Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7816  
Alt 19.09.2010, 23:59
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christina,
verspätet zwar, aber nicht minder herzlich alles Gute für Dein neues Lebensjahr. Möge es ein glückliches werden.


Liebe Jutta,
nicht notwendigerweise ist Alimta damit für euch gegessen. Wenn die das mit den Wassereinlagerungen hinbekommen, dann kann sie es weiter bekommen. Wenn es denn gegen das Scheixxbiest hilft. Ich hatte ja auch immer mal wieder kleine Pleuraergüsse, die sich aber immer wieder verpieselt haben.

Liebe Annika,
die Nebenwirkungen der Tablette sind noch immer nicht gegessen. Kannst Du Dir kleine Eiterpickel IN der Nase vorstellen? Unangenehm. Außerdem sind meine Lippen noch immer nicht heil und auch andere Schleimhäute neigen bei Berührung zu Blutungen. Aber insgesamt ist es schon viel besser.
Manchmal frage ich mich, wie das alles wohl ausgesehen hätte, wenn ich die Tablette weiter genommen hätte. Die neuen Nebenwirkungen haben z.T. die alten aufgehoben, hat doch was! kein Durchfall mehr. Verstopfung. Mal was anderes. Ansonsten das Übliche, eine latente ständige Übelkeit, aber gut erträglich. So ein bißchen ein Fiebergefühl. Kommt wohl vom Gemzar.
Im Prinzip geht es mir aber prima. Das bißchen Husten macht auch nichts weiter. So kann ich leben, gut leben.
Die A-Mos halten sich zurück. Wobei mir der Herbst auch zu schaffen macht. Vor der Zeitumstellung und der dann frühen Dunkelheit habe ich fast Angst.
Du hast es sicher auch schon beobachtet, dann beginnt auch hier die Zeit der häufigen Depressionen.

Liebe Bettina,
das Wetter ist so schlecht, dass das mit dem Golfen nicht so recht was ist. Am Freitag habe ich nach 3 Löchern aufgegeben. Nicht wegen des Wetters, sondern weil ich einfach nicht mehr konnte. Dabei hatte ich mich für Sonnabend für ein Turnier angemeldet. Das ging dann, dank eines Ekarts, gut. Nur gespielt habe ich nicht so sonderlich. Macht aber nichts, denn es war ein ganzer Tag an dem die Krankheit in den Hintergrund gedrängt war. Zwar immer gegenwärtig, aber keineswegs in der Hauptrolle.
Was nun das Gemzar angeht, Du hast recht, ich habe es nicht vertragen und glaube, dass ich es auch diesmal nicht sehr lange bekommen werde. Denn an diese fieberähnlichen Schübe erinnere ich m ich noch sehr gut.

Liebe Michaela,
sag bitte wann Deine Termine sind. Daumendrücken ist für Dich angesagt.

Allen hier herzliche Grüße
Christel
  #7817  
Alt 20.09.2010, 09:00
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Libe Christel,

ich wünsche ja sehr, daß die neue Chemo bei Dir anschlagen möge.

Bei mir half Gemzar ja ganz außergewöhnlich. Ich hatte 1500 bis 2000 mg, bahängig vom Körpergewicht.

Diese Nebenwirkungen von denen Du schreibst, zum Beispiel "Pickel in der Nase" hatte ich auch. Genauso abwechselnd zu viel oder zu wenig Verdauung.
An Fiebergefühle kann ich mich nicht erinnern. Manches habe ich aber sicherlich schlicht verdrängt.

Die unterschiedlichen Tageslichtlängen empfinde ich ganz unterschiedlich.
Im Winter 1 mit Krebs war mir die Dunkelheit gar nicht geheuer. Im Winter 2 war ich viel auf meinem Boot und genoss die langen Abende regelrecht allein bei "Musik und Kerzenschein". Ich fühlte mich da drin so richtig geborgen.
Bei Tag schaute ich den vielen Wintergästen aus dem Norden im Hafenbecken zu. Sie sind ganz ohne Scheu und kommen manchmal sogar an Bord.
Diesen Sommer war war ich mit dem Hund auf dem See unterwegs und wir genossen die kurzen Nächte. Vor allen Dingen vor Anker liegend, wenn vor Sonnenaufgang schon die Wasservögel ums Boot rum Radau veranstalten!
Da gibt es immer was zu gucken.

