Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 10.08.2010, 08:27
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Luzianna!

ich glaube ich kann dich beruhigen! Das Brustpanzergefühl hatte ich auch sehr, sehr lange! Ich war 4 Wochen nach dem Brustaufbau bds. für 4 Wochen in der Reha. Dort hat man mir spezielle Übungen gezeigt, die den Brustpanzer mit und mit verschwinden lassen. Es liegt an den irretierten Brustmuskeln. Die wollen eine Schonhaltung einnehmen und ziehen sich daher nach vorne zusammen. Du must vorsichtig dagegen arbeiten und die Brustmuskeln dehnen. Am besten lässt du dir Krankengymnastik von deinen behandelnden Ärzten verschreiben. Die können dir zeigen wie man das macht ohne sich zu schaden !!!! Der Brustpanzer ist erst nach ca. 3 Monaten endgültig verschwunden. Du braust dir also keine Sorgen machen. Wichtig ist auch, dass du versuchst dich so normal wie möglich zu bewegen und wenn du Schmerzen hast, sei kein Held, es ist besser Schmerzmittel zu nehmen und eine normale Haltung einzunehmen als mit Schmerzen eine Schonhaltung zu bekommen !!!

Wenn du noch Fragen hast schreib mir doch eine private Nachricht.

LG
Josefine
__________________
Träume nicht dein Leben, sondern Lebe deinen Traum !
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 22.09.2010, 22:41
Benutzerbild von viki76
viki76 viki76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 13
Frage AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Josefine92,
ich habe mich gerade registriert und durch gezielte Suche nach besteimmten Themen auf deinen Beitrag gestoßen. Vielen Dank für deine Geschichte. Ich finde es klasse auch mal etwas positives zu hören. Mich würde interessieren wie es dir jetzt geht? Keine Probleme mit den Implantaten? Wo hast du die Operation gemacht?
Ich habe selbst vor 5 Jahren BK in der linken Brust gehabt. Es wurde aber brusterhaltend operiert. Danach folgte das komplette Programm: Chemo, Bestrahlung. Kurz vor der Geburt meiner zweiten Tochter in diesem Jahr erfuhr ich, dass ich BRCA 1 Gen habe. Und darauf hin wurde mir die prophylatkische Mastektomie -zumindest der rechten Seite- nahegelegt. Damals habe ich das abgelenkt, vor allem wegen der Risiken des Brustaufbaus, aber dazu noch später. Aber dann, im April dieses Jahres ist auch meine kleine Schwester an BK erkrankt. Somit habe ich doch angefangen, über Mastektomie nachzudenken. Nach dem ich mich ein wenig über die Mastektomie und Brustrekonstruktion mit Implantaten informiert habe, bekam ich richtig Angst von dieser Operation. Der Aufbau mit dem Eigengewebe kommt bei mir nicht in Frage, weil es einfach nicht genug Eigengewebe gibt. Natürlich habe ich über meine Ängste mit den Ärzten gesprochen. Aber mich würden die Erfahrungen von den anderen Frauen mehr interessieren:
- wie sieht es bei euch mit der Kapselfibrose aus, vor allem dann, wenn die Brust bestrahlt wurde und der Brustaufbau bereits paar Jahre zurückliegt? Ich habe von einem Arzt gehört, dass das Risiko einer Kapselfibrose bei einer bestahlten Brust bei 50% liegt, und zwar völlig unabhängig davon, wie lange die Bestrahlung zurückliegt.
- ich habe gelesen, dass man das Risiko einer Kapselfibrose senken kann, in dem das Implantat unter den Brustmuskel geschoben wird. Anderseits besteht angeblich die Gefahr, dass es in diesem Fall zu Verwachsungen zwischen dem Brustmuskel und der Haut kommen kann, was sowohl für den Alltag als auch für den Sport hinderlich ist.
-...und und und
Ich möchte hier nicht alle meine Fragen auflisten, der Text ist eher schon zu lang. Ich möchte einfach wissen, wie sind euere Erfahrungen? Ich würde mich über jede Info freuen.

Danke
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 23.09.2010, 08:31
Eva B Eva B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 40
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Viki,

ich hatte eine hausparende Mastektomie mit Sofortrekonstruktion mittels Latissimus plus Silikon unter dem Brustmuskel, ich hatte auch kein Eigenfett.
Die OP war im November 09, sieht super aus, ich habe nur eine Narbe um die ehemalige BW, die jetzt noch rekonstruiert wird. Ach ja und natürlich am Rücken die Narbe, die sieht man kaum.
Anschließend bin ich im Mai/Juni bestrahlt worden, bis jetzt ist alles o.k. Aber mein Operateur sagte, Kapselfibrose kann man bis zu einem Jahr nach Bestrahlungsende bekommen. Er sprach aber von höchstens 20%, ebenso der Strahlentherapeut. Und ich wurde ja mit Silikon bestrahlt.
Da Du die Bestrahlung schon vorher hattest, sind die Aussichchten, dass es gut geht doch sicher besser.
Alles Gute
Eva
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 23.09.2010, 10:03
Benutzerbild von viki76
viki76 viki76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 13
Blinzeln AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Eva,
danke für deine Nachricht. 20% hört sich gleich besser an, als 50%.
ich wünsche dir, dass alles weiterhin so gut verläuft.
Wo hast du deine Operation gemacht?

Gruss
viki
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.09.2010, 15:18
Adelia Adelia ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 1
Frage AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

hallo, alle zusammen!
ich suche hier in Forum einen der eine Mastektomie in Müster machen ließ. Bei mir wollen sie erst BE operieren, dann folgt die Bestrahlung und erst dann Mastektomie mit primäre Brustaufbau (Implantate).

bis denne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55