anrichten kann, als an den Nieren. Der Nephrologe hatte gewarnt und dringend empfohlen, in der Radiologie (ist eine andere als die vom Thorax-CT) zu sagen, dass ich Dialysepatientin bin. Die Radiologin bestätigte dies, obwohl sie bedauerte, nun nicht richtig vergleichen zu können. Da muss man eben abwegen, was wichtiger ist. Nächste Woche bekomme ich alle Befunde.
Zum Urologen geht es wieder am Montag, zur Strahlenonkologin am Donnerstag. Mal sehen, ob ich auch noch einen Termin bei meinem Onkologen bekomme, dann bin ich aber erstmal fertig für die nächsteZeit, hoffe ich.

Liebe Jutta,
wie geht es Deiner Mutter? Bitte behaltet die Nieren im Fokus, bei mir hat Alimta möglicherweise zum Nierenversagen geführt. Aber Du schriebst ja, es sei mehr was mit dem Herzen?
Liebe Christa,
auch wenn ich nicht in Deinem Faden schreibe, lese ich, wie es Dir geht und wie nervös Du in der letzten Zeit warst. Ich wünsche Dir alles Gute!
Liebe Mona,
auch an Dich gehen meine Grüße. ich lese Deine Zeilen bei Gitta. Langsam gelingt es mir, wieder aufmerksamer am PC zu sitzen und auch das eine oder andere zu schreiben. Habt Geduld mit mir.

An alle: Herzliche Grüße am Ende eines wunderschönen Spätsommertages.
Michaela

PS: Gestern hatte ich 5-jähriges "mit". Am 22.09.05 erfuhr ich anlässlich einer Krebsnachsoge, dass ich wieder erkrankt bin.
  #7  
Alt 24.09.2010, 12:55
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 667
Lächeln AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela !

ich freue mich sehr, das deine Sorgen ( so lange keine Chemo... ) sich als fast unbegründet herausgestellt haben
Dein Bericht liest sich doch unter den gegebenen Umständen sehr gut!

Ich freu mich auf jeden Fall für Dich !


Christina.
  #8  
Alt 26.09.2010, 11:01
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Zitat:
Zitat von MichaelaBs Beitrag anzeigen
Liebe Christel, liebe Nestler,

ich war heute zum Thorax-CT bei meiner lieben Radiologin und obwohl ich am 26.05.meine letzte Chemo mit Alimta hatte, ist kaum etwas gewachsen! Sie erinnerte sich gut daran, wie elend ich im Mai bei ihr auf der Pritsche lag und mit dem Taxi vom und zum Hbf musste, weil ich zu Fuß nicht dazu in der Lage war. Oh je, da geht es mir doch im Moment sehr viel besser! Die Größenveränderungen sind links minimal, rechts sind einige Knötchen größer geworden.
Nun hoffe ich natürlich, dass im Kopf auch alles ok ist, soweit man das ohne KM beurteilen kann, denn das darf ich jetzt nicht mehr bekommen (beim Thorax-CT sowieso nicht wg.Unverträglichkeit) wg. der Nieren. Das KM kann sich in den Gelenken absetzen, was dort noch mehr Schäden anrichten kann, als an den Nieren. Der Nephrologe hatte gewarnt und dringend empfohlen, in der Radiologie (ist eine andere als die vom Thorax-CT) zu sagen, dass ich Dialysepatientin bin. Die Radiologin bestätigte dies, obwohl sie bedauerte, nun nicht richtig vergleichen zu können. Da muss man eben abwegen, was wichtiger ist. Nächste Woche bekomme ich alle Befunde.
Zum Urologen geht es wieder am Montag, zur Strahlenonkologin am Donnerstag. Mal sehen, ob ich auch noch einen Termin bei meinem Onkologen bekomme, dann bin ich aber erstmal fertig für die nächsteZeit, hoffe ich.

Liebe Jutta,
wie geht es Deiner Mutter? Bitte behaltet die Nieren im Fokus, bei mir hat Alimta möglicherweise zum Nierenversagen geführt. Aber Du schriebst ja, es sei mehr was mit dem Herzen?
Liebe Christa,
auch wenn ich nicht in Deinem Faden schreibe, lese ich, wie es Dir geht und wie nervös Du in der letzten Zeit warst. Ich wünsche Dir alles Gute!
Liebe Mona,
auch an Dich gehen meine Grüße. ich lese Deine Zeilen bei Gitta. Langsam gelingt es mir, wieder aufmerksamer am PC zu sitzen und auch das eine oder andere zu schreiben. Habt Geduld mit mir.