Mit dem Grauen Star ist es noch grenzwertig, also nicht unbedingt Op-notwendig. Ich scheue noch den ganzen Aufwand mit Vor- und Nachuntersuchungen mit Tropfen und hinterher Optikerbesuche wegen neuer Brille.

LG Reinhard
  #7818  
Alt 20.09.2010, 09:03
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,


die Medikamente scheinen zu wirken. Dass Wasser wird weniger. Es geht meiner Mama besser.

lg
Jutta
  #7819  
Alt 20.09.2010, 10:45
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 667
Lächeln AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Morgen !

herzlichen dank für die Glückwünsche !
Superlieb, das ihr immer noch daran denkt !

Werde weiter an Euch denken und hoffen
und mich hier auf dem Laufenden halten !

Liebe Grüße an alle !
Christina


@Jutta, ich kenn dich nur vom Lesen hier, aber trotzdem freut es mich das es deiner Mutter besser geht. Alles Gute !
  #7820  
Alt 20.09.2010, 11:26
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
mit dem Wetter habt ihr da oben noch mehr Pech als wir hier. Ab Mittwoch dürfte es aber erstmal besser werden. Hoffentlich steckst du die Chemo morgen - Platin? - gut weg, dann kannst du den Altweibersommer ein bisschen genießen. Schöne Bezeichnung übrigens, fühle mich geehrt. Vielleicht solltest du auch mal ans Wasser - Reinhards Beschreibungen klingen ja verlockend. Wobei es mir persönlich ja am Wasser viel besser gefällt als auf dem Wasser.

Deine Nebenwirkungen klingen gar nicht gut. Hoffentlich wird das bald besser! Du bist ja hart im Nehmen, aber selbst dich kann das auf die Dauer zermürben, fürchte ich. Diese Verdauungsprobleme - ich will nicht nerven, wirklich nicht, aber hast du die Flohsamenschalen mal probiert? Jetzt bist du ja nicht mehr in der Studie, da kann eigentlich niemand was dagegen haben, das mal auszuprobieren.

Liebe Jutta,
das ist toll, dass es deiner Mama besser geht! Dann braucht ihr die Hoffnung auf Alimta doch noch nicht zu begraben.

Liebe Michaela,
deine Termine wüsste ich auch gerne. Ich drück aber schon mal auf Vorrat die Daumen. Will sagen: kräftiger als ohnehin schon.

Liebe Christina,
dir möchte ich auch noch gratulieren, auch wenn es jetzt schon reichlich verspätet ist. Viel Freude und Gesundheit wünsche ich dir!

Ganz liebe Grüße an alle
Bettina
  #7821  
Alt 20.09.2010, 15:33
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo an alle,

@Jutta,...Mensch Kügelchen , lese jetzt erst Deine Besorgnis um Deine Mama. Prima schon mal, dass das Wasser weniger wird und die Medikamente die gewünschte Wirkung entfalten.

Und vielleicht ist es ja so, wie Christel schon schrieb, dass die Therapie trotz allem weitergehen darf, weil der Erfolg die unerwünschten NW überlagert.

Wie geht es Deiner Mama denn heute?

@Christel, ...die NW lesen sich alleine schon übel. Kennst Du Jellin-Salbe? Ich weiß ja nicht, ob die in Deinem Fall angezeigt ist, aber diese Salbe wirkt bei entzündlichen, eitrigen Pickeln für gewöhnlich wahre Wunder. Frag doch mal Deinen Arzt danach.

Verstopfung ist natürlich auch übel. Ich erspare mir jetzt hilfreiche Links zu dem Thema, denn ich glaube Du weißt selber, was man da so alles zu sich nehmen kann, damit sich der Zustand bessert. Meine Mama war ja auch von zu vielen guten Ratschlägen genervt. Glaube, da seid ihr ziemlich ähnlich !

Die Zeit der Depressionen, ja, das kommt im Herbst ganz vermehrt zum Ausdruck. Bei mir kommt zur Zeit sehr vieles zusammen. Manchmal kommt es mir so vor, als wenn jeder so im Leben ein bestimmtes Quantum an Schicksal verpasst bekommt. Irgendwie ist ein Großteil dessen bei mir offenbar auf ziemlich engem Zeitraum programmiert. So erscheint mir das zur Zeit. Ein Ärgernis jagt das nächste. Wenn dann die Stimmung noch ganz unten ist, dann heule ich viel rum und bedauere mich selber. Gut, dass die Kinder da sind. Wäre ich ohne sie, dann wäre ich viel in mich gekehrter, käme noch häufiger zum Jammern und würde gar nicht mehr Fuß fassen. Aber es kommen ja auch wieder andere Tage, die mehr Zuversicht erlauben.

