Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2010, 23:06
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

LIEBER mICHA; WIE GEHT ES wEITERßßßßßßßßßßßßßßßßß????????????????

kOPF hOCH
gITTA
  #2  
Alt 24.09.2010, 12:33
Micha66 Micha66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Im NO
Beiträge: 291
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

Liebe Gitta und liebe Randgucks und alle anderen...

leider gibt es eher nicht so gute Nachrichten aus meiner letzten Kontrolle heraus:

Die Bilder des CT ergaben, dass es womöglich zu einer plastischen Bronchitis mit leichtem Pleuraerguss infolge eines Tumorprogresses kam. Positiv dabei ist, dass wir die Bronchitis relativ schnell mit AB in den Griff bekamen und nach ordentlichem Abklingen auch die rechte Lungenhälfte wieder belüftet ist (lt. CT war diese im Ober- und Mittellappen zu). Ferner habe ich keinen aktiven Tumorprozess innerhalb DES Bereiches, der durch die Bronchoskopie erreichbar ist. Innerhalb der Bronchien konnten somit wieder keine aktiven Krebszellen nachgewiesen werden. Aber der noch im Bereich des Hilus im Mediastinum befindliche "Resttumor" ist trotz der Kombi-Gabe Cisplatin/Gemzar bis 06/2010 im letzten Quartal gewachsen. Positiv auch: CT-Abdomen ergab keine Anzeichen auf Fernmetastasen!

Dieser Resttumor bereitet mir derzeit allerdings keine Beschwerden. Auch die LuFu sagt aus: Keine großen Änderungen; Sauerstoff bei 97%!

Die letzten zwei Tage war ich nun stationär und musste eine Nebenbaustelle beseitigen lassen (Abzess am Steiß). Eine Chemo wäre unter dieser Voraussetzung also gar nicht möglich. So habe ich mich mit meinem Doc auf folgendes geeinigt: Meldung meinerseits, sobald ich Beschwerden bekomme - ansonsten nä. Kontroll-CT am 28.10.10. Anschließend aller Voraussicht nach Second-Line mit Taxotere. In der Zwischenzeit wird trotz Plattenepithel die EGFR-Mutation aus den Proben überprüft, die letztes Jahr gewonnen wurden (Option vllt. auf Iressa?!). Tarceva ist derzeit aus zweierlei Gründen keine Option: Zum einen bin ich Ex-Raucher - da ist die Aussicht auf ein Anschlagen nur bei 1 von 10 Fällen gegeben; zum anderen habe ich bereits sehr heftig auf Cisplatin mit der Haut zu tun bekommen (die Dinger waren letztes Jahr sogar im PET zu erkennen!!).

So - und ab Mittwoch nä. Woche steige ich wohl halbtags wieder in den Job ein... Gibt es Anmerkungen Eurerseits??!!

Es war erstmal nicht einfach zu verdauen, da wir aufgrund meines Allgemeinzustandes nicht mit einem Progress gerechnet hatten. Meine Blutwerte sind okay, mein Gewicht ist konstant etc. - aber ich muss jetzt positiv bleiben...

Hoffe auf rege Antworten verbleibe mit LG

Euer Micha

Geändert von Micha66 (24.09.2010 um 12:38 Uhr) Grund: Ergänzung
  #3  
Alt 24.09.2010, 13:02
Michael Wilhelm Michael Wilhelm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 225
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

Mahlzeit Micha

ich hoffe dass sie es schnellstmöglich wieder hingebogen bekommen.
Alles Gute.

Michael
  #4  
Alt 24.09.2010, 23:04
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

Hallo Micha,

wir haben uns ja gestern schon telefonisch gegenseitig Mut gemacht (müssen wir unbedingt wiederholen!), aber trotzdem will ich dir noch schnell ein schönes Wochenende wünschen, bevor ich mich aufs Ohr lege.

Also, halt' die Ohren steif und lass' es dir gut gehen!

Bis bald, Christa
  #5  
Alt 24.09.2010, 23:08
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

Mensch Micha,
zum Glück ist mir dann doch was eingefallen. Gitta, auch Ex-Raucherin und auch Plattenepithel hat durch Tarceva einiges an zeit gewonnen. Sprich Deinen Arzt mal darauf an. Wenn sie schon dabei sind, die Gewebeprobe zu untersuchen, dann bitte auch auf die ALJK Mutation.
Das Du wieder arbeiten kannst, ist toll. Normales Leben hält die Monster klein.

Ganz liebe Grüße
Christel
  #6  
Alt 25.09.2010, 11:39
Micha66 Micha66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Im NO
Beiträge: 291
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

Hallo liebe Christa,

ich wünsch´ Dir auch ein schönes WE, und dass das am Montag alles so unkompliziert wie möglich klappt. Hab´ ja meinen kleinen Eingriff auch überstanden (mit der ersten PDA-Anästhesie meines Lebens - komisches Gefühl...) Sicher werden wir uns wieder telef. kontaktieren...

Dir liebe Christel einen schönen Dank für den Hinweis, aber DER Test wurde schon gemacht - leider nicht erfolgreich. Tarceva sollte eigentlich nur in Betracht kommen, da es mittlerweile lt. Saturnstudie als Zweitlinientherapie nach einer Platinbasierten Chemo zugelassen ist.

Dir wie auch allen anderen ein entspanntes WE (Bundesliga ist ja auch mal spannend dieses WE...)

LG
Micha
  #7  
Alt 30.09.2010, 20:37
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente

Lieber Micha,

danke für deine lieben Worte in meinem Faden. Juhuuu, ich bin wirklich happy!! Diese OP war ja im Gegensatz zu meiner Lungen-OP wirklich ein Sonntags-Spaziergang.

Wie geht es dir nach deinem kleinen Eingriff? Alles okay soweit? Wir sollten ins Auge fassen, Anfang nächster Woche mal wieder zu telefonieren!?

Bis dann und ganz liebe Grüße,
Christa
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
chemotherapie, nsclc, plattenepithel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55