An alle: Herzliche Grüße am Ende eines wunderschönen Spätsommertages.
Michaela

PS: Gestern hatte ich 5-jähriges "mit". Am 22.09.05 erfuhr ich anlässlich einer Krebsnachsoge, dass ich wieder erkrankt bin.
Liebe Michaeala.
bei dir kann ich nur staunen,
Ja ich selbst ziehe mich etwas zurück. Habe eine rechte wASSERANSAMMLUNG IN DER hAND oBERARM UND DIESER kNÖDEL WANDERT: eS eNSTTHEHT DADURUCH VIEL BUCHSTABENSALAT

bIS bALD
  #9  
Alt 20.09.2010, 09:03
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,


die Medikamente scheinen zu wirken. Dass Wasser wird weniger. Es geht meiner Mama besser.

lg
Jutta
  #10  
Alt 20.09.2010, 10:45
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 667
Lächeln AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Morgen !

herzlichen dank für die Glückwünsche !
Superlieb, das ihr immer noch daran denkt !

Werde weiter an Euch denken und hoffen
und mich hier auf dem Laufenden halten !

Liebe Grüße an alle !
Christina


@Jutta, ich kenn dich nur vom Lesen hier, aber trotzdem freut es mich das es deiner Mutter besser geht. Alles Gute !
  #11  
Alt 20.09.2010, 11:26
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
mit dem Wetter habt ihr da oben noch mehr Pech als wir hier. Ab Mittwoch dürfte es aber erstmal besser werden. Hoffentlich steckst du die Chemo morgen - Platin? - gut weg, dann kannst du den Altweibersommer ein bisschen genießen. Schöne Bezeichnung übrigens, fühle mich geehrt. Vielleicht solltest du auch mal ans Wasser - Reinhards Beschreibungen klingen ja verlockend. Wobei es mir persönlich ja am Wasser viel besser gefällt als auf dem Wasser.

Deine Nebenwirkungen klingen gar nicht gut. Hoffentlich wird das bald besser! Du bist ja hart im Nehmen, aber selbst dich kann das auf die Dauer zermürben, fürchte ich. Diese Verdauungsprobleme - ich will nicht nerven, wirklich nicht, aber hast du die Flohsamenschalen mal probiert? Jetzt bist du ja nicht mehr in der Studie, da kann eigentlich niemand was dagegen haben, das mal auszuprobieren.

Liebe Jutta,
das ist toll, dass es deiner Mama besser geht! Dann braucht ihr die Hoffnung auf Alimta doch noch nicht zu begraben.

Liebe Michaela,
deine Termine wüsste ich auch gerne. Ich drück aber schon mal auf Vorrat die Daumen. Will sagen: kräftiger als ohnehin schon.

Liebe Christina,
dir möchte ich auch noch gratulieren, auch wenn es jetzt schon reichlich verspätet ist. Viel Freude und Gesundheit wünsche ich dir!

Ganz liebe Grüße an alle
Bettina
  #12  
Alt 20.09.2010, 15:33
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo an alle,

@Jutta,...Mensch Kügelchen , lese jetzt erst Deine Besorgnis um Deine Mama. Prima schon mal, dass das Wasser weniger wird und die Medikamente die gewünschte Wirkung entfalten.

Und vielleicht ist es ja so, wie Christel schon schrieb, dass die Therapie trotz allem weitergehen darf, weil der Erfolg die unerwünschten NW überlagert.

Wie geht es Deiner Mama denn heute?

@Christel, ...die NW lesen sich alleine schon übel. Kennst Du Jellin-Salbe? Ich weiß ja nicht, ob die in Deinem Fall angezeigt ist, aber diese Salbe wirkt bei entzündlichen, eitrigen Pickeln für gewöhnlich wahre Wunder. Frag doch mal Deinen Arzt danach.

Verstopfung ist natürlich auch übel. Ich erspare mir jetzt hilfreiche Links zu dem Thema, denn ich glaube Du weißt selber, was man da so alles zu sich nehmen kann, damit sich der Zustand bessert. Meine Mama war ja auch von zu vielen guten Ratschlägen genervt. Glaube, da seid ihr ziemlich ähnlich !

Die Zeit der Depressionen, ja, das kommt im Herbst ganz vermehrt zum Ausdruck. Bei mir kommt zur Zeit sehr vieles zusammen. Manchmal kommt es mir so vor, als wenn jeder so im Leben ein bestimmtes Quantum an Schicksal verpasst bekommt. Irgendwie ist ein Großteil dessen bei mir offenbar auf ziemlich engem Zeitraum programmiert. So erscheint mir das zur Zeit. Ein Ärgernis jagt das nächste. Wenn dann die Stimmung noch ganz unten ist, dann heule ich viel rum und bedauere mich selber. Gut, dass die Kinder da sind. Wäre ich ohne sie, dann wäre ich viel in mich gekehrter, käme noch häufiger zum Jammern und würde gar nicht mehr Fuß fassen. Aber es kommen ja auch wieder andere Tage, die mehr Zuversicht erlauben.

Ich wünsche allen die hier lesen und schreiben eine gute Woche!

Liebe Grüße

Annika
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55