Ich wünsche allen die hier lesen und schreiben eine gute Woche!

Liebe Grüße

Annika
  #7822  
Alt 21.09.2010, 12:16
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo zusammen,

endlich hatte meine Mama mal ein gespräch mit einem Arzt. Das Problem kommt wohl ehr vom Herz als von den Nieren. Sie bleibt jetzt solange im KH bis 'sie wieder auf den Beinen steht' O:Ton Professor.
Er hat es geschafft meiner Mama Optimismus zu vermitteln. Das wa meine größte Sorge, nachdem gestern ein 'Unterindianer' erst mal nach der Patientenverfügung gefragt hat. Sicherlich sinnvoll, aber kam schon blöd bei uns an.

ER hat wohl die kopierten berichte gelesen und meinte, dass wir mit Tarceva hätten weitermachen sollen unter optimierter AB-Therapie für die Haut

Mals schauen was sich ergibt. Am Montag gibt es auf jeden Fall erstmals kein alimta. Sie musss sich erst mal wieder erholen.

Lg
Jutta
  #7823  
Alt 23.09.2010, 12:14
Benutzerbild von Ariadne
Ariadne Ariadne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 295
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen

Die unterschiedlichen Tageslichtlängen empfinde ich ganz unterschiedlich.
Im Winter 1 mit Krebs war mir die Dunkelheit gar nicht geheuer. Im Winter 2 war ich viel auf meinem Boot und genoss die langen Abende regelrecht allein bei "Musik und Kerzenschein". Ich fühlte mich da drin so richtig geborgen.
Bei Tag schaute ich den vielen Wintergästen aus dem Norden im Hafenbecken zu. Sie sind ganz ohne Scheu und kommen manchmal sogar an Bord.
Diesen Sommer war war ich mit dem Hund auf dem See unterwegs und wir genossen die kurzen Nächte. Vor allen Dingen vor Anker liegend, wenn vor Sonnenaufgang schon die Wasservögel ums Boot rum Radau veranstalten!
Da gibt es immer was zu gucken.

LG Reinhard
Wie schön zu lesen und wie schön, dass Du das für Dich gefunden hast.

LG
Marian
  #7824  
Alt 23.09.2010, 23:29
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, liebe Nestler,

ich war heute zum Thorax-CT bei meiner lieben Radiologin und obwohl ich am 26.05.meine letzte Chemo mit Alimta hatte, ist kaum etwas gewachsen! Sie erinnerte sich gut daran, wie elend ich im Mai bei ihr auf der Pritsche lag und mit dem Taxi vom und zum Hbf musste, weil ich zu Fuß nicht dazu in der Lage war. Oh je, da geht es mir doch im Moment sehr viel besser! Die Größenveränderungen sind links minimal, rechts sind einige Knötchen größer geworden.
Nun hoffe ich natürlich, dass im Kopf auch alles ok ist, soweit man das ohne KM beurteilen kann, denn das darf ich jetzt nicht mehr bekommen (beim Thorax-CT sowieso nicht wg.Unverträglichkeit) wg. der Nieren. Das KM kann sich in den Gelenken absetzen, was dort noch mehr Schäden anrichten kann, als an den Nieren. Der Nephrologe hatte gewarnt und dringend empfohlen, in der Radiologie (ist eine andere als die vom Thorax-CT) zu sagen, dass ich Dialysepatientin bin. Die Radiologin bestätigte dies, obwohl sie bedauerte, nun nicht richtig vergleichen zu können. Da muss man eben abwegen, was wichtiger ist. Nächste Woche bekomme ich alle Befunde.
Zum Urologen geht es wieder am Montag, zur Strahlenonkologin am Donnerstag. Mal sehen, ob ich auch noch einen Termin bei meinem Onkologen bekomme, dann bin ich aber erstmal fertig für die nächsteZeit, hoffe ich.

Liebe Jutta,
wie geht es Deiner Mutter? Bitte behaltet die Nieren im Fokus, bei mir hat Alimta möglicherweise zum Nierenversagen geführt. Aber Du schriebst ja, es sei mehr was mit dem Herzen?
Liebe Christa,
auch wenn ich nicht in Deinem Faden schreibe, lese ich, wie es Dir geht und wie nervös Du in der letzten Zeit warst. Ich wünsche Dir alles Gute!
Liebe Mona,
auch an Dich gehen meine Grüße. ich lese Deine Zeilen bei Gitta. Langsam gelingt es mir, wieder aufmerksamer am PC zu sitzen und auch das eine oder andere zu schreiben. Habt Geduld mit mir.

An alle: Herzliche Grüße am Ende eines wunderschönen Spätsommertages.
Michaela

PS: Gestern hatte ich 5-jähriges "mit". Am 22.09.05 erfuhr ich anlässlich einer Krebsnachsoge, dass ich wieder erkrankt bin.
  #7825  
Alt 24.09.2010, 12:55
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 667
Lächeln AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela !

ich freue mich sehr, das deine Sorgen ( so lange keine Chemo... ) sich als fast unbegründet herausgestellt haben
Dein Bericht liest sich doch unter den gegebenen Umständen sehr gut!

Ich freu mich auf jeden Fall für Dich !


Christina.
  #7826  
Alt 24.09.2010, 15:43
Benutzerbild von Hasi1965
Hasi1965 Hasi1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Lohmar
Beiträge: 695
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela,
da hast Du aber eine Menge Gänge vor Dir. Ich hoffe, die Befunde sind alle annehmbar. Es freut mich sehr, das es Dir wieder etwas besser geht und Deine Mitbewohner nicht wesentlich mehr Raum eingenommen haben, trotzdem die letzte Chemo schon einige Zeit her ist.
5 Jahre "mit" lese ich; ich wünsche Dir viel Kraft und weiterhin den Mut, den ich bewundere seitdem ich Dich zumm ersten Mal gelesen habe. Hast mir mit Deinen Ratschlägen damals viel geholfen. Danke nochmal dafür

Ich wünsche Dir schon mal ein schönes Wochenende, auch wenn es leicht verregnet ist... ein gutes Buch auf der Couch ist auch schön, oder ?

@alle
Leider hat sich in meinem Umfeld im Mai erneut die Diagnose "LK" bestätigt. Ein alter Freund von uns, 48 Jahre alt, Adeno, inoperabel mit Hirnmetastasen wird pallativ behandelt. Staging weiß ich leider nicht. Er kann oder will es nicht sagen. Die Hirnmetas sind nach Bestrahlung und erstem Chemozyklus verschwunden, der Primärtumor ist NICHT gewachsen. So weit , so gut ... oder auch nicht.
Nun hat man Wasser in der Lunge festgestellt, in dem Tumorzellen gefunden wurden. Man hat punktiert, verkleben kann man wohl leider nicht. Meine Mutter hatte damals einen Erguss, der von selber verschwand und der keine Tumorzellen beinhaltete. Könnt Ihr mir sagen, ob das nun bedeutet, dass sich der Krebs durch die Zellen in der Flüssigkeit schneller ausbreiten kann, oder heißt das "einfach" , dass sich Metastasen in der Pleura befinden, die ebenfalls durch Chemo unter Kontrolle gebracht werden können ? Wir haben C. gefragt, er war aber so niedergeschmettert, das er den Ärtzen im Moment nicht wirklich zuhören kann. Letzte Woche nach der Mitteilung, dass die Hirnmetas weg seien, schwebte er auf Wolke 7 und heute wieder zurück auf dem Boden der Tatsachen ganz, ganz unten. Na ja, wem sag ich das ?
Leider ist er und seine Familie auch nicht dazu zu bringen mal einen Blick hier hinein zu werfen. Sonst wüssten sie, dass sie nicht allein sind....

Ihr Lieben, es wäre schön, wenn Ihr mir meine Frage beantworten könntet.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende

und @ Christel:
Ich habe mich morgen wieder zum Turnier angemeldet und versäumt abzusagen, also werde ich wohl wieder durch Matsch und Pflutsch waten und mich zum 4. mal in Folge hochspielen... aber so what...da weiß man was man getan hat.... und ja: es gibt wirklich schlimmeres.

LG Ulli
  #7827  
Alt 24.09.2010, 18:22
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela,
wie schön, dass sich deine Befürchtungen nicht bestätigt haben! Dass du wieder fitter bist, freut mich auch.

Liebe Ulli,
irgendwie hört es nicht auf, immer neue Erkrankungen. Es tut mir sehr leid für dich. Deine Frage beantworte ich gerne - unter dem Vorbehalt, dass auch ich nur Laiin binn. Ich denke, deine zweite Annahme ist die richtige: Die Chemo könnte die Metas in der Pleura unter Kontrolle bringen. Soweit ich weiß, hat übrigens Michaela auch eine Pleurakarzinose. Dass die zu einer schnelleren Metastasierung führt, habe ich noch nie gehört.

Liebe Christel,
meine übliche Nervfrage, wenn du dich rar machst: wie geht es dir?

Liebe Grüße an alle hier im Nest
Bettina
  #7828  
Alt 24.09.2010, 19:37
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

Bettina, spricht meine Sorge offen aus: Wie geht es dir? Ich kann nachvollziehen, dass du im Moment eher deine Ruhe möchtest. Manchmal braucht man die einfach. Ich wünsche mir, dass du die Chmeo gut verträgst und nicht diese der Grund für deine Abwesenheit hier ist.


Liebe Michaela,

ich denke, dein Ergenbis ist gut für die lange Therapiepause, oder?


Liebe alle,

nachdem es meinerSchwester zu bunt geworden ist hat sie endlich den Orginalradiologiebericht vom letzten Mal sich schicken lassen. Im Entlassungsbericht aus dem KH war der dieses Mal nicht dabei. Ich dachte, 'vertrau mal den Ärzten': ja war wohl nix.

sinngemäß aus dem Radiologiebericht: zunehmende Verdichtung der Verschattung (oder so ähnlich ) im vergleich zu den Vormonaten. Jetzt 1, 4 cm..........(DD: Infiltrat)

Also nach meinem verständnis würde das bedeute, dass der Radiologe sich nicht sicher ist, ob es eine Meta ist, oder? Das hat uns keiner gesagt. Seit einem halben Jahr verisher man uns ,dass es eine MEta ist. Wir haben wiederholt nachgeefragt. Wie sollen wir denn das finden?
Im Entlassbericht aus dem KH steht Verdacht auf medikamenteninduzierte Pneumonitis. Heißt dass, das der Arzt vermutet, es kommt von Tarceva? Und deshalb wechslen wollte? Aber wenn der Krebs gerade nicht wächst hätte man man meienr Mama doch eine Pause gönnen können? So langsam komm ich mir schon verar.... vor.

Wie sehrt ihr denn das?
lg
Jutta
  #7829  
Alt 24.09.2010, 21:16
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
tut mir leid - ich verstehe nur Bahnhof. Ein Infiltrat kann ja alles Mögliche sein, eine Entzündung genauso wie Tumorzellen. An eurer Stelle würde ich mir die Bilder besorgen, nicht nur die Berichte, und damit wieder nach Heidelberg fahren, damit die dort den Verlauf begutachten können.

LG
Bettina
  #7830  
Alt 24.09.2010, 21:27
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
hoffentlich geht es dir gut? Wenn ich längere Zeit nichts von dir lese, mache ich mir doch Sorgen, obwohl ich auch (von mir selbst) weiß, dass man nicht immer Lust und Kraft hat zu schreiben. Ich wünsche dir ein annehmbares und soweit möglich schönes Wochenende. Wirst du Kraft, Zeit und Muße haben, um Golf zu spielen?


Liebe Michaela,
vielen Dank für deine guten Wünsche und dir herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen "mit". Ich wünsche dir noch viele weitere Jahre und bin gespannt, ob ich das auch schaffe...


Liebe Jutta,
med-technisch kann ich dir leider gar nichts sagen, aber ich verstehe, dass du dir verar... vorkommst. Man fühlt sich in solchen Situationen irgendwie hilflos und ohnmächtig; ich glaube, die Ärzte wissen gar nicht, was sie den Patienten und ihren Angehörigen mit solchen Verhaltensweisen antun. Alles Gute weiterhin für eure Mama.


Liebe Grüße an alle hier in Christels Wohnzimmer und ein schönes Wochenende,
Christa

Geändert von Lumine (24.09.2010 um 21:28 Uhr) Grund: Korrektur
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55